Gesunde Ernährung

Louwen-Diät: Mit dieser Ernährung wird die Geburt leichter!

Ängste, kurz vor der Schwangerschaft sind normal, denn du fürchtest die Schmerzen bei der Entbindung. So geht es vielen Frauen. Die Louwen-Diät soll mithilfe der richtigen Ernährung etwas dieser Schmerzen nehmen. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Die Louwen-Diät ist eine Ernährungsform für werdende Mamas: Sie soll die Schmerzen bei der Entbindung reduzieren - und das alles nur mithilfe der richtigen Lebensmitteln in den Monaten davor! Lies hier, was du wissen solltest.

Chinesischer Empfängniskalender: Wird es ein Junge oder ein Mädchen?

So funktioniert die Louwen-Diät

Die Louwen-Diät ist eher als eine Ernährungsumstellung zu verstehen und keine Diät, mit der Gewicht veroren werden kann. Hauptziel ist es die Entbundungsschmerzen bei der Geburt zu reduzieren. 

Das gelingt vor allem dank dem Niedrighalten des Insulinspiegels und des Hormons Prostaglandine, welches dafür vermehrt produziert wird. Prostaglandine senkt die Schmerzempfindlichkeit, verkürzt den Gebärmutterhals und hilft dabei, dass sich der Muttermund besser öffnet.

Insulin dockt jedoch an die gleichen Rezeptoren wir das Hormon Prostaglandine an. Sind die Dockingstationen in unserem Körper, inbesondere unserer Gebärmutter, durch eine zucker- und kohlenhydratreiche Ernährung schon von Insulin besetzt, können die Prostaglandine nicht mehr anlegen, um ihre Wirkung auf den Muttermund und die Wehenförderung zu tun.

Das Hormon kann sich also nur dann bilden, wenn auf Kohlenhydrart und Zucker verzichtet wird. Es genügt diese in den letzten sechs bis acht Wochen der Schwangerschaft wegzulassen.

Lies hier: Frühstück ohne Kohlenhydrate: So einfach geht's

Welche Lebensmittel sind tabu?

Tabu während der Louwen-Nahrungsumstellung sind Lebenmittel, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, das heißt: 

  • Nudeln aus Weißmehl
  • Kartoffeln
  • Kuchen
  • Reis
  • Hirse

Besonders zuckerhaltiges Obst, wie

  • Trockenfrüchte
  • Ananas
  • Mango
  • Weintrauben
  • Bananen

sollten weggelassen werden.

Das darfst du während der Louwen-Diät essen

Geeignete Nahrungsmittel während der Louwen-Diät sind viel frisches Obst und Gemüse, insbesondere Beeren, Äpfel, Pflaumen, Hülsenfrüchte, Kohl, Zucchini oder Gurken. Hier immer auf den Fructosegehalt achten, denn auch Fruchtzucker ist Zucker! Getreideprodukte, wie Brot oder Pasta sollten aus Buchweizen, Roggen oder Vollkorn bestehen.

Für ein ausgewogenes Frühstück empfiehlt sich Haferkleie oder Müsli ohne Zuckerzusatz. Auch möglich: Ungesüßte Milchprodukte (wie etwa Naturjoghurt und Quark), sowie Nüsse und Samen.

Wenn du doch eine unstillbare Lust auf Süßes verspürst, greife keinesfalls zu Süßigkeiten, probiere dich an selbstgemachten Haferkeksen oder Früchtebrot! 

Cookies Rezept: 12 Kleine Knusper-Kekse

Ist die Diät für jede Schwangere geeignet?

Leidest du unter Vorerkrankungen, wie etwa Diabetes oder einer Essstörung, solltest du auf das Durchführen der Louwen-Diät verzichten. Jeder anderen Schwangeren sei es angeraten vor der Ernährungsumstellung noch einmal mit der Hebamme oder Frauenärztin über die geplante Ernährungsumstellung zu sprechen.

Wichtig ist es, während der Diät auf eine ausgewogen und vielfältig Ernährung zu achten, damit keine Vitamine oder Nährstoffe zu kurz kommen, die jetzt besonders wichtig für dich und das Baby sind. Solltest du unsicher sein, hol dir unbedingt Hilfe eines Experten! 

Weiterlesen:

Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Achtung! Darum solltest du niemals unter der Dusche pinkeln! - Foto: NDStock/iStock (Symbolbild)
Kein Scherz!
Ärztin warnt! Darum solltest du niemals unter der Dusche pinkeln

Dusch-Pinkler*innen aufgepasst! Darum solltet ihr niemals unter der Dusche Wasser lassen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.