Schmerzen am Morgen

Morgens Kopfschmerzen: Das kann dahinterstecken

Hast du morgens Kopfschmerzen, solltest du das nicht ignorieren. Denn hinter den Kopfschmerzen können harmlose, aber auch gefährliche Ursachen stecken. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Eigentlich ist Schlaf für vieles eine gute Lösung. Deswegen fühlen wir uns nach einem Nickerchen meist schon viel besser. Der Körper nutzt die Entspannung, um sich zu regenerieren, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, wir tanken Energie für den Tag. Außer, wir wachen morgens mit Kopfschmerzen auf. Dann startet der Tag für uns alles andere als gut.

Daher sind morgendliche Kopfschmerzen nicht nur nervig und anstrengend, sondern auch ein Hinweis. Unser Körper möchte uns etwas sagen – deswegen ist es umso wichtiger, nicht einfach eine Tablette einzuwerfen und die Schmerzen zu verdrängen. Stattdessen sollten wir uns fragen, woher die Kopfweh tatsächlich kommen. Nicht nur, weil morgendliche Kopfschmerzen auf Krankheiten hindeuten können, oftmals sind die Gründe auch ganz harmlos. Doch nur wenn wir die Ursache kennen, können wir sie auch bekämpfen.

Medikamente und Sport: Was passiert, wenn ich Ibuprofen und Co. nehme und trainiere?

9 mögliche Ursachen für morgentliche Kopfschmerzen

Woher deine morgendlichen Kopfschmerzen kommen, kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Hier kannst du auf Spurensuche gehen und die Ursache finden.

Du schläfst zu wenig

Unser Körper braucht Ärzten zufolge mindestens sieben bis acht Stunden, um sich zu erholen. Diesen Ratschlag sollten wir ernst nehmen. Spätestens wenn wir einige Tage hintereinander zu wenig Schlaf bekommen, wirkt sich das auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus. Egal wie stressig dein Tag ist: Schlaf hilft dir, ihn zu bewältigen, hier sollte also nicht gespart werden.

Diese Pflanzen solltest du unbedint in deinem Schlafzimmer haben

Du schläfst zu viel

Ja, es gibt ein Zuviel. Und das liegt für Erwachsene bereits bei über acht bis neun Stunden. Danach entsteht ein Serotoninmangel. Dazu neigt unser Körper zu Verspannungen. Wenn wir länger schlafen, kann das somit auch ein Grund dafür sein, dass wir morgens mit Kopfschmerzen aufwachen.

Du hast dich verlegen

Eine falsche Schlafposition kann ein anderer Grund sein, warum du am Morgen schon von Kopfschmerzen geplagt wirst. Solltest du dich verlegen haben und nun unter Verspannungen leiden, liegt der Ausgangspunkt der Schmerzen meistens im Bereich der Schultern oder im Nacken. Von dort aus strahlt er dann in Richtung Kopf. 

Spannungskopfschmerzen: Diese 10 Tipps helfen gegen die Symptome

Du hast Depressionen

Morgendliche Kopfschmerzen können auch eines der Symptome von Depressionen sein. Ebenfalls spielt Stress eine Rolle, da sich der Körper bei starker psychischer Belastung auch nachts anspannt, was wiederum zu Kopfschmerzen führen kann.

Test: Leide ich unter einer Depression?

Du knirschst mit den Zähnen

Ein anstrengender Tag, Stress und Sorgen können zudem dazu führen, dass wir mit den Zähnen knirschen. Das merken wir meist gar nicht, bis wir mit Kopfschmerzen aufwachen. Häufig schmerzt dabei auch der Kiefer. Ein Zahnarzt kann das Knirschen anhand der Spuren auf den Zähnen erkennen und eine Bissschiene verschreiben. Daran kannst du eventuell selbst erkennen, ob du mit den Zähnen knirschst.

Du trinkst zu wenig

Wenn wir zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen, kann dies ebenfalls Kopfschmerzen hervorrufen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du tagsüber genug Wasser getrunken hast, dann trinke am besten vor dem Schlafengehen noch ein großes Glas Wasser. Stelle dir außerdem für die Nascht eine Trinkflasche neben dein Bett, um auf plötzlichen Durst in der Nacht schnell reagieren zu können. 

Du leidest an Schlafapnoe

Bei einer Schlafapnoe kommt es im Schlaf zu Atemaussetzern. Das kann nicht nur Kopfschmerzen verursachen, sondern auch gefährlich werden, da der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Ein Symptom ist ein plötzlicher Schnarchlaut nach dem Aussetzer. Wer den Verdacht auf Schlafapnoe hat, sollte diesen unbedingt bei einem Arzt abklären lassen.

Dein Körper fordert Koffein

Es ist wahrscheinlich die alltäglichste Sucht: Wenn wir bereits jeden Tag eine Tasse Kaffee trinken, gewöhnt sich unser Körper an das Koffein. Bleibt die tägliche Dosis aus – weil wir beispielsweise zu lange schlafen oder Zeitdruck haben – äußert sich der Koffeinentzug durch Kopfschmerzen. 

Dein Blutdruck ist zu hoch

Zuletzt können morgendliche Kopfschmerzen ein Symptom für Bluthochdruck sein. Normalerweise fällt der Blutdruck in der Nacht ab. Ist dies allerdings nicht der Fall, kann es zu Kopfschmerzen, meist im Hinterkopf, kommen. So oder so: Wer über einen längeren Zeitraum mit Kopfschmerzen aufwacht, sollte sich von einem Arzt untersuchen lassen.

Zum Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.