Naturheilmittel

Natürliche Schlafmittel: Das sind die 5 besten!

Du liegst stundenlang wach und drehst dich von einer Seite auf die andere? Diese natürlichen Schlafmittel helfen dir, zur Ruhe zu kommen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Gehörst du auch zu den Menschen, die einfach nicht einschlafen können? Mit diesen fünf pflanzlichen Schlafmitteln kommst du zur Ruhe – und zwar ganz ohne Chemie.

Passionsblume bringt dich sanft zur Ruhe

Passionsblume ist eines der besten natürlichen Schlafmittel, da die Heilpflanze krampfösend, beruhigend und blutdrucksenkend ist. Diese Eigenschaften sind es auch, warum Passionsblume Körper und Geist hilft zur Ruhe zu finden und den Schlaf fördert.

Du kannst das pflanzliche Schlafmittel in Tee- oder Tablettenform zu dir nehmen. Eine Tagesdosis von 300 mg solltest du dabei nicht überschreiten.

Baldrian als Klassiker unter den natürlichen Schlafmitteln

Baldrian ist der bekannteste Helfer unter den pflanzlichen Schlafmitteln. Kein Wunder, denn die Pflanze hat eine einschlaffördernde Wirkung und hilft zusätzlich gegen leichten Schlaf. Meist gibt es Baldrian in Tablettenform, aber die Heilpflanze ist auch oft Bestandteil von schlaffördernden Teemischungen.

Wenn du Baldriantabletten vor dem Schlafengehen nimmst, solltest du darauf achten, sie eine Stunde bis halbe Stunde vor dem Zubettgehen einzunehmen. Baldrian braucht etwas Zeit zum Wirken.

Mehr zum Thema: Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Hopfen als Einschlafhilfe

Merkst du auch, wie die Müdigkeit dich erfasst, wenn du ein Glas Bier trinkst? Das legt am Hopfen, denn dieser Inhaltsstoff macht uns müde.

Diese Eigenschaft kannst du dir zunutze machen, wenn du Einschlafprobleme hast. Das bedeutet nicht, dass wir dich zum Biertrinken verleiten wollen. Hopfen ist auch Bestandteil von Schlafteemischungen und pflanzlichen Beruhigungspräparaten.

Lavendelduftkissen fördern den Schlaf

Der wunderbare Duft von Lavendel vertreibt nicht nur Motten, er hilft auch beim Schlafen. Wenn du ein Duftsäckchen mit Lavendelblüten unter dein Kopfkissen legst oder dir etwas ätherisches Öl unter die Nase tupfst, unterstützt dich die Heilpflanze beim Schlafen.

Weiterlesen: 5 ätherische Öle, die dich ruhig schlafen lassen

Kakao mit Mandelmilch

Nicht nur die genannten vier Heilpflanzen haben eine schlaffördernde Wirkung, auch einige Lebensmittel sind hervorragende pflanzliche Schlafhelfer. Besonders wirksam gegen nächtliche Unruhe: ungesüßter Kakao mit Mandelmilch. Beide Lebensmittel enthalten die Aminosäure Tryptophan, die wichtig für einen gesunden Schlaf ist.

Auch interessant: Stimmungsaufhellende Lebensmittel: 7 Lebensmittel, die Kummer vertreiben

Mit diesen natürlichen Schlafmitteln kannst du es schaffen, nächtliche Ruhe zu finden. Aber aufgepasst: Auch wenn pflanzliche Tabletten keine körperliche Sucht verursachen, können sie bei längerem Gebrauch psychisch abhängig machen.

Weitere Tipps für erholsamen Schlaf:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.