Neue Rezepte
Nudeln mit Spargel: 5 Ideen, einfach und schnell auf dem Tisch
Nudeln und Spargel sind ein gutes Team! Ob mit Pesto, Käse oder Lachs kombiniert - wir zeigen dir fünf schnelle Pasta-Rezepte mit weißem und grünem Spargel, die du lieben wirst!
Foto: Food & Foto Experts
Nudeln mit Spargel: 5 Ideen, einfach und schnell auf dem Tisch
Foto: Food & Foto, Hamburg
Grüne Pesto-Nudeln mit Spargel
Zutaten für 4 Personen:
100 g junger Blattspinat
1 Bund (ca. 50 g) Rauke
2 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl
60 g geriebener Parmesankäse
25 g Mandelkerne
abgerieben Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
Salz
Pfeffer
Zucker
500 g grüner Spargel
400 g dünne Bandnudeln (z. B. Bavette)
75 g Radieschen
Zubereitung:
Spinat und Rauke waschen, verlesen und gut trocken schütteln. Knoblauch schälen und grob hacken. Vorbereitete Zutaten mit Öl, 30 g Parmesan und Mandeln im Universalzerkleinerer zu einem Pesto verarbeiten. Zitronenschale und -saft unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Spargel waschen, holzige Enden abschneiden. Spargel in Stücke schneiden. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Spargel ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen. Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben hobeln.
Nudeln mit Spargel abgießen. Sofort mit Pesto mischen, mit Radieschen und 30 g Parmesan bestreut servieren.
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Pro Portion ca. 2980 kJ, 710 kcal. E 22 g, F 34 g, KH 78 g
Weiterlesen:
Foto: Food & Foto, Hamburg
Nudel-Risotto mit Spargel und Mozzarella
Zutaten für 4 Personen:
300 g Risoni-Nudeln
Salz
600 g grüner Spargel
250 g Zuckerschoten
1 Bio-Zitrone
2 EL Olivenöl
Pfeffer
125 g Mozzarella-Käse
2 EL tiefgefrorene fein gehackte Petersilie
grober schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Inzwischen Spargel waschen, holzige Enden abschneiden. Ca. 6 cm lange Spitzen von den Stangen abschneiden und längs halbieren. Restliche Spargelstangen in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zuckerschoten waschen, trocken tupfen und schräg halbieren.
Nudeln abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale abreiben. Saft von 1/2 Zitrone auspressen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Spargel darin ca. 3 Minuten andünsten. Zuckerschoten zufügen und ca. 2 Minuten weiterdünsten. Nudeln dazugeben und erhitzen. Zitronensaft und -schale untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Restliche Zitrone anderweitig verwenden.
Mozzarella in kleine Stücke zupfen. Petersilie unter die Nudelpfanne mischen. In Schälchen anrichten und Mozzarella darüberstreuen. Mit grobem schwarzen Pfeffer garnieren.
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten. Pro Portion ca. 1930 kJ, 460 kcal. E 11 g, F 12 g, KH 62 g
Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Knoblauch schälen und fein hacken. 1 Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, Schale fein abreiben und Saft von beiden Zitronen auspressen. Zitronensaft, Thymian, Knoblauch, Honig, Chiliflocken, Salz und Pfeffer verrühren, 75 ml Öl dabei einfließen lassen.
Weißen Spargel waschen, trocken tupfen, schälen, holzige Enden abschneiden und Stangen mit einem Sparschälen in dünne Streifen schneiden. Grünen Spargel waschen, trocken tupfen, holzige Enden abschneiden und schräg dritteln. Tomaten waschen und trocken tupfen. Bimi waschen, trocken tupfen und putzen.
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. In ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Bimi und grünen Spargel in kochendem Salzwasser 3–5 Minuten garen. In ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Tomaten darin 2–3 Minuten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Nudeln, Spargelstreifen, Bimi und grünen Spargel mit Thymian-Zitronen-Öl vermengen, mit Tomaten auf einer Platte anrichten und mit Koriander garnieren. Parmesan darüber hobeln und servieren.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Pro Portion ca. 2050 kJ, 490 kcal. E 11 g, F 30 g, KH 38 g
Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Knoblauch schälen und fein hacken. 1 Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, Schale fein abreiben und Saft von beiden Zitronen auspressen. Zitronensaft, Thymian, Knoblauch, Honig, Chiliflocken, Salz und Pfeffer verrühren, 75 ml Öl dabei einfließen lassen.
Weißen Spargel waschen, trocken tupfen, schälen, holzige Enden abschneiden und Stangen mit einem Sparschälen in dünne Streifen schneiden. Grünen Spargel waschen, trocken tupfen, holzige Enden abschneiden und schräg dritteln. Tomaten waschen und trocken tupfen. Bimi waschen, trocken tupfen und putzen.
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. In ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Bimi und grünen Spargel in kochendem Salzwasser 3–5 Minuten garen. In ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Tomaten darin 2–3 Minuten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Nudeln, Spargelstreifen, Bimi und grünen Spargel mit Thymian-Zitronen-Öl vermengen, mit Tomaten auf einer Platte anrichten und mit Koriander garnieren. Parmesan darüber hobeln und servieren.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Pro Portion ca. 2050 kJ, 490 kcal. E 11 g, F 30 g, KH 38 g
Schalotten schälen und fein würfeln. Petersilie und Kerbel waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Einige Blättchen zum Garnieren beiseite stellen, restliche Petersilie und Kerbel zusammen mit Essig und Olivenöl mit einem Schneidstab grob mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen und Schalotten unterrühren.
Eier in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten lang wachsweich kochen. Währenddessen Radieschen waschen, trocken reiben, putzen und in dünne Scheiben schneiden/hobeln.
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Lachs salzen, pfeffern und auf einem gebutterten Backblech im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 8 Minuten garen. Nudeln abgießen, abtropfen lassen. Eier pellen.
Grünen Spargel waschen, holzige Enden abschneiden. Weißen Spargel waschen, schälen und holzige Enden abschneiden. Spargel mit einem Sparschäler in dünne Scheiben hobeln.
Spargel mit den noch warmen Nudeln vermischen und auf einem Teller anrichten, Lachs mit einer Gabel etwas auseinanderzupfen und zusammen mit Radiechen über dem Salat verteilen. Eier auf den Salat legen und alles mit Vinaigrette beträufeln.
Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Pro Portion ca. 2600 kJ, 620 kcal. E 37 g, F 41 g, KH 23 g
Ein bisschen muss man sich noch gedulden, bald ist es aber wieder soweit: Im April startet die Spargel-Saison. Mit ein bisschen Glück und Sonne sogar schon etwas früher - Spargel benötigt eine Bodentemperatur von 10 bis 15 Grad, um zu reifen. Warum gibt es dann in Supermärkten manchmal selbst im Winter frischen Spargel? Dieser stammt in dem Fall nicht aus Deutschland, sondern wurde importiert oder in speziellen Gewächshäusern gezüchtet.
Wer heimischen Spargel genießen möchte, muss sich somit etwas gedulden.Von April bis Ende Juni hat man dann jedoch einige Wochen Zeit, das Stangengemüse auszukosten. Da denkt man natürlich zuerst an ein klassisches Gericht: Spargel mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und wahlweise einer würzigen Scheibe Schinken.
Dabei kann man Spargel in zahlreichen Kombinationen genießen - die Stangen harmonieren mit vielerlei Zutaten. Nicht zu vergessen ist der Verwandte des Klassikers: Auch grüner Spargel erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der hat den großen Vorteil, dass man ihn lediglich am unteren Ende schälen muss. Holzige Enden werden einfach abgeschnitten. Kurz abraten, mit Salz und Pfeffer würzen - so schnell wird grüner Spargel zum Genuss.
Besonders lecker? Spargel-Pasta! Wie du Nudeln, grünen und weißen Spargel am besten kombinieren kannst? Dazu haben wir die richtige Inspiration. Klicke dich einfach durch unsere Bildergalerie. Die Nudelgerichte sind allesamt einfach gemacht und schnell auf dem Tisch - und sorgen für Abwechslung, denn obwohl immer Nudeln und Spargel enthalten sind, schmeckt jedes Rezept anders. Guten Appetit!