Salate satt!

3 Grillsalate, bei denen dich jeder nach dem Rezept fragen wird

Salat wird eindeutig unterschätzt! Die Beilage ist beim Grillen nämlich genauso wichtig wie das Fleisch. Diese drei Grillsalate sind so lecker, dass dich garantiert jeder nach dem Rezept fragen wird!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer aktuell spazieren geht, bekommt garantiert Hunger. In der Luft hängt der Duft von Kohlen und frischem Grillgut, Menschen sitzen in Park und Garten zusammen, um gemeinsam den Sommeranfang zu zelebrieren. Es ist eindeutig: Die Grill-Saison hat begonnen! 

Trotz aufkommender vegetarischer Essenskultur denken beim Grillen die meisten noch immer an Fleisch. Salat? Unterschätzt! Als Beilage und Unkraut verrufen, spielt frisches Gemüse beim Grillfest noch immer eine untergeordnete Rolle. Schluss damit. Salat ist so viel mehr als eine Beilage. Das beweisen diese drei Rezepte mit extra Röstaroma - du musst nämlich nur einen Teil vorbereiten, den Rest erledigt der Grill vor Ort für dich. 

Sind Beilagen nicht ohnehin das Beste am Grillen? Hier findest du 5 Rezepte, die garantiert nicht jeder mitbringt!

Bulgur-Salat mit gegrillter Ratatouille

Das Ratatouille stammt frisch vom Grill und verleiht dem Salat ein leckeres Röstaroma.
Das Ratatouille stammt frisch vom Grill und verleiht dem Salat ein leckeres Röstaroma. Foto: © James Ranson / Südwest Verlag

Zutaten:

  • 4 EL Olivenöl plus etwas mehr zum Beträufeln
  • 140 g Bulgur
  • 475 ml Gemüsebrühe
  • grobes Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1—2 Thai-Auberginen, längs halbiert
  • 2 Zucchini, längs halbiert
  • 1 große Tomate, halbiert und entkernt
  • 1 große Zwiebel, abgezogen und gehackt
  • 1 große rote Paprikaschote, halbiert und entkernt
  • 85 g Feta, gewürfelt
  • 30 g Mandelblättchen, geröstet
  • 10—12 große Basilikumblätter, zerzupft
  • 5—6 große Minzeblätter, zerzupft

Zitronen-Tahini-Dressing:

  • 4 EL natives Olivenöl
  • abgeriebene Schale und Saft von ½ Bio-Zitrone
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Tahini, im Glas durchgerührt
  • ¼ TL Cayennepfeffer
  • ¼ TL grobes Meersalz

Zubereitung:

Hier wird das klassische Ratatouille-Gemüse nicht geschmort, sondern unter dem Grill gebräunt und dann mit Bulgur, aromatischen Kräutern, gerösteten Mandelblättchen und Käse gemischt. Dazu passt das zitrusfrische Tahini-Dressing ausgezeichnet. Man könnte sagen, diese Ratatouille macht einen Abstecher in den Nahen Osten. Der Salat schmeckt lauwarm zum Abendessen und kalt als Lunch am nächsten Tag.


1. Zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf (2 Liter) bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Bulgur darin unter ständigem Rühren 4–5 Minuten gold braun braten, bis er duftet. Die Brühe zugießen und zum Kochen bringen. Abgedeckt bei schwacher Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Bulgur gar ist und die Brühe aufgesogen hat. Gut abtropfen lassen, dann zum Abkühlen gleichmäßig auf einem Backblech ausbreiten. So wird verhindert, dass der Bulgur klumpt.
2. Alle Zutaten für das Dressing gut verrühren. Abschmecken. Die Hälfte des Dressings mit dem Bulgur mischen. Mit etwas Salz würzen.
3. Den Backofengrill auf mittlerer Stufe vorheizen. Alternativ eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Auberginen, Zucchini, Tomate, Zwiebel und Paprika mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. Das Gemüse grillen, bis es gar und leicht gebräunt ist. Die Tomate ist nach wenigen Minuten fertig, Paprika und Zwiebel brauchen bis zu 10 Minuten. Das Gemüse auf ein Schneidebrett legen, etwas abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
4. Den Bulgur auf einer großen Servierplatte verteilen. Das gegrillte Gemüse darauf anrichten und gleichmäßig mit etwas Dressing beträufeln. Dann mit Feta, Mandeln, Basilikum und Minze bestreuen. Lauwarm oder auf Raumtemperatur servieren.



Und zum Nachtisch? Obst grillen! 5 süße Rezepte vom Grill

Lust auf etwas Ausgefallenes? Rezepte mit Bier und Bacon

Griechischer Nudelsalat mit Zitrone

Mit diesem Grillsalat holt man sich das griechische Urlausbgefühl nachhause!
Mit diesem Grillsalat holt man sich das griechische Urlausbgefühl nachhause! Foto: © James Ranson / Südwest Verlag

Zutaten:

  • grobes Meersalz
  • 450 g Orzo- oder Kritharáki-Nudeln
  • 2 Gurken, längs halbiert, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 135 g Kalamata-Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten
  • 170 g Feta, zerbröselt

Zitronen-Dill-Vinaigrette:

  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 2 TL Dijon-Senf
  • 1 Schalotte, abgezogen und gerieben
  • grobes Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 5 EL natives Olivenöl
  • ½ Bund frischer Dill, gehackt

Zubereitung:

1. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln darin gemäß Packungsangabe garen. Dann abgießen und in eine große Salatschüssel geben.
2. Inzwischen für die Vinaigrette Zitronensaft und -schale, Senf und Schalotte verquirlen. Einige Prisen Salz und Pfeffer zugeben. Langsam das Olivenöl einrühren, bis das Dressing sämig wird, dann den Dill untermischen. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Die Vinaigrette über die warmen Nudeln gießen und mischen. 25 Minuten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann Gurken und Oliven unterheben. Mit dem Feta bestreuen und servieren. Reste können im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahrt werden. Rechtzeitig herausnehmen und auf Raumtemperatur genießen.

Tipp für extra Grill-Aroma: Feta vor Ort auf dem Grill erhitzen und noch warm unter den Nudelsalat rühren.

Passend dazu: Das Tzatziki Original Rezept: Griechischer Dip zum Selbermachen!

Melonensalat mit Chorizo

Gegrillte Chorizo trifft fruchtige Melone - ein Sommertraum von Salat!
Gegrillte Chorizo trifft fruchtige Melone - ein Sommertraum von Salat! Foto: © James Ranson / Südwest Verlag

Zutaten:

  • 235 g Cantaloupe- oder Wassermelone, gewürfelt
  • 115 g Chorizo, in 3 mm dicke Scheiben geschnitten
  • 150 g Kirschtomaten, halbiert
  • 100 g Gurke, in feine Scheiben geschnitten
  • Meersalz
  • 3 EL natives Olivenöl
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft, oder nach Geschmack
  • 75 g Feta, zerbröselt
  • 5−7 große Minzeblätter, zerzupft

Zubereitung:

1. Melone, Chorizo, Tomaten und Gurke in eine große Schüssel geben. Mit etwas Salz bestreuen und mischen.
2. Olivenöl und Zitronensaft zugeben und nochmals mischen. Feta und Minze unterheben. Mit Salz und Zitronensaft kräftig abschmecken.
3. Den Salat bei Zimmertemperatur 5 Minuten bis 1 Stunde durchziehen lassen. Alternativ in einem luftdicht schließenden Gefäß bis zu 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. 15 Minuten vor dem Servieren herausnehmen und erst dann Tomaten und Minze unterheben.

Grilltipp: Auch hier die Chorizo erst kurz angrillen und dann in den Salat schneiden!

Die Rezepte stammen aus dem Buch "SALAT SATT - 60 Rezeptideen für gesunde Hauptgerichte" von Amanda Hesser & Merril Stubbs. Das Buch ist im Südwest-Verlag erschienen und für 17 Euro erhältlich.

Salat satt - so lecker kann Gemüse sein.
Salat satt - so lecker kann Gemüse sein. Foto: © James Ranson / Südwest Verlag

Weiterlesen:

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL Airfryer: Zwei Ebenen für maximalen Genuss – jetzt stark reduziert sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Aus frischen Zutaten lässt sich im Handumdrehen das perfekte Essen für heiße Tage zaubern. - Foto: Dmitriy Sidor/iStock
Leichte Kost für heiße Tage
Was essen bei Hitze? Die besten Rezepte - schnell und einfach!

So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Wir zeigen dir Rezepte, die leicht & lecker sind!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

Glas mit Eiswürfeln, frischer Minze, Rockzucker und Ginger Ale gefüllt - Foto: Symbolbild: alejandrophotography/iStock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!

Gesund und lecker - unsere Nudelsoßen sind beides! - Foto: iStock/Mariha-kitchen
Pastaliebe
13 gesunde Nudelsoßen zum Nachkochen

Wir haben Rezepte für 13 Nudelsoßen, die nicht nur gesund, sondern auch einfach und schnell gemacht sind.