Gesundheit

Ohne BH! 5 Gründe, warum es gesünder ist, auf einen BH zu verzichten

Nicht viele Frauen trauen sich ohne BH rumzulaufen. Dabei ist es nicht nur befreiend, sondern kann auch gesundheitlich vorteilhaft sein, wie eine Studie bewiesen hat. 5 gute Gründe auf einen BH zu verzichten.

Ohne BH! 5 Gründe, warum es gesünder ist, auf einen BH zu verzichten!
Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Der Trend, ohne BH durch den Sommer zu gehen, kommt alle Jahre wieder. Und immer wieder stellen zahlreiche Menschen diesen Trend in Frage: Ist es nicht ungesund, ohne BH rumzulaufen? Was sollen die anderen denken, wenn sich die Nippel durch das Shirt abzeichnen? Und schmerzen die Brüste nicht ohne BH?

Die Antworten auf alle Bedenken findest du hier. Denn gesundheitlich ist der Verzicht auf einen Büstenhalter durchaus relevant. 5 Gründe, warum du regelmäßig ohne BH rumlaufen solltest:

Ohne BH Hängebrüsten vorbeugen

Ein BH entlastet das entsprechende Bindegewebe und die Muskulatur. Darum glauben viele (fälschlicherweise), dass BHs einer Hängebrust vorbeugen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall! Wie die Studie eines französischen Sportmediziners bewiesen hat, entwickelt sich das zuständige Bindegewebe und die Muskulatur besser, wenn Frauen auf einen BH verzichten. Der Studie zufolge stehen die Brüste aufrechter, wenn man schon in jungen Jahren möglichst selten einen BH trägt.

Ohne BH gegen Rückenschmerzen

BHs beugen Rückenschmerzen vor? Nicht unbedingt! Tragen großbusige Frauen den falschen BH, wird das Gewicht auf die BH-Träger übergeben und somit auf die Schultern. Gerade diese Verschiebung des Gewichts kann Rückenschmerzen erst hervorrufen! Lieber mal den BH weglassen - auch bei größeren Brüsten.

Ohne BH für eine bessere Durchblutung, Haut und Atmung

BHs engen ein - sowohl den Brustkorb als auch das Lymphsystem und die Blutäderchen. Die Folge können schlimmstenfalls Blutergüsse und Atemprobleme werden.

Vor allem im Sommer kommt noch ein weiteres Problem dazu: Schwitzen unter und zwischen der Brust. Der BH saugt den Schweiß auf, wodurch auch Keime entstehen können. So kann empfindliche Haut sogar Akne zur Folge haben. Besser ist es, der Haut an den Brüsten mehr Sauerstoff zu gönnen und auf einen BH zu verzichten.

Ohne BH zu einer besseren Körperhaltung

Ohne BH gehen viele Frauen automatisch aufrechter. Aus dem High-Heel-Effekt wird also der BH-los-Effekt. Eine bessere Körperhaltung führt zu mehr Selbstbewusstsein und kann ebenfalls Rückenschmerzen vorbeugen und / oder lindern. Also: BH ausziehen und los!

Ohne BH für einen freien Geist

Ohne BH lebt es sich freier. Die Einengung verschwindet - sowohl am Körper, als auch im Kopf. Wer sich ständig Gedanken macht, "was wohl andere Menschen über einen denken könnten", sollte unbedingt den Ohne-BH-Versuch wagen. Hat man sich erst einmal an die neue Freiheit gewöhnt, will man sie nie wieder missen!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wie gewöhne ich mich daran, ohne BH rumzulaufen?

Wer sich unwohl dabei fühlt, von jetzt auf gleich auf einen BH zu verzichten, sollte es langsam angehen und z.B. erst mal nur zu Hause den BH weglassen, später auch zu Besuch bei Freunden oder beim Gang in den Supermarkt.

Wann sollte man nicht auf einen BH verzichten?

Natürlich gibt es auch Situationen, in denen man aus gesundheitlicher Perspektive nicht auf einen Büstenhalter verzichten sollte, wie etwa beim Sport oder in / kurz nach der Schwangerschaft. Dann kann der Busen eine kleine Stütze durchaus brauchen.

>>> Beste Unterwäsche für Schwangerschaft – 5 Ideen für Umstandsmode

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.