Periode verschieben: So geht's mit und ohne Pille
Manchmal kommt die Periode einfach ungelegen: Doch du kannst sie mit und ohne Pille verschieben! Wie das? Wir verraten es dir!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Manchmal kommt die Periode einfach ungelegen. Der Urlaub ist schon gebucht, der Hochzeitstermin steht lange fest oder ein sportliches Event steht an. Welche Frau möchte da schon gerne von ihren Tagen überrascht werden? Aber eigentlich lässt sich die Periode doch nur mit der Pille verschieben?
Das stimmt so nicht: Es gibt natürliche und hormonelle Mittel, die die Periode verzögern oder verschieben können. Und dazu musst du nicht die Pille nehmen.
Periode verkürzen: Das kannst du tun, wenn deine Menstruation zu lange dauert
Periode verschieben mit der Pille
Um deine Periode mithilfe der Pille zu verschieben, musst du die sogenannte Abbruchblutung vermeiden. Bei der Mikropille geht das am einfachsten: Man macht nach 21 Tagen keine Pause, sondern bricht sofort die neue Packung an und braucht sie auf. Das kann man unbesorgt ein- bis zweimal hintereinander tun.
Alternativ kannst du die Periode auch nach vorne verschieben, also vorziehen, indem du deine siebentägige Pillenpause um eine Woche vorziehst. Höre also einfach schon nach 14 statt nach 21 Tagen auf, die Pille zu nehmen. Deine Tage setzen dann nach wenigen Tagen ganz normal ein, aber halt etwa eine Woche früher, als sie es sonst getan hätten. Du solltest allerdings niemals die Pille weniger als 14 Tage nehmen und die Einnahmepause niemals länger als 7 Tage machen, um die Verhütungssicherheit nicht zu gefährden.
Aber: Nur so genannte Ein-Phasen-Präparate sind dafür geeignet, die Periode auf diese Arten zu verschieben. Also solche Pillen, die an jedem Tag die gleiche Hormonmenge enthalten. Bei Zwei- und Drei-Phasen-Präparaten unbedingt vorher den Frauenarzt befragen.
Grundsätzlich solltest du deine Menstruation aber nur im Notfall verschieben, um die hormonelle Belastung so gering wie möglich zu halten. Denn der Hormonhaushalt übt auch wichtige Einflüsse auf das Immunsystem und andere Körperfunktionen aus.
Verhütungspflaster funktionieren ähnlich: statt wie sonst eine Woche auszusetzen, gleich aus einer zweiten Packung weiterkleben. Beim Vaginalring einfach den aufgebrauchten Ring sofort durch einen neuen ersetzen.
Periode verschieben ohne die Pille
Ja, tatsächlich, es ist möglich, seine Periode zu verschieben, auch ohne dass du die Pille nimmst. Allerdings kommst du auch hier nicht an der Einnahme von Hormonen vorbei.
Um deine Periode ohne die Pille zu verschieben, musst du etwa drei Tage vor dem Einsetzen deiner Tage beginnen, Norethisteron zu nehmen. Norethisteron ist ein Wirkstoff, der zu den synthetisch hergestellten Gelbkörperhormonen (auch Gestagene genannt) gehört. Gestagene sind auch in der Anti-Baby-Pille enthalten und verzögern den Abbau der Gebärmutterschleimhaut und damit auch die Monatsblutung. Du solltest deine Monatsblutung damit aber nie länger als um zwei Wochen verschieben.
Periode mit natürlichen Mitteln verschieben
Zum Verschieben der Periode ist ein Kraut gewachsen. Sogar zwei! Nämlich Mönchspfeffer und Schafgarbe! Die Wirksamkeit der Pflanzen ist allerdings nicht wissenschaftlich bewiesen. Doch viele Frauen schwören seit vielen Generationen darauf. Trinke am besten jeden Tag mehrere Tassen Tee aus einem dieser Kräuter. Sie sollen den Zyklus verlängern und damit die Regelblutung ein paar Tage nach hinten verschieben.
Was sind die Risiken?
Eine allgemeingültige Antwort gibt es darauf nicht, da jede Frau anders darauf reagiert, wenn sie ihre Periode verschiebt. Die meisten Frauen bemerken bei sich keine Nebenwirkungen. Bedenke allerdings: Wenn du deine Periode verschiebst, kann es trotzdem zu Schmier- und Zwischenblutungen kommen.
Einige Frauen reagieren auf die Hormone, vor allem wenn sie die Pille durchnehmen, mit Übelkeit, Schwindel, Erbrechen, Gewichtszunahme oder Kopfschmerzen. Diese Frauen sind aber die Ausnahme. Trotzdem solltest du, bevor du deine Periode verschiebst, vorher mit deinem Frauenarzt darüber sprechen. Er kann am besten einschätzen, welcher Weg für dich der beste ist.
Auch interessant: