Der weibliche Zyklus: Alle Tage wieder…
Verrückt, was die Hormone jeden Monat mit unserem Körper und unserer Laune anstellen! Wir erklären die verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus und verraten, was dir in welcher Phase gut tut und was eher nicht.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Woche 1: Mehr Zeit für mich, bitte!
Der Zyklus beginnt mit dem ersten Tag unserer Regelblutung. Meist fühlen wir uns jetzt kraftlos und müde. Unterleibskrämpfe und Rückenschmerzen können uns plagen. Wir sind eher schlecht drauf, oft extrem nah am Wasser gebaut und haben vermehrt Pickel und Augenringe. Jetzt ist Me-Time angesagt. Wir sollten ganz genau in uns hineinhorchen, was uns guttut. Eher ein Schaumbad oder ein Spaziergang? Manchen tut Bewegung gut, um die Krämpfe zu lösen. Andere wollen sich lieber verkriechen. Alles ist in Ordnung, solange wir es ruhig angehen lassen…

Das tut Dir jetzt gut
- Entspannende Musik
- Gemütliche Kleidung
- Wärmflasche gegen die Unterleibsschmerzen
Das besser nicht
- Zu viele Termine
- Wichtige Entscheidungen treffen
- Alkohol trinken
Der weibliche Zyklus Woche 2: I’m sexy and I know it…
Oh yes! Unsere Lieblings-Woche! Vom 8. bis 13. Tag des Zyklus bereitet sich der Körper auf den Eisprung vor, unser Östrogenspiegel steigt. Wir sind super drauf, sprühen vor Energie, fühlen uns verdammt sexy! In dieser Zeit glänzen unsere Haare mehr, unser Teint strahlt. Wir ziehen uns sogar unterbewusst reizvoller an und haben mehr Lust auf Sex. Zudem sind wir ein Super-Brain! Denn momentan ist das Gehirn besonders aufnahmefähig.

Das tut dir jetzt gut
- Flirten/Daten
- Sport treiben
- Ausgehen/Feiern
Das besser nicht
- Netflix-Binge-Watching
- Zu viele Versprechungen machen (wir sind jetzt ziemlich überschwänglich)
- Online-Shopping (wir geben dann eher zu viel Geld aus)
Woche 3: Kuschelzeit
Wir wollen kuscheln! In dieser Woche sind wir sehr anhänglich, brauchen viel Aufmerksamkeit von unserem Partner oder die Nähe von unseren Freunden. Denn nach dem Tag des Eisprungs (in der Regel ist das der 14. Tag nach dem Einsetzen der Periode) fallen die Östrogenwerte wieder langsam ab, das Hormon Progesteron steigt. Nestbau ist angesagt, auch wenn wir nicht schwanger sind. Wir sind besonders kreativ, haben Lust, neue DIY-Projekte anzugehen oder unsere Wohnung neu und gemütlicher einzurichten.

Das tut dir jetzt gut
- Mädels-Abende/Dates mit dem Schatz
- Familie besuchen
- Ausmisten/Wohnung dekorieren
Das besser nicht
- Allein sein
- Wenig schlafen
- Zu viel über die Zukunft grübeln
Woche 4 im weiblichen Zyklus: Her mit dem Cheat-Food!
Ups, in diesen Tagen können wir echt zur Super-Zicke mutieren. Etwa eine Woche vor der Menstruation sind wir besonders reizbar. Zudem haben wir riesigen Hunger auf alles, was fettig oder süß ist. Der Östrogenspiegel sinkt, der Progesteronstand erreicht seinen Höhepunkt. Die Folge: Heißhunger! Das ist also ganz normal, kein Grund für ein schlechtes Gewissen. Wir legen uns die Cheat-Days einfach auf diese Woche und schlemmen ohne Reue. Und die Phase hat auch etwas Gutes: Einen oder zwei Tage vor Regelbeginn kriegen wir noch einmal einen Sex-Lust-Schub. Jetzt ist die Chance auf multiple Orgasmen am größten, da unsere Scheide verstärkt durchblutet wird und die umliegenden Muskeln leicht angespannt sind. We love it!

Das tut dir jetzt gut
- Kochen/Gutes Essen
- Spa-Days
- Sex
Das besser nicht
- Streiten
- Eine Diät anfangen
- Urlaub planen (dafür sind wir zu ungeduldig und reizbar)
PMS – was hilft? 5 Hausmittel, die jede Frau kennen sollte
Autorin: Nelly Simon
Weiterlesen:
Bio-Tampons: Weißt du eigentlich, was alles in deinem Tampon steckt?
Periode verkürzen: Das kannst du tun, wenn deine Menstruation zu lange dauert
PMS erklärt: Was ist das Prämenstruelle Syndrom eigentlich?
Freundinnen gleichen ihren Zyklus an - Mythos oder Wahrheit?