Muskelschmerzen?

Schmerzen in den Beinen wie Muskelkater: Diese Gründe hat es

Sie können viele Gründe haben. Wichtig ist, dass du den Schmerzen in den Beinen – wie Muskelkater oder Nervenkrankheit – auf den Grund gehst. Alles über das Ziehen in den Beinen erfährst du bei uns.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hast du ein fieses Ziehen in den Beinen, das nicht weggehen mag? Das kann verschiedenste Gründe haben. Vernachlässigbar ist allerdings keiner davon. Warum? Das verraten wir dir im Artikel.

Kniescheibe rausgesprungen: Was tun bei einer Patellaluxation?

Ziehen in den Beinen: Wenn die Schmerzen nicht nachlassen

Wenn die Beine weh tun, kann das allerlei Gründe haben, aber dazu später mehr. Angenehm ist es jedenfalls nicht, wenn du Schmerzen in den Beinen hast – wie beim Muskelkater.

Es ist eigentlich naheliegend, dass es sich genau darum handelt, doch leider ist das nicht immer der Fall – es muss nicht einmal an den Muskeln liegen.

Das schmerzhafte Gefühl in den Beinen ist auch nicht immer gleich. Es kann verschiedene Formen annehmen:

  • Ziehen
  • Stechen
  • Drücken/Anschwellen
  • Kribbeln

Wacholderöl: Wundermittel gegen Gelenkschmerzen und Harnwegsinfektionen

Schmerzen in den Beinen wie Muskelkater: Gründe für das Gefühl

Die Gründe für Schmerzen in den Beinen sind vielfältig, da ein Bein nicht nur aus Muskeln besteht. Es gibt noch die Knochen, Sehnen, Nerven, Blutgefäße oder auch Blutgefäße.

Woran es liegen kann, dass du Schmerzen in den Beinen wie Muskelkater hast:

  • Muskelkater nach zu viel Anstrengung
  • Zerrung/Verstauchung
  • Muskelfaserriss
  • Bänderriss
  • Magnesiummangel (führt zu Krämpfen)
  • Bandscheibenvorfall
  • Tumor
  • Nervenerkrankungen
  • Fehlstellung
  • Osteoporose
  • Arthrose/Arthritis
  • Entzündungen
  • Krampfadern
  • Durchblutungsstörungen

Die Ursache für die Beinschmerzen sind also breit gestreut – egal ob du schwer geschleppt hast, Sport gemacht oder schwer geschleppt hast.

Tigerbalsam-Anwendung: Dafür kannst du die Salbe nutzen

Schmerzen in den Beinen: Was tun?

Zuerst einmal: Schmerzen in den Beinen wie Muskelkater sind nichts Außergewöhnliches. Sollten die Schmerzen aber über eine längere Zeit anhalten oder immer wiederkommen, ist ein Arztbesuch sinnvoll.

Der Arzt wird gemeinsam mit dir klären, was die Ursache für deine Schmerzen ist. Dabei wird er dich genau fragen, wie sich die Schmerzen anfühlen und wo sie auftreten. Zudem ist auch wichtig, ob die Schmerzen beispielsweise nur im Sitzen auftreten, bei Belastung oder auch im Ruhezustand, zum Beispiel am Feierabend auf dem Sofa.

Je nach Befund wird eine individuelle Strategie entwickelt, um dich zu heilen – oftmals helfen mehr Bewegung, Physiotherapie oder Übungen, manchmal muss aber auch eine Operation erfolgen.

Auch Medikamente wie Salben oder mit schmerzlindernder Wirkung kann dir der Arzt gegen das Ziehen in den Beinen verschreiben.

Mit Muskelkater trainieren: Darf ich das überhaupt?

Ziehen in den Beinen: Vorbeugung gegen Muskelschmerzen

Doch was kannst du tun, damit es vielleicht gar nicht erst zu den Schmerzen in den Beinen wie bei Muskelkater kommt? Je nach Ursache kannst du natürlich wenig machen, aber gegen einige gibt es vorbeugende Mittel.

Wichtig ist Bewegung, also einfach ein kleiner Spaziergang am Tag, oder den Weg zum Einkaufen einfach mal zu Fuß machen. Auch Sport kann gegen eine schnelle Überlastung vorbeugen.

Auch Kompressen an den Beinen können Schmerzen lindern und verhindern. Zudem solltest du darauf achten, genügend Magnesium aufzunehmen und darauf zu achten, deine Durchblutung aktiv zu fördern.

Das Beste ist – ab und zu solltest du dir eine kleine Pause gönnen und die Beine hochlegen. Denn auch damit hilfst du deinem Körper bei der Regenration.

Zusätzliche Hilfe kann Wärme geben – egal ob eine wärmende Creme, ein Körnerkissen, der Gang in die Sauna, ein Fußbad oder eben gleich ganz in die Badewanne. Die Wärme lockert die Muskeln und kann die Schmerzen in den Beinen vergessen machen.

Hier weiterlesen, um gut vorzubeugen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.