Altes Heilmittel

Tigerbalsam Anwendung: Dafür kannst du die Salbe benutzen

Obwohl es Tigerbalsam schon so lange gibt, weiß kaum jemand, woher die heilende Salbe kommt und was sie alles kann. Wir haben dir hier darum Tipps zur Anwendung des Tigerbalsams zusammengestellt.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wir klären auf, über die heilenden Kräfte der exotischen Salbe: Wie kann man sie anwenden und welche Wirkung hat sie?

Borretschöl-Kapseln: Exotische Heilpflanze für Schönheit und Gesundheit

Was ist Tigerbalsam?

Tatsächlich gibt es den Tigerbalsam schon seit mehr als 140 Jahren. Hergestellt wurde das Original in den 1870ern von dem chinesischen Botaniker Aw Chu Kin. Die Tinktur besteht aus Menthol, Cajeputöl, Kampfer, Vaseline und weiteren ätherischen Ölen. Der ungewöhnliche Name hat nichts mit den Zutaten zu tun, sondern geht hingegen auf den Namen des ältesten Sohnes von Erfinder Aw Chu Kin zurück. Dieser hieß Aw Boon Haw. Der Vorname 'Haw' bedeutet übersetzt 'Tiger'.

Tigerbalsam und seine vielfältige Anwendung

Neben der weißen Variante gibt es auch einen rötlichen Tigerbalsam. Dieser enthält zusätzlich noch chinesisches Zimtöl. Während die helle Creme eine kühlende Wirkung besitzt, ist die rötliche Tinktur durchblutungsfördernd. Wer beide Varianten besitzt, kann diese vielfältig einsetzen. Wogegen du Tigerbalsam alles anwenden kannst, erfährst du jetzt.

Tigerbalsam gegen Insektenplagen

Schon gewusst? Tigerbalsam vertreibt nervige Insekten. Denn während wir Menschen den intensiven Geruch der ätherischen Öle durchaus als wohltuend empfinden können, verabscheuen ihn Insekten geradezu und ergreifen die Flucht, wenn sein Duft in der Luft liegt, Alles, was du also tun musst, um dich vor den hartnäckigen Biestern zu schützen, ist, eine kleine Dose Tigerbalsam in deiner Wohnung zu platzieren.

5 ätherische Öle, die dich ruhig schlafen lassen

Tigerbalsam gegen Schweißgeruch

Es kann ganz schön peinlich werden, wenn das Deo versagt. Wer möchte schließlich schon nach Schweiß riechen? In solch einer Situation kann die Anwendung von Tigerbalsam helfen. Wenn du dazu neigst, stark zu schwitzen, verreibe eine kleine Menge des Balsams unter deinen Achseln und der Schweißgeruch verschwindet im Nu.

Wenn die Gelenke Probleme machen

Bei schmerzenden Gelenken ist Tigerbalsam eine gute Erste-Hilfe-Maßnahme. Trage ihn einfach direkt auf die betroffenen Stellen auf und warte ab. Diese Methode hilft auch bei schmerzenden Muskeln.

Erste Hilfe bei Farbflecken

Es ist gar nicht so einfach, Farbkleckse wieder von der Haut zu bekommen - wenn du Tigerbalsam anwendest schon. Wenn du nach dem Streichen noch Farbe an den Händen oder Armen hast, reibe die jeweiligen Stellen einfach mit ein wenig Tigerbalsam ein und reibe diesen dann (zusammen mit der Farbe) mit einem Tuch ab. Dann dürfte alles wieder sauber sein.

Diese 15 Fehler machen wir ALLE beim Waschen

Tigerbalsam gegen Halsschmerzen

Um den Halsschmerzen schon beim ersten Kratzen Herr zu werden und damit es gar nicht erst zum Ausbruch einer Erkältung kommt, reibst du deinen Hals vor dem Schlafen am besten mit Tigerbalsam ein. Du wirst sehen: Am nächsten Morgen geht es dir schon sehr viel besser.

Tigerbalsam für freie Atemwege

Das im Tigerbalsam enthaltene Menthol wirkt hier genauso wie ein Erkältungsbalsam. Verstreiche eine kleine Menge unter deiner Nase und du wirst sehen, dass diese ganz schnell freier ist.

Wenn die Füße schmerzen

Auch in diesem Fall kommt dir das im Tigerbalsam enthaltene Menthol zu Gute. Denn dieses sorgt für eine bessere Durchblutung der Füße, wenn du den Balsam auf deine Haut aufträgst. Das hilft übrigens auch bei kalten Füßen. Unter denen leiden wir Frauen ja bekanntlich ständig.

Tigerbalsam gegen Kopfschmerzen

Bevor du zur Schmerztablette greifst, probiere es doch zuerst einmal mit ein bisschen Tigerbalsam. Trage diesen auf deine Schläfen auf und massiere ihn sanft ein. Das soll Wunder gegen Kopfschmerzen wirken.

Morgens Kopfschmerzen: Das kann dahinterstecken

Tigerbalsam als Raumerfrischer

Der muffige Geruch im Schrank unter der Spüle oder aber im Keller lässt sichsich ganz leicht mit ein wenig Tigerbalsam vertreiben. Stelle dazu einfach eine Dose geöffnet an den jeweiligen Ort.

Tigerbalsam bei Magenbeschwerden und Übelkeit

Wenn dir der Bauch Probleme macht, du aber keine Gelegenheit hast, die ganze Zeit eine Wärmflasche mit dir herumzutragen, dann ist Tigerbalsam auch in diesem Fall eine gute Alternative. Reibe einfach deinen Bauch damit ein und warte ab, bis der Balsam deine Durchblutung zu fördern beginnt. Dies kann deinen Schmerzen schnell Linderung verschaffen. Der Geruch des Tigerbalsams kann außerdem dafür sorgen, dass deine Übelkeit verfliegt.

Insbesondere, wenn du gerade einmal keine Gelegenheit dazu haben solltest, frische Luft zu schnappen, kannst du einfach deine Dose Tigerbalsam aufschrauben und daran riechen, um das unangenehme Leiden zu vertreiben.

Tigerbalsam ist also in seiner Anwendung unfassbar vielseitig einsetzbar und sollte in keiner Hausapotheke fehlen.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.