Pigmentstörung

Wann Pigmentflecken gefährlich sind

Pigmentflecken hat jeder von uns. Manchmal können die dunklen Flecken allerdings gefährlich werden.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Pigmentflecken können gefährlich werden

Jeder Mensch besitzt Pigmentflecken auf der Haut. Dazu gehören unter anderem harmlose Sommersprossen, Leberflecken oder Muttermale. Es ist aber auch möglich, dass diese braunen Flecken krankhafte Ursachen haben oder gefährlich entarten können.

Hautkrebs: Flecken nach ABCDE-Regel untersuchen

Pigmentflecken bilden sich meist an den Stellen, an denen die Haut der Sonne besonders stark ausgesetzt ist. Da diese auch entarten und somit gefährlich werden können, empfiehlt es sich, wenn Sie die Hautflecken mithilfe der ABCDE-Regel beobachten. "A" steht dabei für Asymmetrie, "B" für Begrenzung, "C" für Colour (Farbe), "D" für Durchmesser und "E" für Erhabenheit.

Finden sich nach dieser Regel auf Ihrer Haut Flecken, die keine klare Symmetrie erkennen lassen oder am Rande ausgefranst erscheinen, können das erste Hinweise für Hautkrebs sein.

Pigmentflecken im Gesicht: Das hilft dagegen!

Ebenso, wenn die Pigmentflecken farbliche Schattierungen, einen größeren Durchmesser als zwei Millimeter oder knötchenförmige Erhebungen aufweisen. Solche Hautflecken werden auch als Melanom bezeichnet und bilden sich häufig im Gesicht, am Rücken, an Schultern und Armen. Aber auch die Hüften oder Beine, insbesondere die Unterschenkel, können betroffen sein.

Erkennen Sie unnatürliche Veränderungen von Leberflecken oder Pigmentflecken, sollten Sie in jedem Fall einen Hausarzt aufsuchen. Generell empfiehlt es sich, regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen.

Kleine, weiße Flecken auf der Haut - woher kommen sie?

Großflächige Hautverfärbungen können gefährlich sein

Erkennen Sie bei sich großflächige Verfärbungen der Haut, kann dies auf Stoffwechselschäden hindeuten, die sich auf die Pigmentierung auswirken. Dazu können Erkrankungen beispielsweise der Leber (Eisenspeicherkrankheit) oder der Niere (Nebennierenrindeninsuffizienz) zählen, bei denen es zu Problemen beim Abbau oder bei der Ausscheidung bestimmter Stoffe kommt.

In bestimmten Fällen können Pigmentflecken daher gefährlich werden.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.