Praktisches Hausmittel

Weg mit Warzen: Essig und Klebeband helfen

Dieser einfache Trick aus dem Haushalt ist genial: So verschwinden Warzen im Nu!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Eine winzige Verletzung der Haut reicht bereits aus: Viren dringen in den Körper ein und können Warzen verursachen. Diese sind unschön, manchmal schmerzhaft - aber vor allem hochansteckend. Daher sollten sie sofort behandelt werden - auch, um eine Vermehrung der Warzen auf der Haut zu vermeiden.

Die einfachsten beiden Hausmittel gegen Warzen: Essig und Klebeband. In 85 Prozent der Fälle führt dies zum Erfolg.

Lies hier: Warzen auf der Haut erkennen und behandeln

Essig gegen Warzen

Wirkstoff: Die Kombination aus Essig und Salz wirkt wie eine leicht, ätzende Säure. Nach der Behandlung verfärbt sich die Warze dunkel, verhärtet sich und stirbt ab.

Anwendung Die Warze drei mal täglich mit einer Mischung aus 1 Teelöffel Essig und Salz beträufeln. Alternativ: Eine klein geschnittene Zwiebel für mindestens 24 Stunden in einem verschlossenen Gefäß einlegen. Die Zwiebelstücke über Nacht mit Pflaster auf der Warze fixieren.

Klebeband gegen Warzen

Wirkstoff In einer Studie führte ein schlichtes Klebeband in 85 Prozent der Fälle zum Erfolg. Zum Vergleich: Ein Eisspray hat bei 60 Prozent der Warzen Erfolg. Das Abkleben unterbindet die Sauerstoffzufuhr des Virus, das die Warzen verursacht - und hilft daher sogar besser als das oft empfohlene Vereisen.

So wendest du das Klebeband an: Die Warze für sechs Tage mit einem Stück Plastik-Klebeband (am besten Isolierband) abkleben. Dann die Stelle in Wasser aufweichen und die oberen Hautschichten mit einem Bimsstein abrubbeln. Nach Bedarf wiederholen.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.