Psychologie

Weiblicher Narzissmus: Wenn der Kampf um Anerkennung krankhaft wird

Narzissmus ist schon lange keine Männersache mehr, auch Frauen sind immer öfter davon betroffen: Der Partner oder Familie und Freunde werden für die Selbstbestätigung missbraucht. Das kann krankhafte Züge annehmen.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Ein gigantisches Ego, Selbstüberschätzung, Selbstverliebtheit, protziges Verhalten, sowie Größenwahn sind Merkmale, die du vielleicht mit einem Narzissten verbindest - meistens mit einem männlichen Narzissten. Weiblichen Narzissmus gibt es auch, dieser äußert sich jedoch auf eine andere Art. 

Narzissmus bei Frauen

Weibliche Narzissten sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Ihr Narzissmus äußert sich eher verdeckt und ist deswegen kaum mit der männlichen, selbstverliebten "Großspurigkeit" zu vergleichen. Frauen geht es viel mehr um das Streben nach Perfektionismus und einem extremen Schönheitsideal. Auch der gesellschaftliche Leistungsdruck spielt hier eine große Rolle. 

Narzisstische Frauen befinden sich nie in einem dauerhaften "Hoch", sondern schwanken in ihrem Selbstwertgefühl zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplexen. Der Kern der narzisstischen Veranlagung ist aber gleich den Männern: Alles dreht sich nur um die eigene Person. Ich, ich ich! Dabei ist es egal, ob der Narzissmus die eigene Beziehung, das Familienleben oder das kollegiale Miteinander im Beruf vergiftet. 

Lies hier: Narzisstische Mütter: So sehr leiden die Töchter

An diesem Verhalten erkennst du eine Narzisstin

Die Hauptintention narzisstischer Frauen ist, gut anzukommen. Sie wollen gemocht werden und das Gefühl haben, etwas ganz Besonderes, ja sogar Besseres als alle anderen zu sein. Dies versucht eine Narzisstin mit ihrer äußeren Fassade zu erreichen: Komplimente für ihre Schönheit, ihre gute Figur und ihre jugendliche Ausstrahlung sind extrem wichtig für ihr Selbstwertgefühl.

Das Problem: Bekommt die Narzisstin diese Anerkennung nicht oder wird sogar kritisiert, bricht ihr Selbstwert komplett zusammen. Hier ist Vorsicht geboten: Neben beleidigtem, wütenden und aufbrausenden Verhalten, kompensiert sie die "Ablehnung" auch mit Essstörungen. Narzisstinen leiden besonders häufig an Bulimie oder Anorexie.

Ebenfalls eine typische Verhaltensweise einer Narzisstin: Lob und Anerkennung werden in krankhaftem Maß erzwungen. Dies geschieht durch ständiges Nachfragen: "Wie sehe ich aus?", "Wie findest du mein Outfit?", "Steht mir dieser Rock nicht gut?". Auf der anderen Seite entwertet eine narzisstische Frau ihr Gegenüber gerne, um sich selbst besser zu fühlen. Das ist weder besonders förderlich für eine Freundschaft, noch eine Beziehung mit der Narzisstin. 

Beziehung mit narzisstischen Frauen

Eine Beziehung mit einer narzisstischen Frau ist nicht einfach. Es ist schwer zu sagen, ob die Narzisstin sich wirklich für die andere Person interessiert oder nur der Bestätigung wegen eine Beziehung eingeht. Nähe wird vermieden, weil dadurch die Gefahr besteht, dass jemand einen Blick hinter die Fassade bekommt und die eigene Unsicherheit sichtbar wird. Therapeuten empfehlen, ehrlich gemeintes Interesse und Zuneigung zu äußern: Ein "Ich mag dich, so wie du bist!" kann die harte Schale zumindest kurz aufbrechen.

Ist weiblicher Narzissmus therapierbar?

Die Chancen, dass ein mänlicher Narzisst sich ändert, ist sehr gering - bei weiblichem Narzissmus sieht es anders aus: Die Frauen leiden selbst sehr unter den Extremen, zwischen denen sie sich bewegen. Eine psychotherapeutische Behandlung kann helfen oder zumindest der Schritt in die richtige Richtung sein.

Weiterlesen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Schwarz-weiß Silhouetten von einem Paar, das Rücken an Rücken zu einander steht. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehung
Ehemann spricht nach 20 Jahren Schweigen mit seiner Frau - Der Grund und seine Worte!

Unfassbar, aber wahr! Ein Mann spricht 20 Jahre lang nicht mit der eigenen Frau. Und der Grund für sein Schweigen versursacht Kopfschütteln.

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…