Backen mit Rhabarber

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen

Rhabarberkuchen schmeckt nach Frühling. Ob mit Streuseln, Kompott oder einem luftigen Baiser - wir haben 19 neue Rhabarberkuchen-Rezepte für dich.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Frühlingszeit ist Rhabarberzeit! Und weil uns das gesunde Obst zum pur Naschen zu säuerlich ist, backen wir uns einfach köstliche Rhabarberkuchen und Rhabarbertorten daraus. Denn seien wir mal ehrlich: Obst schmeckt doch in einem saftigen Kuchen immer noch am besten. Du fragst dich, wie du mit Rhabarber backen kannst? Da gibt es unzählige Varianten. Deiner Kreativität sind praktisch keine Grenzen gesetzt.

Ob du den Rhabarber zu einem leckeren Kompott einkochst und damit einen fluffigen Biskuitteig füllst, einen saftigen Rhabarber Pudding Kuchen zauberst, eine himmlische Rhabarber Wickeltorte kreierst oder deinen Rhabarberkuchen klassisch mit Streuseln genießt. Die Möglichkeiten sind unendlich und deine innere Backfee kommt gar nicht mehr aus dem Jubeln raus. Versprochen! Doch auch wenn du eher ein Back-Muffel bist und dich an einfachen und schnellen Rhabarberkuchen Rezepten ausprobieren möchtest wirst du bei uns fündig. Denn auch unsere Rezepte für Rhabarberkuchen vom Blech mit Baiser machen richtig was her und sind super easy nachzumachen. Garantiert.

Und weil uns die rosafarbenen Stangen schon nach wenigen Monaten wieder verlassen, nutzen wir jetzt die Zeit und backen uns durch 19 frühlingsfrische Rhabarberkuchen Rezepte. Unter einer knusprigen Streuseldecke oder einer luftigen Baiserhaube - Rhabarberkuchen ist der leckerste Vorbote des Frühlings.

19 Mal Rhabarberkuchen von einfach bis raffiniert

Versunkener Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Wartezeit ca. 3 1/2 Stunden. Pro Stück ca. 1590 kJ, 380 kcal. E 6 g, F 16 g, KH 52 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stücke)

  • 300 g Erdbeeren

  • 350 g Rhabarber

  • 200 g weiche Butter

  • 250 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 4 Eier

  • 300 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

  • 2 EL Erdbeer-Konfitüre

  • 100 g Puderzucker

  • 4 EL Zitronensaft

  • Fett und Mehl für die Form

  • eventuell Alufolie

Zubereitung

  1. Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und putzen. Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln. Rhabarber waschen, putzen und klein schneiden. Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes 4–5 Minuten cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren.

  2. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) füllen und glatt streichen. Erdbeeren und Rhabarber mit Konfitüre mischen, auf dem Teig verteilen. Dabei am Rand ca. 2 cm frei lassen. Auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) 60–70 Minuten (Stäbchenprobe) backen. In den letzten 10–15 Minuten eventuell mit Folie bedecken. Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

  3. Puderzucker in eine Schüssel sieben. Mit Zitronensaft glatt rühren. Guss auf dem Kuchen verteilen und trocknen lassen. Dazu schmeckt Schlagsahne.

Blätterteig-Pudding-Muffins mit Rhabarber

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pro Stück ca. 1590 kJ, 380 kcal. E 6 g, F 23 g, KH 37 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stück)

  • 500 g Rhabarber
  • 1 TL Speisestärke
  • 50 g + 6 EL Zucker
  • 200 ml Kirschnektar
  • 450 g tiefgefrorener Blätterteig
  • 30 g Pistazienkerne
  • 75 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 5 EL + 250 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver 'Mandelgeschmack' (zum Kochen)
  • 200 g Schlagsahne
  • 2 Eier + 1 Eigelb
  • Frischhaltefolie
  • Fett für die Mulden

Zubereitung

  1. 400 g Rhabarber putzen, waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Restlichen Rhabarber in kleine Würfel schneiden. Stärke mit 2 EL Wasser verrühren. 50 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit Nektar ablöschen. Rhabarberscheiben zugeben und ca. 1 Minute köcheln lassen. Stärke-Mischung einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Kompott in eine Schüssel geben. Ca. 1 Stunde auskühlen lassen. Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Pistazien hacken. Mehl, 3 EL Zucker, Butter in Flöckchen und Pistazien zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. 5 EL Milch, 3 EL Zucker, Vanillin-Zucker und Puddingpulver glatt rühren. 250 ml Milch und Sahne aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. In eine Schüssel füllen, Oberfläche mit Folie bedecken und beiseitestellen.
  3. Blätterteigscheiben quer halbieren. Ein Muffinblech (12 Mulden) ausfetten. In jede Mulde ein Blätterteig-Quadrat drücken, dabei Teigecken nach außen drücken. 1 Ei trennen. Eiweiß beiseitestellen. Rhabarberwürfel, Ei und Eigelbe unter die Creme rühren. Creme in den Mulden verteilen. Streusel gleichmäßig daraufgeben. Überstehenden Blätterteig mit Eiweiß bepinseln. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 25 Minuten backen.
  4. Muffins in der Form auf einem Kuchengitter ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auskühlen lassen. Mit Rhabarberkompott anrichten.

Rhabarber Blechkuchen mit Mandel-Welle

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden. Wartezeit ca. 2 Stunden. Pro Stück ca. 1470 kJ, 350 kcal. E 5 g, F 29 g, KH 19 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (24 Stücke)

  • 750 g Rhabarber,

  • 550 g Butter,

  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker,

  • 250 g Zucker,

  • 5 Eier,

  • 150 g Mehl,

  • 150 g gemahlene Mandeln,

  • 1 Päckchen Backpulver,

  • 9 EL Milch,

  • 50 g Kakaopulver,

  • 50 g Puderzucker,

  • 400 g Doppelrahm-Frischkäse,

  • Fett und Mehl für die Fettpfanne

Zubereitung

  1. Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. 300 g Butter, Vanillin-Zucker und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit 5 EL Milch unter den Teig rühren.

  2. Hälfte des Teiges auf die gefettete, mit Mehl ausgestreute Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) streichen. Unter die andere Hälfte 4 EL Milch und Kakao rühren und auf den hellen Teig streichen. Rhabarber auf dem Kuchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen ( Umluft: 150 °C) ca. 25 Minuten backen. Kuchen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.

  3. 250 g Butter und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig weiß aufschlagen. Frischkäse unterrühren. Frischkäsemasse locker auf den Kuchen verstreichen. Mit einem feuchten, heißen Esslöffel Wellen ziehen. Kuchen mit Kakao bestäuben.

Rhabarber-Crumble mit Eierlikörsahne

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Pro Portion ca. 2560 kJ, 610 kcal. E 8 g, F 33 g, KH 57 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (4-6 Personen)

  • 200 g Mehl

  • 100 g + 1 EL brauner Zucker

  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 1 Eigelb

  • 1 Prise Salz

  • 25 g gemahlene Mandeln

  • 125 g Butter

  • 200 g Himbeeren

  • 300 g Rhabarber

  • 1-2 EL Zitronensaft

  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

  • 200 g Schlagsahne

  • 200 ml Eierlikör

  • 1/2 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Für die Streusel Mehl, 100 g Zucker, Vanillin-Zucker, Eigelb, Salz, Mandeln und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben. Mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.

  2. Himbeeren verlesen. Rhabarber putzen, waschen und in Stückchen schneiden. 1 EL Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale vermengen. Erst Rhabarber, dann Himbeeren vorsichtig untermengen.

  3. Obst in eine Auflaufform füllen, Streusel gleichmäßig darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 35 Minuten auf unterster Schiene backen.

  4. Inzwischen Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes halb steif schlagen, dabei 100 ml Eierlikör einlaufen lassen. Anschließend 100 ml Eierlikör in Schlieren unterziehen. Crumble aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben. Mit einem Klecks Eierlikörsahne anrichten. Restliche Eierlikörsahne dazu reichen.

Rhabarber-Streusel-Kuchen vom Blech

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Wartezeit 1 Stunde. Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Pro Portion ca. 790 kJ/ 190 kcal. E 3 g/ F 6 g/ KH 28 g Foto: Neckermann, City Food & Foto, Hamburg

Zutaten (24 Stücke)

  • 200 ml Milch

  • 650 g Mehl

  • 7 g Trockenhefe

  • 250 g Zucker

  • 1 Ei

  • 275 g weiche Butter

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 1,25 kg Rhabarber

  • 150 ml Rhabarber-Nektar

  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 20 g Speisestärke

  • Mehl für die Arbeitsfläche

  • Fett und Mehl für das Backblech

Zubereitung

  1. Für den Teig Milch lauwarm erwärmen. 400 g Mehl, Hefe und 50 g Zucker in einer Schüssel vermengen. Ei, 100 g Butter und Milch zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 250 g Mehl, 100 g Zucker, Mandeln und 175 g Butter zu Streuseln verkneten. Streusel kalt stellen.

  2. Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Rhabarbernektar, Vanillin-Zucker und 100 g Zucker aufkochen. Rhabarberstücke zugeben und ca. 3 Minuten leicht köcheln lassen. Stärke und 2 EL Wasser glatt rühren, Kompott damit binden. Unter gelegentlichem Rühren ca. 1 Minute köcheln, dann abkühlen lassen.

  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 32 x 39 cm). Fettpfanne des Backofens fetten und mit Mehl ausstreuen. Teig auf die Fettpfanne legen und ca. 20 Minuten gehen lassen.

  4. Erst Kompott, dann Streusel darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 20–25 Minuten backen. Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dazu schmeckt Schlagsahne.

Apfel-Rhabarberkuchen mit Hefeteig

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Wartezeit ca. 2 1/4 Stunden. Pro Stück ca. 1000 kJ/240 kcal. E 3 g/F 9 g/KH 34 g. Foto: Först, City Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stücke)

  • 65 g Butter

  • 65 ml Milch

  • 5 g Hefe

  • 280 g Mehl

  • Salz

  • 140 g Zucker

  • 1 Ei

  • 500 g grüne Äpfel

  • 600 g Rhabarber

  • 200 ml Apfelsaft

  • 4 EL Speisestärke

  • 2 EL geriebene Mandeln

  • 2 EL Hagelzucker

  • Mehl für die Arbeitsfläche

  • Fett und Mehl für die Form

  • Frischhaltefolie

Zubereitung

  1. 25 g Butter schmelzen. Milch zufügen und lauwarm erwärmen. Hefe und Milch-Mischung verrühren. 200 g Mehl, Salz und 20 g Zucker in einer Schüssel vermengen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe-Milch in die Mulde gießen, mit etwas Mehl von Rand verrühren und mit Mehl bedecken. Zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

  2. Ei zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. 80 g Mehl, 40 g Butter und 20 g Zucker zu einem Mürbeteig verkneten, in Folie wickeln und kalt stellen.

  3. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden. Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. 100 g Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, Äpfel hineingeben und mit Apfelsaft ablöschen, Rhabarber hineingeben und aufkochen lassen. Stärke mit 5 EL Wasser glatt rühren und die Früchte damit unter ständigem Rühren binden. Kompott von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.

  4. Sobald der Hefeteig fertig gegangen ist, Mürbeteig mit dem Hefeteig gut verkneten. 1/4 (ca. 175 g) des Teiges abnehmen und beiseitestellen. Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis (ca. 28 cm Ø) ausrollen. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Tarteform (ca. 24 cm Ø; mit Lift-off Boden) legen, den Rand hochziehen und andrücken. Mandeln auf den Tarteboden streuen und das Kompott darauf verteilen.

  5. Restlichen Teig ca. 0,2 cm dick zu einem Rechteck (ca. 24 cm Länge) ausrollen. Mit einem Teigrädchen in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und als Gitter auf die Früchte legen. Ränder gut andrücken. Das Gitter mit Wasser bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Tarte im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 18–20 Minuten backen. Tarte herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Dazu schmeckt geschlagene Sahne.

Rhabarber-Crêpes-Auflauf mit Kompott

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Wartezeit ca. 2 Stunden. Pro Portion ca. 2100 kJ, 500 kcal. E 13 g, F 21 g, KH 63 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (8 Personen)

  • 1 kg Rhabarber

  • 1 Glas (340 g) Erdbeer-Konfitüre

  • 30 g Speisestärke

  • 200 g Mehl

  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 8 Eier

  • 250 ml Milch

  • 100 ml Mineralwasser

  • ca. 2 EL Butterschmalz

  • 250 g Schlagsahne

  • 75 g Zucker

  • 1 EL Puderzucker

  • Melisse zum Garnieren

  • Alufolie

Zubereitung

  1. Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. Mit Konfitüre in einen Topf geben. Unter Rühren erhitzen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Stärke mit etwas Wasser glatt rühren. Unter den Rhabarber rühren, nochmal aufkochen. Vom Herd ziehen und auskühlen lassen.

  2. Mehl, Vanillin-Zucker, Salz und 4 Eier verrühren. Milch und Mineralwasser nach und nach unterrühren. Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen. Eine beschichtete Pfanne (ca. 26 cm Ø) mit etwas Butterschmalz ausstreichen. Ca. 1/8 des Teigs hineingießen und durch Hin- und Herschwenken auf dem Pfannenboden dünn verteilen. Von beiden Seiten goldgelb backen. Aus der Pfanne nehmen. Aus übrigem Teig ebenso ca. 7 weitere Crêpes backen.

  3. Sahne, Zucker und 4 Eier verquirlen. Auf jeden Crepe ca. 2 EL Kompott verstreichen, aufrollen. Jeden Crepe in 3–4 Stücke schneiden. Mit der Schnittkante nach unten in eine flache Auflaufform setzen, mit Eiersahne begießen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 35–45 Minuten backen, bis die Eiersahne gestockt ist. Nach ca. 15 Minuten mit Folie bedecken. Aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestäuben und mit Melisse garnieren.

Einfache Rhabarbertorte mit Biskuitteig

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 3/4 Stunden. Wartezeit ca. 3 1/4 Stunden. Pro Stück ca. 2050 kJ, 490 kcal. E 8 g, F 25 g, KH 58 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stücke)

  • 2 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen Puddingpulver 'Vanillegeschmack' (zum Kochen)
  • 190 g Zucker
  • 5 EL + 325 ml Milch
  • 4 Eier
  • 4 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 225 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1/2 TL + 1 Msp. Backpulver
  • 15 g Kakaopulver
  • 80 g Butter
  • 75 g weiße Schokolade
  • 500 g Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnefestiger
  • 12 EL Rhabarber-Konfitüre
  • Zucker zum Bestreuen
  • Fett für die Tortenplatte
  • Frischhaltefolie
  • Backppapier

Zubereitung

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Puddingpulver, 40 g Zucker und 5 EL Milch glatt rühren. 325 ml Milch aufkochen. Angerührtes Puddingpulver in die kochende Milch rühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Von der Herdplatte nehmen, etwas abkühlen lassen. Gelatine ausdrücken, in den Pudding rühren, bis die Gelatine sich aufgelöst hat. Pudding direkt auf der Oberfläche mit Folie bedecken und auskühlen lassen.
  2. Eier mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen. 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. 100 g Mehl, Stärke und 1/2 TL Backpulver mischen, auf die Eischaummasse sieben und vorsichtig unterheben. Backblech (ca. 32 x 39 cm) mit Backpapier auslegen. Masse darauf gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 8–10 Minuten backen.
  3. Biskuit aus dem Ofen nehmen. Ein sauberes Geschirrtuch leicht anfeuchten, auf die Arbeitsfläche legen und mit Zucker bestreuen. Biskuit mit einem Messer vom Rand lösen, auf das Tuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das feuchte Tuch über die Teigkanten schlagen und Biskuit auskühlen lassen. Tortenplatte (ca. 26 cm Ø) fetten.
  4. 125 g Mehl, 1 Msp. Backpulver, Kakao, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 50 g Zucker mischen, Butter hinzufügen und zu Streuseln verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Zirkel 1 Kreis (18–20 cm Ø) auf das Papier malen. Streusel mit den Händen gleichmäßig auf dem Kreis verteilen und andrücken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 150 °C/ Umluft: 125 °C/ Gas: Stufe 1) ca. 15 Minuten backen. Streuselboden aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und auf die Tortenplatte heben.
  5. 50 g Schokolade fein hacken. Pudding glatt rühren. 250 g Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 1 Päckchen Sahnefestiger einrieseln lassen. Pudding gleichmäßig auf dem Biskuit streichen, mit gehackter Schokolade bestreuen und Sahne darauf glatt streichen. Streuselboden mit 5 EL Konfitüre bestreichen. Biskuitplatte längs in 4 ca. 7,5 cm breite Streifen schneiden. Ca. 1 EL Konfitüre dünn als Streifen in die Mitte jedes Biskuitstreifens geben. Den ersten Streifen vorsichtig aufrollen und in die Mitte des Streuselbodens setzen. Die übrigen Streifen wie eine Schnecke/ Spirale darumlegen. Einen Tortenring fest um die Torte legen und ca. 2 Stunden kalt stellen.
  6. 250 g Sahne steif schlagen, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 1 Päckchen Sahnefestiger einrieseln lassen. Tortenring entfernen. Torte mit der Sahne einstreichen und mit einem Teelöffel wellig verstreichen. Mit einem Sparschäler Locken von der übrigen Schokolade ziehen. Mit 3 EL Konfitüre und Schokolocken verzieren.

Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Baiser

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden. Wartezeit ca. 2 3/4 Stunden. Pro Stück ca. 1420 kJ, 340 kcal. E 5 g, F 18 g, KH 39 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stücke)

  • 5 Eier

  • 125 g weiche Butter

  • 350 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 50 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

  • 500 g Rhabarber

  • 100 ml Multi-Vitamin-Saft

  • 30 g Speisestärke

  • 300 g Erdbeeren

  • 250 g Schlagsahne

  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. 4 Eier trennen. Fett, 100 g Zucker, Salz und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig schlagen. Eigelbe und 1 Ei nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, unterrühren. Teig halbieren, eine Hälfte in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) verteilen und glatt streichen.

  2. 2 Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Eischnee mit einem Esslöffel aufe dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 20 Minuten backen. Boden etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und auskühlen lassen.

  3. Form säubern, fetten und mit Mehl ausstäuben. Restlichen Teig darin glatt streichen. 2 Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Eischnee mit einem Esslöffel auf dem Teig verteilen. Bei gleicher Temperatur ebenfalls ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

  4. Rhabarber waschen, putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Saft, 50 g Zucker und Rhabarber in einen Topf geben und bei schwacher Hitze ca. 3 Minuten köcheln lassen. Stärke mit 4 EL Wasser glatt rühren. Topf vom Herd ziehen, Stärke einrühren, unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.

  5. Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und unter das Rhabarberkompott heben. Kompott abkühlen lassen. Um einen Boden einen Tortenring stellen und das Kompott darauf verteilen und ca. 2 Stunden kalt stellen. Sahne steif schlagen, auf dem Kompott verteilen und den 2. Boden vorsichtig daraufsetzen.

Rhabarber-Küchlein mit Kompott

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Wartezeit ca. 1 1/2 Stunden. Pro Portion ca. 1800 kJ, 430 kcal. E 7 g, F 18 g, KH 59 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (10 Stück)

  • 400 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 175 g Butter
  • 2 Eier
  • 40 g Löffelbiskuit
  • 600 g Rhabarber
  • 150 g Himbeeren
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 2 EL Himbeergelee
  • 1 Päckchen Soßenpulver 'Vanillegeschmack' (ohne Kochen)
  • 250 ml Milch
  • Mehl für die Arbeitsfläche, Frischhaltefolie
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Mehl und Backpulver mischen. 150 g Zucker, Butter, Eier und Mehlmischung erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Löffelbiskuits zerbröckeln. Rhabarber waschen, putzen und in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Himbeeren verlesen. Rhabarber, 50 g Zucker, Himbeeren, Vanillin-Zucker und Löffelbiskuit vermengen.
  3. Mürbeteig in 10 gleichgroße Stücke teilen. Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 17 cm Ø) ausrollen. Rhabarber in die Mitte der Teigkreise verteilen und die Ränder über die Füllung schlagen. Körbchen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und nacheinander im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 20 Minuten goldbraun backen. Das 2. Blech währenddessen kühl stellen.
  4. Körbchen aus dem Backofen nehmen und auf einen Kuchengitter auskühlen lassen. Gelee kurz aufkochen, glatt rühren und die Rhabarberfüllung damit bestreichen. Soßenpulver und Milch kurz verrühren und bis zum Servieren kalt stellen.

Oma's einfacher Rhabarberkuchen mit Marzipan

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Wartezeit ca. 1 Stunde. Pro Stück ca. 1130 kJ, 270 kcal. E 5 g, F 16 g, KH 26 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (18 Stücke)

  • 100 g Marzipan-Rohmasse

  • 500 g Rhabarber

  • 200 g weiche Butter

  • 2 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 200 g Zucker

  • 4 Eier

  • 275 g Mehl

  • 100 g gemahlene Mandeln ohne Haut

  • 1/2 Päckchen Backulver

  • 100 g Vollmilch-Joghurt

  • Puderzucker zum Bestäuben

  • Fett und Mehl für die Form

  • Alufolie

Zubereitung

  1. Marzipan raspeln. Rhabarber waschen, putzen und schräg in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Fett, Vanillin-Zucker, Marzipan und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Joghurt unterrühren. Zum Schluss den Rhabarber, bis auf 2 EL, unterheben.

  2. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Kastenform (25 cm Länge, 10 cm Breite) füllen. Übrigen Rhabarber darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) 1–1 1/4 Stunden backen (Stäbchenprobe). Nach ca. 45 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.

  3. Kuchen aus dem Backofen nehmen, vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nach 15–20 Minuten den Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Fruchtiger Rhabarberkuchen mit Streuseln und Aprikosen

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pro Stück ca. 1590 kJ, 380 kcal. E 6 g, F 21 g, KH 41 g Foto: Food & Foto Experts

Zutaten (8 Stücke)

  • 1 Dose (425 ml) Aprikosen
  • 180 g Rhabarber
  • 200 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. Aprikosen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Rhabarber waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. Aprikosen in kleine Stücke schneiden und mit dem Rhabarber mischen.
  2. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Salz und Zimt mischen. Butter hineingeben und zu Streusel kneten. Eine Tarteform mit Lift-off-Boden (22 cm Ø) gut ausfetten und Mehl ausstäuben. Ca. 2/3 der Streusel in die Tarteform geben. Streusel als Boden und Rand fest drücken.
  3. Obst darauf verteilen und die restlichen Streusel daraufstreuen. Im vorgeheizten Backofen auf unterer Schiene (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Tarte aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Tarteform vorsichtig entfernen.

Rhabarber-Käsekuchen

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Wartezeit ca. 3 3/4 Stunden. Pro Stück ca. 1000 kJ, 240 kcal. E 13 g, F 5 g, KH 36 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 12 Stücke:

  • 200 g Mehl

  • 180 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 40 g Butter oder Margarine

  • 100 ml Milch

  • 3 Eier (Größe M)

  • 400 g Rhabarber

  • 1 Bio-Zitrone

  • 750 g Magerquark

  • 2 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack (zum Kochen)

  • 1 TL Puderzucker

  • Mehl zum Bestäuben und für die Arbeitsfläche

  • Fett für die Form

  • Backpapier

Zubereitung:

1. Mehl, 30 g Zucker, Salz und Hefe in eine Rührschüssel geben und mischen. Fett schmelzen. Milch zugießen und lauwarm erwärmen. 1 Ei, Milch und Fett in die Rührschüssel geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Teig leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

2. Rhabarber putzen, waschen und in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Zitrone heiß waschen, trocken reiben. Schale fein abreiben. 2 Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Quark, 150 g Zucker, Zitronenschale, 2 Eigelbe und Puddingpulver glatt rühren. Erst Rhabarber, dann Eischnee vorsichtig unterheben.

3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, rund ausrollen (ca. 30 cm Ø). Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Rand einfetten. Teig hineinlegen, Rand dabei andrücken. Quarkmasse darauf glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 50 Minuten backen. Kuchen im ausgeschalteten Ofen ca. 3 Stunden abkühlen lassen. Ofentür dabei einen Spalt offen lassen. Kuchen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreuen.

Rhabarbertarte mit Baiser Muster

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden. Wartezeit ca. 2 Stunden. Pro Stück ca. 880 kJ, 210 kcal. E 2 g, F 7 g, KH 33 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stücke)

  • 125 g Butter

  • 250 g Mehl

  • 175 g Zucker

  • 3 Eier

  • 200 g Crème fraîche

  • 250 g Magerquark

  • 2 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 150 g Rhabarber

  • 75 ml Kirschnektar

  • 1/4 Päckchen Puddingpulver 'Vanillegeschmack' (zum Kochen)

  • 2 Eiweiß

  • 1 Prise Salz

  • Frischhaltefolie

  • Backpapier

  • Trockenerbsen zum Blindbacken

Zubereitung

  1. Butter in Stückchen schneiden. Butter, Mehl, 50 g Zucker, 1 Ei und 1 EL kaltes Wasser zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

  2. Crème fraîche, Magerquark, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 2 Eier mit den Schneebesen des Handrührgerätes glatt rühren. Kalt stellen. Rhabarber putzen, waschen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Nektar, 50 g Zucker, restlichen Vanillin-Zucker und Rhabarber in einen Topf geben, aufkochen und zugedeckt ca. 2 Minuten köcheln lassen. Puddingpulver mit 2 EL Wasser glatt rühren. Topf vom Herd ziehen, Puddingpulver einrühren, unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.

  3. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 30 cm Ø) ausrollen. Gefettete Tarteform (ca. 24 cm Ø unten) mit Lift-off-Boden mit dem Teig auslegen, überstehende Ränder abschneiden. Tarte mit Backpapier auslegen und mit Trockenerbsen füllen. Tarte im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 10 Minuten backen. Backpapier und Trockenerbsen entfernen und weitere ca. 5 Minuten goldbraun backen.

  4. Crème-fraîche-Masse einfüllen. Backofentemperatur herunterschalten (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2). Tarte weitere ca. 35 Minuten backen. Ca. 15 Minuten vor Ende der Backzeit Rhabarberkompott auf der Tarte verteilen. Eiweiß steif schlagen, 100 g Zucker und Salz dabei einrieseln lassen. Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen schlangenförmig auf den Rand der Tarte spritzen. Weitere 5–8 Minuten bei gleicher Temperatur auf der mittleren Schiene backen. Auskühlen lassen.

Rhabarberkuchen mit Baiser-Haube

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 70 Minuten. Pro Stück ca. 750 kJ/180 kcal. E 3 g/F 7 g/KH 24 g. Foto: Ahnefeld, City Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stücke)

  • 800 g Rhabarber
  • 1 gehäufter EL + 275 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 100 g Speisestärke
  • 100 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2-3 EL Milch
  • 1 EL Zitronensaft
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. Rhabarber putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in dicke Scheiben schneiden. Mit 1 EL Zucker mischen.
  2. Fett und 125 g Zucker, Vanillin-Zucker, Zitronenschale und Salz cremig rühren, 3 Eier trennen und das Eiweiß kalt stellen. 1 Ei und die Eigelbe nacheinander, im Wechsel mit 20 g Speisestärke, unterrühren. Mehl, 80 g Stärke und Backpulver mischen, zusammen mit der Milch kurz unterrühren.
  3. Einer Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Ca. 2/3 des Teiges in die Form geben, glatt streichen und den Rhabarber darauf verteilen. Restlichen Teig als kleine Kleckse auf den Rhabarber geben und leicht verstreichen. Im vorgeheizten Backofen, 2. Schiene von unten (Umluft: 175 °C) 25–35 Minuten backen.
  4. Eiweiß steif schlagen, 150 Zucker einrieseln lassen und weitere 2–3 Minuten schlagen. Zitronensaft zum Schluss kurz unterschlagen. Kuchen aus dem Backofen nehmen und die Temperatur herunterschalten (Umluft: 150 °C). Baisermasse wolkenartig so auf dem Kuchen verteilen, dass rundherum ein ca. 1 cm breiter Rand frei bleibt. Kuchen auf der gleichen Schiene weitere 25–30 Minuten backen. Fertigen Kuchen mit einem angefeuchteten Messer vom Formrand lösen und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schnelles Rhabarber-Tarte-Rezept

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Wartezeit ca. 1 Stunde. Pro Stück ca. 1260 kJ, 300 kcal. E 5 g, F 17 g, KH 32 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (12 Stücke)

  • 250 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Saz
  • 3 Eier
  • 125 g Butter
  • 5-6 Stangen Rhabarber (ca. 500 g)
  • 150 g Crème double
  • 250 ml Milch
  • 1 TL Speisestärke
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Fett für die Form
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Backpapier
  • Trockenerbsen zum Blindbacken
  • evtl. Alufolie

Zubereitung

  1. Mehl, 50 g Zucker, Salz, 1 Ei und Butter in Stückchen erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Eine rechteckige Tarteform mit Lift-off Boden (21 x 29 cm) fetten. Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 24 x 32 cm) ausrollen. Tarteform damit auslegen, andrücken, überstehende Ränder abschneiden. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen. Trockenerbsen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 10 Minuten backen. Backpapier mit Trockenerbsen entfernen, weitere ca. 5 Minuten backen.
  3. Inzwischen Rhabarber putzen, waschen und in ca. 15 cm lange Stücke schneiden. Crème double, Milch, 2 Eier, 125 g Zucker, Stärke und Vanillepaste verrühren.
  4. Tarteboden herausnehmen. 9–10 Rhabarberstücke nebeneinander hineinlegen, mit Eier-Masse übergießen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) 35–40 Minuten backen, bis die Ei-Masse gestockt ist. Zum Schluss evtl. mit Alufolie bedecken. Tarte herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Rhabarber Pudding Kuchen mit Schmandguss

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Wartezeit ca. 1 Stunde. Pro Stück ca. 670 kJ, 160 kcal. E 3 g, F 9 g, KH 18 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (2 Fladen à ca. 6 Stücke)

  • 150 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 75 g Magerquark
  • 4 EL Öl
  • 3 EL Milch
  • 200 g Schmand
  • 1 EL Puddingpulver 'Vanille-Geschmack' (zum Kochen)
  • 300 g Rhabarber
  • 2 EL Aprikosen-Konfitüre
  • 20 g Pistazienkerne
  • weiße Schokospäne zum Bestreuen
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Vanillin-Zucker mischen. Quark, Öl und Milch zufügen. Mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Nochmals mit den Händen kurz durchkneten.
  2. Teig halbieren, zu jeweils 1 Rolle formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich ausrollen (10–12 cm x 30 cm) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Schmand und Puddingpulver verrühren, auf die Fladen streichen.
  3. Rhabarber putzen, waschen, in Stücke schneiden und auf der Creme verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 15–20 Minuten braun backen. Fladen herausnehmen, auskühlen lassen.
  4. Konfitüre in einem kleinen Topf aufkochen, Rhabarberstückchen damit bestreichen. Pistazien hacken. Fladen mit Pistazien und Schokospänen bestreuen.

Brioche-Rhabarberkuchen mit Streuseln

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 3/4 Stunden. Wartezeit ca. 1 1/2 Stunden. Pro Stück ca. 1090 kJ, 260 kcal. E 5 g, F 13 g, KH 32 g Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten (24 Stücke)

  • 200 ml Milch
  • 1 Würfel (ca. 42g ) frische Hefe
  • 1 TL + 200 g Zucker
  • 275 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 650 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1,2 kg Rhabarber
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • Mehl für die Hände und die Arbeitsfläche
  • Fett für die Fettpfanne
  • evtl. Alufolie

Zubereitung

  1. Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerbröckeln, mit 1 TL Zucker und Milch verrühren. An einem warmen Ort ca. 15 Minuten stehen lassen.
  2. 175 g Fett, Salz, 500 g Mehl, Ei, 75 g Zucker und Vanillin-Zucker in eine Schüssel geben. Hefemilch zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  3. Teig nochmals auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Händen gut durchkneten. Auf einer gefetteten Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) ausrollen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Rhabarber putzen, waschen, in Stücke schneiden, mit 50 g Zucker vermengen und ca. 45 Minuten ziehen lassen.
  5. Für die Streusel Marzipan grob raspeln. Mit 100 g Fett in Flöckchen, 75 g Zucker und 150 g Mehl in eine Schüssel geben. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu Streusel verkneten. Bis zum Verarbeiten kalt stellen.
  6. Rhabarberstückchen auf den Teig geben, mit Streuseln belegen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 30–40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Zum Schluss evtl. mit Folie bedecken. Dazu schmeckt Schlagsahne.

Rhabarberkuchen vom Blech

19 Rhabarberkuchen-Rezepte: Rosarotes Frühlingserwachen
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Wartezeit ca. 1 Stunde. Pro Stück ca. 920 kJ/220 kcal. E 6 g/F 8 g/KH 30 g. Foto: Pretscher, City Food & Foto, Hamburg

Zutaten (20 Stücke)

  • 200 ml Milch

  • 1 Würfel (42 g) frische Hefe

  • 500 g Mehl

  • 75 g + 2 EL Zucker

  • 100 g Butter

  • 3 Eier

  • Salz

  • 600 g Rhabarber

  • 1 EL Zitronensaft

  • 6 Löffelbiskuits

  • 600 g Marzipan-Rohmasse

  • Mehl für die Hände und Arbeitsfläche

  • 1 Gefrierbeutel

  • Backpapier

Zubereitung

  1. Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Topf vom Herd nehmen, Hefe darin auflösen. 500 g Mehl, 75 g Zucker, Butter, 1 Ei und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Hefe-Milch zugießen, erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit bemehlten Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

  2. Rhabarber putzen, waschen, längs halbieren, schräg in Stangen (ca. 8 cm Länge) schneiden. Rhabarber, 2 EL Zucker und Zitronensaft mischen. Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, mithilfe einer Kuchenrolle zu Bröseln zerstoßen.

  3. Teig nochmals verkneten. Auf bemehlter Arbeitsfläche rechteckig (ca. 32 x 38 cm) ausrollen. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 32 x 38 cm) legen, Löffelbiskuit-Brösel darauf verteilen, mit Rhabarber belegen. Teig zugedeckt an einem warmen Ort weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.

  4. Inzwischen Marzipan raspeln, 2 Eier nacheinander mit den Knethaken des Handrührgerätes unterkneten. 50 g Mehl zugeben, unterkneten. Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben. Diagonal ein Gitter aus einzelnen Tuffs auf den Teig spritzen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 20–25 Minuten backen, herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Rhabarberkuchen: Noch mehr schnelle und einfache Ideen für das Backen mit Rhabarber

Artikelbild und Social Media: Food & Foto, Hamburg

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile - Foto: Ninja/Wunderweib
Küchen-News
Kompakt, clever, heiß begehrt: Die Ninja Double Stack XL im Angebot

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

20 Min.
alkoholfreie cocktails - Foto: :Sarsmis/ istock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!

10 Min.
Gesund und lecker - unsere Nudelsoßen sind beides! - Foto: iStock/Mariha-kitchen
Pastaliebe
13 gesunde Nudelsoßen zum Nachkochen

Wir haben Rezepte für 13 Nudelsoßen, die nicht nur gesund, sondern auch einfach und schnell gemacht sind.

20 Min.
Eine gute Guacamole schmeckt nicht nur Avocado-Fans. - Foto: iStock/Olia Luis
Für Avocado-Fans
Fiesta Mexikana: 6 Rezepte mit Guacamole

Avocados sind beliebter denn je. Guacamole schmeckt nicht nur in der mexikanischen Küche, sondern auch auf einem Butterbrot. Wir haben neben dem Grundrezept auch fünf weitere Rezepte für dich, in denen die Guacamole in Szene gesetzt wird.

10 Min.
Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane - Foto: Food&Foto Experts
Kindergeburtstag
Die 4 einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.

80 Min.