Osterkuchen Rezepte: 19 köstliche Ideen zum Schlemmen
Diese 19 Osterkuchen, Torten und Küchlein sind ideal für die Kaffeetafel an oder rund um die Ostertage. Die perfekten Osterkuchen-Rezepte.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Darum lieben wir Osterkuchen
- 19 leckere Osterkuchen Rezepte
- Oster-Schokoladenkuchen
- Mandarinen-Wickel-Torte: Osterkuchen backen mit Pfiff
- Heidelbeer-Eierlikör-Torte
- Osterkuchen-Rezepte: Osternest-Torte
- Süße Schäfchen-Muffins: Kleine Osterkuchen für Kinder
- Erdbeer-Pfirsichtorte zum Osterfest
- Französische Nusstorte: Einfache Ostertorte mit Lecker-Garantie
- Erdbeer-Tartelettes mit Pistazien: Der besondere Osterkuchen
- Osterkuchen-Rezept: Kirsch-Rübli-Torte
- Englischer Oster-Früchtekuchen
- Oster-Wiesenkuchen mit Hasen
- Goldtröpfchen-Käsekuchen
- Osterkuchen-Rezept: Schokomousse-Torte
- Himbeer-Quark-Sahne-Torte: Fruchtiges Rezept für Ostern
- Osterkuchen-Rezept: Muffin-Kükennester
- Rübli-Torte mit Zitronencreme
- Mini-Pistazien-Möhren-Gugelhupf: Osterkuchen aus dem Glas
- Cupcakes mit grünen Osternestern
- Brownie-Walnuss-Torte mit Erdbeeren und Heidelbeeren
- Osterkuchen backen: Noch mehr kreative Rezeptideen
Was in keiner österlichen Kuchentheke fehlen darf: Ein selbst gebackener Osterkuchen. Zwischen all den bunten Eiern und Schokohasen findet jeder seinen Liebling. Unsere 19 frühlingshaften Osterkuchen Rezepte schmecken nach Eierlikör und Erdbeere. Oder ganz klassisch nach Möhre. Und wer es üppiger mag, der backt einen putzigen Osterhasen oder ein niedliches Schäfchen.
Wir feiern das fröhliche Frühlingsfest mit einer großen Kaffeetafel und freuen uns über viele kleine Osterleckereien. Ganz besonders lecker schmecken Osterkuchen in den frühen Morgenstunden - bei einem traditionellen Osterbrunch.
Darum lieben wir Osterkuchen
Ganz gleich, ob du nach schnellen und einfachen Osterkuchen suchst oder eine geborene Backfee bist. Bei uns kommen alle auf ihre Kosten. Wie wäre es mit einem einfachen Osterkuchen vom Blech? Oder darfs doch eher eine aufwendige Ostertorte sein, die du deinen Gästen präsentieren möchtest? Unsere kreativen, bunten Rezepte für Osterkuchen und österlichen Torten werden Groß und Klein begeistern. Garantiert! Lies, wie du unsere 19 Favoriten ganz leicht zubereiten kannst. Du kannst von frühlingsfrischen Torten und Kuchen nicht genug kriegen? Klick dich durch unsere Rezepte-Galerie und hol' dir noch mehr Inspiration fürs Osterbacken. Viel Spaß beim Backen und Schlemmen!
19 leckere Osterkuchen Rezepte
Oster-Schokoladenkuchen

Zutaten (12 Stück)
400 g Zartbitter-Schokolade
1 EL lösliches Kaffeepulver
200 g Butter
170 g Mehl
1/4 TL Backpulver
1/4 TL Natron
200 g heller Muskovado-Zucker (alternativ brauner Zucker)
200 g Zucker
25 g Kakaopulver
3 Eier
75 ml Buttermilch
200 g Schlagsahne
Borkenschokolade und Schokoladen-Eier zum Verzieren
Fett und Mehl für die Form
Alufolie
Zubereitung
Eine Springform (22 cm Ø) gut fetten und mit Mehl ausstäuben. 200 g Schokolade hacken. Kaffeepulver in 125 ml heißem Wasser auflösen. Schokolade, Butter und Kaffee in einem Topf schmelzen.
Mehl, Backpulver, Natron, Muskovado-Zucker, Zucker und Kakao mischen. Eier und Buttermilch verrühren. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes die Ei- und Schokoladenmischung in das Mehl rühren, bis eine cremige, glänzende Masse entsteht. Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 135 °C) ca. 1 1/2 Stunden backen, nach ca. 1 Stunde mit Alufolie bedecken.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, Folie entfernen und Kuchen vollständig auskühlen lassen. 200 g Schokolade hacken. Sahne erhitzen und Schokolade darin schmelzen. Schokoladenmasse so lange rühren, bis sie geschmeidig glänzt, etwas abkühlen lassen. Kuchen aus der Form lösen und oben begradigen. Kuchen mit dem Schokoguss überziehen und ca. 30 Minuten kalt stellen. Kuchen mit Borkenschokolade und Schokoladeneiern verzieren.
Mandarinen-Wickel-Torte: Osterkuchen backen mit Pfiff

Zutaten (12 Stücke)
3 Eier
1 Prise Salz
150 g + 3 EL Zucker
1 1/2 TL Backpulver
125 g Mehl
25 g Speisestärke
2 Dosen (à 314 ml) Mandarinen-Orangen
4 Päckchen Sahnefestiger
3 Päckchen Vanillin-Zucker
50 g Puderzucker
1 kg Schlagsahne
5 EL Orangenlikör
200 g Marzipan-Rohmasse
ca. 1 gehäufter EL Kakaopulver
bunte Schokoladeneier zum Verzieren
Backpapier
Zubereitung
Eier trennen. Eiweiß, 6 EL kaltes Wasser, Salz und 150 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. (So lange, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse weiß glänzend ist.) Eigelbe nacheinander unterrühren. Backpulver, Mehl und Stärke mischen, auf die Eimasse sieben und unterheben.
Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 32 x 39 cm) geben, gleichmäßig glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 8 Minuten backen.
Biskuit herausnehmen und auf ein feuchtes (wirklich gut ausgedrückt, da der Teig sonst daran kleben bleibt), mit 3 EL Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen und das feuchte Tuch über die Teigkanten schlagen. Biskuit auskühlen lassen.
Mandarinen in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Sahnefestiger, 2 Päckchen Vanillin-Zucker und 75 g Puderzucker mischen. 600 g Sahne steif schlagen und dabei die Zuckermischung einrieseln lassen. Biskuitplatte mit Orangenlikör beträufeln. Sahnecreme gleichmäßig auf die Biskuitplatte streichen und Mandarinen darauf verteilen.
Biskuitplatte in 6 gleichmäßige Längsstreifen (je ca. 6 cm breit) schneiden. Den ersten Streifen vorsichtig aufrollen und mit der Schnittfläche in die Mitte der Tortenplatte stellen. Die übrigen Streifen wie eine Schnecke/Spirale darumlegen, evtl. überstehende Schnittkanten waagerecht geradeschneiden. Einen Tortenring fest um die Torte legen und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
170 g Marzipan mit Kakaopulver braun färben. Daraus ein große Kugel formen und ca. 1/4 gerade abschneiden. Das 1/4 halbieren und daraus 2 Hasen-Hinterläufe formen. Kugel mit der Schnittfläche nach unten auf eine Platte legen und Hinterläufe daran befestigen. Aus 10 g Marzipan 2 Hinterläufe-Flächen und 6 kleine Kugeln formen und an die Hinterläufe drücken. Aus 20 g Marzipan eine Kugel formen, als Puschel an den Hasen drücken und mit der Messerspitze fransig stechen.
400 g Sahne und 1 Päckchen Vanillin-Zucker steif schlagen. Torte aus dem Tortenring lösen und mit Sahne locker einstreichen. Torte bis zum Servieren kalt stellen, dann mit dem Marzipan-Hasen und Schokoladen-Eiern verzieren.
Heidelbeer-Eierlikör-Torte

Zutaten (16 Stücke)
50 g Butter
6 Eier
175 g + 4 EL Zucker
Salz
300 g Mehl
3 TL Backpulver
400 g tiefgefrorene Heidelbeeren
2 Päckchen Puddingpulver 'Vanillegeschmack' (zum Kochen)
800 ml Milch, 250 ml + 4 EL Eierlikör
300 g Schlagsahne
Backpapier
Einmal-Spritzbeutel
Zubereitung
Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, lauwarm abkühlen lassen. Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, 175 g Zucker und 1 Prise Salz dabei einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, vorsichtig unter die Eiercreme heben. Die geschmolzene Butter darunterheben.
Masse in die Springform füllen, glatt streichen und mit 200 g gefrorenen Heidelbeeren gleichmäßig bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 25–30 Minuten backen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Puddingpulver und 4 EL Zucker mischen, mit 100 ml Milch glatt rühren. 700 ml Milch aufkochen. Vom Herd ziehen, angerührtes Puddingpulver einrühren. Unter Rühren noch einmal aufkochen, ca. 1 Minute köcheln lassen und 250 ml Likör unterrühren.
Kuchen waagerecht dritteln. Hälfte des Puddings auf dem unteren Boden verstreichen und mit 200 g gefrorenen Heidelbeeren bestreuen. Zweiten Boden darauflegen und leicht andrücken. Restlichen Pudding darauf verteilen, Tortendeckel darauflegen und leicht andrücken. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
Sahne steif schlagen, ca. 5 EL in ein Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Torte mit der restlichen Sahne einstreichen. Sahne-Tuffs oben auf den Tortenrand spritzen. 4 EL Eierlikör in der Mitte verteilen und ca. 15 Minuten kalt stellen.
Osterkuchen-Rezepte: Osternest-Torte

Zutaten (12 Stück)
150 g Marzipan-Rohmasse
150 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Fläschchen Bittermandel-Öl
1 Prise Salz
3 Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
400 g Doppelrahm-Frischkäse
100 g Schlagsahne
150 g Zartbitter-Schokolade
3 EL Puderzucker
je 50 g Vollmilch- und Zartbitterschokoladenstreusel
Dragee- + Schokoeier zum Verzieren
Fett und Mehl für die Form
Zubereitung
Eine Springform (20 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Marzipan grob raspeln. Fett, Marzipan, Zucker, Vanillin-Zucker, Bittermandel-Öl und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, unterrühren. Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Frischkäse und Sahne bei Zimmertemperatur lagern.
Kuchen aus der Form lösen. Eine Schale (12 cm Ø) in die Mitte legen. Mit einem Messer einen Kreis (3–4 cm Tiefe) ausschneiden (Kuchenbrösel für die Rumkugeln verwenden). Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Frischkäse und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren. Erst Sahne, dann Schokolade nach und nach unterrühren. Kuchen mit der Creme einstreichen. Schokostreusel mischen und Kuchen damit bestreuen. Ca. 30 Minuten kalt stellen. Kurz vor dem Servieren Eier in der Mulde verteilen.
Süße Schäfchen-Muffins: Kleine Osterkuchen für Kinder

Zutaten (12 Stücke)
250 g Mehl
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 g Zucker
2 Eier
75 ml Öl
150 g Sahne-Joghurt
Schale von 1/2 Bio-Zitrone
50 ml Milch
200 g tiefgefrorene Himbeeren
20 g Marzipan-Rohmasse
etwas Kakaopulver
12 kleine (ca. 70 g) Vollmilch-Schokoladeneier
weiße und braune Zuckerschrift
100 g weiche Butter
75 g Puderzucker
400 g Doppelrahm-Frischkäse
130 g Mini Marshmallows
12 Papier-Backförmchen
Zubereitung
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Rührschüssel mischen. Eier, Öl, Joghurt, Zitronenschale und Milch verquirlen und Mehlmischung mit den Schneebesen des Handrührgerätes kurz unterrühren. Gefrorene Himbeeren unterheben.
Mulden eines Muffinblechs (12 Mulden) mit Backförmchen auslegen. Teig darin gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Marzipan mit etwas Kakao braun einfärben. Marzipan in 24 gleichgroße kleine Stücke teilen und zu Schafsohren formen. Schokoladeneier mit jeweils 2 Ohren und mit weißer und brauner Zuckerschrift als Schafsköpfe verzieren.
Butter mit Puderzucker cremig weiß aufschlagen. Frischkäse kurz unterrühren. Jeweils 1 EL Frischkäsecreme in einem großen Eisportionierer (7,5 cm Ø) glatt verstreichen, 1/2 Kugel auf jeden Muffin drücken. Die Ränder etwas verstreichen, mit jeweils einem Schafskopf und Marshmallows verzieren.
Erdbeer-Pfirsichtorte zum Osterfest

Zutaten (16 Stücke)
100 g Marzipan (zum Ausrollen)
1 TL Puderzucker
rote Lebensmittelfarbe
ca. 24 Zuckerperlen rosé
200 g tiefgefrorene Erdbeeren
6 Eier
225 g Zucker
1 Prise Salz
90 g Mehl
90 g Speisestärke
1 1/2 TL Backpulver
75 g Mandelblättchen
1 Dose (425 ml) Pfirsiche
4 Blatt Gelatine
500 g Mascarpone
250 g Schlagsahne
100 g Erdbeer-Konfitüre
100 g Aprikosen-Konfitüre
Backpapier
Zubereitung
Am Tag zuvor Marzipan mit Puderzucker verkneten und mit wenig Lebensmittelfarbe rosa färben. Marzipan dritteln, jeweils auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu 3 Rollen (à ca. 1 cm Ø) formen und in je 6 gleichgroße Scheiben schneiden.
3 Scheiben zu kleinen Kügelchen formen. Restliche Scheiben zu ovalen Kreisen dünn ausrollen. Jeweils 5 Kreise zu einer Blüte legen und die Mitte andrücken. Blüte von der Arbeitsfläche nehmen, von unten zusammendrücken und in kleine Muffinmulden legen. Je 1 Marzipankugel in der Mitte jeder Blüte leicht andrücken, mit einem feuchten Pinsel den Puderzucker entfernen. Blüten mit Zuckerperlen verzieren und über Nacht trocknen lassen.
Erdbeeren auftauen lassen. Eier trennen. Eiweiß, 150 g Zucker, 3 EL kaltes Wasser und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, portionsweise daraufsieben und vorsichtig unterheben.
Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. 1/3 der Biskuitmasse hineingeben, glatt streichen und mit 25 g Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, aus der Springform lösen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Aus der restlichen Biskuitmasse und Mandelblättchen 2 weitere Böden ebenso backen. Springform zwischendurch immer säubern. Zügig arbeiten. Böden auskühlen lassen.
Pfirsiche in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren mit einem Pürierstab pürieren. Pfirsiche in kleine Stücke schneiden. Mascarpone und 75 g Zucker verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine gut ausdrücken, bei schwacher Hitze auflösen und mit 1–2 EL Mascarponecreme verrühren. Gelatine-Mischung unter die restliche Mascarponecreme rühren. Sahne unterheben und die Creme halbieren. Hälfte der Creme mit Erdbeerpüree vorsichtig verrühren und ca. 10 Minuten kalt stellen. Pfirsichwürfel vorsichtig unter die andere Hälfte der Creme heben und ebenfalls kalt stellen.
Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit Erdbeer-Konfitüre bestreichen. Erdbeercreme daraufstreichen, dabei einen kleinen Rand lassen. Einen weiteren Boden daraufsetzen, leicht andrücken und mit Aprikosen-Konfitüre bestreichen. Darauf die Pfirsichcreme streichen und wieder dabei einen kleinen Rand frei lassen. Letzten Boden auf die Creme setzen und leicht andrücken. Torte ca. 3 Stunden kaltstellen. Torte kurz vor dem Servieren mit den Marzipanblumen verzieren.
Französische Nusstorte: Einfache Ostertorte mit Lecker-Garantie

Zutaten (12 Stücke)
6 Eiweiß
400 + 1 EL Zucker
75 g gemahlene Mandeln
75 g gemahlene Haselnüsse
125 g Haselnusskerne ohne Haut
180 g weiche Butter
Puderzucker
Backpapier
Zubereitung
4 Eiweiß steif schlagen, dabei 175 g Zucker einrieseln lassen. Gemahlene Mandeln und Haselnüsse vorsichtig unterheben.
Masse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zwei gleichgroße Kreise (ca. 21 cm) spritzen. Kreise im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) 15–20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Inzwischen Haselnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. In einem Topf 125 g Zucker mit 3 EL Wasser goldgelb karamellisieren. Nüsse zugeben und ca. 1 Minute mit dem Karamell verrühren. Karamell auf Backpapier geben und auskühlen lassen. Nüsse fein hacken oder im Universalzerkleinerer mixen.
100 g Zucker und 4 EL Wasser in einem Topf ca. 5 Minuten zu einem Sirup einkochen. 2 Eiweiß steif schlagen, dabei 1 EL Zucker einrieseln lassen. Sirup zum Schluss unter Rühren dazugießen.
Butter und 50 g karamellisierte Nüsse mit den Schneebesen des Handrührgerätes hell cremig schlagen. Eiweiß unter Rühren zugeben, sodass eine moussige Creme entsteht. Um einen Boden einen Tortenring setzen. Creme auf den Boden geben und übrige Nüsse, bis auf 1 EL, darüberstreuen.
Zweiten Boden daraufsetzen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Kurz vor dem Servieren die Torte mit Puderzucker bestäuben und mit den übrigen gehackten Nüssen verzieren.
Erdbeer-Tartelettes mit Pistazien: Der besondere Osterkuchen

Zutaten für 4 Personen:
4 Eigelbe
110 g Zucker
170 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Salz
80 g Butter
1 EL Pistazienkerne
250 ml Milch
1 Päckchen Vanillin-Zucker
2 Stiele Basilikum
1 EL Orangenblütenwasser
250 g Erdbeeren
Frischhaltefolie
Backpapier
Zubereitung:
1. 2 Eigelbe mit 80 g Zucker ca. 2 Minuten cremig aufschlagen. 140 g Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Butter in Flöckchen zufügen. Teig zu einer Rolle (5–6 cm Dicke) formen. In Folie gewickelt ca. 2 Stunden kalt stellen. Pistazien grob hacken.
2. Milch aufkochen. 2 Eigelbe, 30 g Zucker und Vanillin-Zucker ca. 2 Minuten aufschlagen. 30 g Mehl und Milch abwechselnd unterrühren. Masse nochmals erhitzen und unter ständigem Rühren eindicken lassen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.
3. Creme in eine Schale füllen, etwas abkühlen lassen, Orangenblütenwasser einrühren und mit Folie abdecken, sodass sie direkt auf der Creme-Oberfläche aufliegt. Etwa 2 Stunden kalt stellen. Erdbeeren waschen, trocken reiben, putzen und halbieren.
4. Teigrolle in Scheiben (ca. 1 cm Dicke) schneiden. Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten backen. Mindestens 30 Minuten auskühlen lassen. Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Plätzchen spritzen. Mit Erdbeeren, Pistazien und Basilikum garnieren und servieren.
Osterkuchen-Rezept: Kirsch-Rübli-Torte

Zutaten (16 Stücke)
200 g Möhren
12 Eier
Salz
350 g Zucker
75 g Speisestärke
1 TL Backpulver
200 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
9 Blatt Gelatine
abgeriebene Schale + Saft von 1 Bio-Zitrone
1 Glas (720 ml) Kirschen
500 g Schlagsahne
200 g Marzipan-Rohmasse
2 EL Puderzucker
rote + gelbe Lebensmittelfarbe
10 Pistazienkerne + 1-2 EL gehackte Pistazienkerne
Backpapier
Zubereitung
Möhren schälen, waschen, fein raspeln und ausdrücken. 6 Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, 1 Prise Salz und 200 g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe nacheinander zufügen und unterschlagen. Stärke, Backpulver und Mandeln mischen. Zusammen mit den Möhren unter die Eischaummasse heben. Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 35 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 6 Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. Eigelbe und 150 g Zucker über einem warmen Wassserbad mit dem Schneebesen dick-cremig aufschlagen. Zitronenschale und -saft unterrühren. Gelatine ausdrücken, vorsichtig in der heißen Eiercreme auflösen. Ca. 3 EL der Eigelbcreme unter die Gelatine rühren, dann alles unter die restliche Creme rühren. Abkühlen lassen.
Kirschen gut abtropfen lassen. Boden aus der Form lösen, Backpapier abziehen. Boden zweimal quer durchschneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring stellen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. 300 g Sahne im Anschluß ebenfalls steif schlagen. Erst Sahne, dann vorsichtig das Eiweiß unter die Eigelbcreme heben.
Etwas Creme auf den unteren Boden geben und verstreichen. Ca. die Hälfte der Kirschen darauf verteilen. Etwas Creme darauf geben und glatt streichen. Mittleren Boden darauf setzen. Wieder etwas Creme darauf glatt streichen. Restliche Kirschen darauf verteilen, etwas Creme darauf geben und glatt streichen. Oberen Boden darauf setzen. Restliche Creme darauf geben und locker verstreichen. Mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Inzwischen Marzipan und 3 EL Puderzucker verkneten, mit Lebensmittelfarbe orange färben. 10 Pistazienkerne in Stifte schneiden. 20 Möhren aus dem Marzipan formen, jeweils 2 Pistazienstifte als "Möhrengrün" hineinstecken. Torte aus dem Tortenring lösen. 200 g Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mt Sterntülle füllen. "Nester" auf die Torte spritzen. Mit Marzipanmöhren verzieren und mit gehackten Pistazien bestreuen.
Englischer Oster-Früchtekuchen

Zutaten (12 Stücke)
100 g Belegkirschen
1 Bio-Orange
1 Bio-Zitrone
100 g Mandelkerne (mit Haut)
225 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
225 g Sultaninen
100 g Korinthen
50 g Zitronat
1 TL Zimt
1/2 TL gemahlener Ingwer
1/2 TL geriebene Muskatnuss
225 g weiche Butter
225 g Muscovado-Zucker (ersatzweise brauner Zucker)
5 Eier
500 g Marzipan-Rohmasse
Puderzucker für die Arbeitsfläche
Fett für die Form
Zubereitung
Kirschen vierteln. Orange und Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale abraspeln. Mandel hacken. Mehl mit Backpulver mischen, dann Zitrusschale, gemahlene und gehackte Mandeln, Sultaninen, Korinthen, Zitronat, Zimt, Ingwer und Muskat darunter mischen.
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Eier nacheinander dazugeben und unterrühren. Mehlmischung kurz unterrühren.
Die Hälfte des Teigs in eine gefettete Springform (20 cm Ø) füllen und glatt streichen. 1/3 des Marzipans auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche zu einem Kreis (ca. 20 cm Ø) ausrollen. Marzipankreis in die Form auf den Teig legen. Übrigen Teig daraufgeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 125°C) ca. 2 Stunden backen.
Fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen. 1/3 des Marzipans auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche zu einem Kreis (ca. 24 cm Ø) ausrollen. Auf den Kuchen legen und dabei den Rand wellig eindrücken. Übriges Marzipan zu 12 Kugeln formen und auf dem Marzipandeckel zu einem Kreis anordnen. Kuchen unter dem vorgeheizten Grill des Backofens ca. 5 Minuten überbacken.
Oster-Wiesenkuchen mit Hasen

Zutaten (18 Stücke)
200 g weiche Butter
250 g + 3 EL Zucker
3 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
150 g Mehl
200 g gerieben Mandeln
2 TL Backpulver
3 Blatt Gelatine
500 g Mascarpone
400 g Schlagsahne
200 g Marzipan-Rohmasse
2 Eiweiß
400 g Puderzucker
Kakao zum Färben
gelbe, rote und grüne Lebensmittelfarbe
Blumen aus Esspapier
Schokoladen-Eier mit Zuckerguss
Käfer aus Zucker
Backpapier
evtl. Alufolie
Zubereitung
Fett, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, geriebene Mandeln und Backpulver mischen und unterrühren. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Backpapier abziehen, Boden einmal halbieren. Um 1 Boden einen Backrahmen oder festen Streifen aus Alufolie stellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone, 3 EL Zucker und 2 Päckchen Vanillin-Zucker verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken und auflösen. Etwas Creme unter die Gelatine rühren, dann alles unter die restliche Creme rühren. Sahne vorsichtig unterheben. Creme auf dem Boden verteilen, den zweiten Boden vorsichtig darauf setzen und leicht andrücken. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
1/3 Marzipan mit Kakao braun färben und zu Hasen formen. 1/3 Marzipan mit gelber Farbe gelb färben, ein bisschen Marzipan abnehmen (für die Schnäbel), mit roter Farbe orange färben und daraus Schnäbel formen. Aus dem gelben Marzipan Enten formen und Schnäbel daran drücken. Restlichen Marzipan ebenfalls zu Hasen formen.
Eiweiß und Puderzucker verrühren und mit grüner Farbe grasgrün färben. Zuckerguss auf der Torte verteilen und glatt streichen. Torte mit den Marzipanfiguren, Käfern, Schokoladen-Eiern und Blumen verzieren und nochmals ca. 45 Minuten kalt stellen. Torte vorsichtig vom Rahmen lösen, Rahmen entfernen. Torte servieren.
Goldtröpfchen-Käsekuchen

Zutaten (16 Stücke)
150 g weiche Butter
175 g Zwieback
100 g Amarettini-Kekse
1 Dose (314 ml) Mandarin-Orangen
3 Eier
750 g Magerquark
250 g Zucker
1 1/2 Päckchen Puddingpulver 'Sahnegeschmack' (zum Kochen)
1 Päckchen Vanillin-Zucker
Saft von 1 Zitrone
150 ml Sonnenblumenöl
1/2 l Milch
Öl für die Form
Zubereitung
Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Zwiebacke und Amarettini im Universalzerkleinerer mixen. Brösel und Butter in einer Schüssel vermengen. Springform (ca. 26 cm Ø) leicht mit Öl ausstreichen. Hälfte der Keksbrösel mit den Händen an den Rand (ca. 5 hoch) drücken. Übrige Keksbrösel in die Form geben und auf dem Boden festdrücken. Form ca. 30 Minuten kalt stellen.
Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Eier trennen. Quark, 150 g Zucker, Puddingpulver, Eigelbe, Vanillin-Zucker, Zitronensaft und Öl verrühren. Milch unter Rühren nach und nach zugießen. Ca 1/4 der Masse auf den Boden geben. Mandarinen darauf verteilen. Übrige Käsemasse einfüllen. Im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene (Umluft: 150 °C) 45–50 Minuten backen.
Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Kuchen aus dem Backofen nehmen und die Baisermasse vorsichtig daraufstreichen, dabei einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen. Weitere ca. 20 Minuten backen.
Kuchen aus dem Backofen nehmen. Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und in der Form auf einem Kuchengitter mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, auskühlen lassen. Am nächsten Tag sollten sich die Goldtröpfchen gebildet haben.
Osterkuchen-Rezept: Schokomousse-Torte

Zutaten (16 Stücke)
600 g Zartbitter-Schokolade
500 g Schlagsahne
100 g Löffelbiskuit
25 g Butter
600 g Mascarpone
1 Päckchen Vanillin-Zucker
100 g Zucker
300 g Magerquark
250 g Himbeeren
1 Würfel (25 g) Kokosfett
1 großer Gefrierbeutel (6 Liter)
Öl für die Form
Zubereitung
300 g Schokolade grob hacken. 400 g Sahne erhitzen, Schokolade zufügen und unter Rühren darin auflösen. In einen hohen sauberen Rührbecher füllen und zugedeckt 5–6 Stunden kalt stellen.
Löffelbiskuit in einen großen Gefrierbeutel geben, Beutel verschließen, Biskuits mit einer Küchenrolle zerbröseln. 200 g Schokolade grob hacken. Butter und Schokolade in eine Metallschüssel füllen und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Schokoladen-Butter und Biskuitbrösel vermengen. Boden einer Springform (26 cm Ø) leicht mit Öl bestreichen. Bröselmasse darauf verteilen und fest andrücken (mit den Handflächen, klebt etwas). Ca. 1 1/2 Stunden kalt stellen.
Mascarpone, Vanillin-Zucker, Zucker und Quark mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren. Himbeeren verlesen. Schokosahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes kurz aufschlagen.
Einen Teil der Mascarponecreme auf den Boden verteilen, Hälfte der Himbeeren locker darauf verteilen. Restliche Mascarponecreme und Schokosahne esslöffelweise darauf verteilen. Restliche Himbeeren, bis auf eine zum Verzieren, zwischen die Creme verteilen. Oberfläche glatt streichen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
100 g Schokolade grob hacken. 100 g Sahne, Kokosfett und Schokolade in einem kleinen Topf geben. Bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Von der Herdplatte ziehen und 20–30 Minuten abkühlen lassen. Torte aus der Form lösen, auf eine Tortenplatte setzen und den Guss gleichmäßig darüber verteilen. Nochmals ca. 1 Stunde kühl stellen. Mit Himbeere verziert anrichten.
Himbeer-Quark-Sahne-Torte: Fruchtiges Rezept für Ostern

Zutaten (16 Stücke)
350 g tiefgefrorene Himbeeren
3 Eier
250 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
75 g Mehl
25 g Speisestärke
1 TL Backpulver
11 Blatt Gelatine
1 kg Magerquark
600 g Schlagsahne
75 g Mandelblättchen
50 g Himbeergelee
Geleebonbons + Himbeeren zum Verzieren
Backpapier
Zubereitung
Himbeeren bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Für den Biskuit Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und Salz dabei einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und unterheben. Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) ca. 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Boden aus der Form lösen, einmal waagerecht halbieren. Um den unteren Boden einen Tortenring stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Himbeermark mit Quark, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 150 g Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken, vorsichtig auflösen. Etwas Creme unter die Gelatine rühren, dann alles unter die restliche Creme rühren. 250 g Sahne steif schlagen, unter die Creme heben.
Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Oberen Boden darauflegen, etwas andrücken. Mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Auskühlen lassen.
350 g Sahne steif schlagen. Torte aus dem Ring lösen. Etwas Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Himbeergelee glatt rühren. Unter die restliche Sahne rühren. Torte mit der Himbeersahne einstreichen. Mandeln an den Rand der Torte drücken. Kleine Blüten auf die Torte spritzen, die Mitte frei lassen. Blüten mit Geleebonbons und Himbeeren verzieren. Bis zum Servieren kalt stellen.
Osterkuchen-Rezept: Muffin-Kükennester

Zutaten (12 Stück)
1 Ei
150 g Zucker
1 Prise Salz
75 ml Öl
300 ml Buttermilch
abgeriebene Schale + Saft von 1 unbehandelten Zitrone
300 g Mehl
2 1/2 TL Backpulver
50 g Kokosraspel
200 g Marzipan-Rohmasse
2 EL Puderzucker
rote + gelbe Lebensmittelfarbe
braune Zuckerschrift
2 Päckchen Vanillin-Zucker
2 Päckchen Sahnefestiger
500 g Schlagsahne
Fett und Paniermehl für die Form
Holzspieß
Zubereitung
Mulden einer Muffinform (12 Mulden) fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Ei, Zucker und Salz verrühren. Öl, Buttermilch, Zitronenschale und -saft unter Rühren zufügen. Mehl und Backpulver mischen, auf die Buttermilch-Ei-Masse sieben und kurz unterrühren. Teig in den Mulden verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 25–30 Minuten backen. Ca. 10 Minuten abkühlen lassen, Muffins aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, auskühlen lassen. Marzipan mit Puderzucker verkneten. Wenig Marzipan abnehmen und rosa färben, restliches Marzipan mit Lebensmittelfarbe gelb färben.
Für das große Küken aus einem etwas größeren Stück Marzipan ein kegelförmiges Stück formen. Aus einem kleineren Stück eine Kugel formen, mit etwas Wasser den Kopf ankleben. Aus dem restlichen Marzipan 36 kleine Eier formen. Rosa Marzipan zu sehr kleinen Kugeln rollen, als Schnäbel ansetzen und mit einem kleinen Holzspieß in der Mitte eindrücken. Aus dem restlichen rosa Marzipan eine Kordel formen und dem großen Küken um den Hals legen. Küken mit Zuckerschrift bemalen.
Vanillin-Zucker und Sahnefestiger mischen. Sahne steif schlagen, Sahnefestigermischung dabei einrieseln lassen. Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Sahne als "Nester" auf die Muffins spritzen. Mit Kokosraspel bestreuen. Je 3 kleine Küken in die Mitte jedes Nestes setzen. Bis zum Servieren kaltstellen.
Das perfekte Werkzeug zum Verzieren deiner Cupcakes, Muffins, Torten und, und, und kannst du direkt hier nachshoppen!
Rübli-Torte mit Zitronencreme

Zutaten (16 Stücke)
300 g Möhren
3 EL Zitronensaft
200 g weiche Butter
300 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
5 Eier
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
200 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
150 g Erdbeer-Konfitüre
8 Blatt Gelatine
300 g Schmand
250 g Magerquark
Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone
600 g Schlagsahne
75 g Haselnuss-Krokant
75 g Marzipan-Rohmasse
35 g Puderzucker
Wiener Mandeln zum Verzieren
Fett und Mehl für die Form
Zubereitung
Möhren schälen, waschen und fein raspeln. Mit Zitronensaft beträufeln. Butter, 200 g Zucker, Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Möhrenraspel unterheben. Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig hineingeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 40 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Boden waagerecht dritteln. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring oder Springformrand umschließen. Boden mit Konfitüre bestreichen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Schmand, Quark und 100 g Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes 2–3 Minuten aufschlagen, Zitronensaft und -schale einrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf auflösen. 3 EL Schmand-Masse einrühren, dann in die übrige Masse rühren. Sobald die Masse zu gelieren beginnt, Sahne steif schlagen und unterheben. Ca. 1/3 der Creme auf den unteren Boden streichen, mittleren Boden darauflegen und andrücken. Ca. die Hälfte der übrigen Creme daraufstreichen, oberen Boden daraufgeben und etwas andrücken. Tortenring abnehmen (sollte die Masse zu weich sein, Torte wieder mit Ring umschließen und 15–20 Minuten kalt stellen, dann Torte vom Ring mit einem Messer lösen und abnehmen).
Übrige Creme auf der Torte und am Rand verstreichen. Krokant, bis auf ca. 3 TL, an den Rand drücken. Torte 3–4 Stunden kalt stellen. Marzipan und Puderzucker verkneten, 6 kleine Hasen formen. Je 2 Stücke Haselnusskrokant als Augen in die Hasen setzen. Vor dem Servieren Torte mit Wiener Mandeln und Marzipanhasen verzieren und mit Rest Krokant bestreuen.
Mini-Pistazien-Möhren-Gugelhupf: Osterkuchen aus dem Glas

Zutaten (5 Einmach-Gläser: 2 Gläser à 250 ml Inhalt, 3 Gläser à 500 ml Inhalt)
300 g Möhren
100 g gehackte Pistazienkerne
275 g Mehl
3 TL Backpulver
100 g gehackte Mandelkerne
1 Vanilleschote
175 g Butter
350 g Zucker
6 Eier
Puderzucker zum Bestäuben
Fett für die Gläser
Zubereitung
Möhren schälen, waschen und fein raspeln. Hälfte der Pistazien fein mahlen. Mehl, Backpulver, gemahlene Pistazien, gehackte Pistazien und gehackte Mandeln gut mischen. Vanilleschote längs halbieren, Mark herausschaben.
Butter schmelzen. Zucker, Vanillemark und Eier schaumig rühren. Mehl-Nuss-Mischung, Butter und Möhren nacheinander untermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Einmach-Gläser ausfetten. Teig gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) die kleinen Gläser ca. 25 Minuten, die großen Gläser 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Cupcakes mit grünen Osternestern

Zutaten (12 Stück)
3 Eier
150 g Butter
150 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillin-Zucker
225 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
9 EL Milch
50 g Zartbitter-Schokolade
325-350 g Puderzucker
ca. 2 TL Zitronensaft
rote, gelbe, grüne und blaue Speisefarbe
50 g Doppelrahm-Frischkäse
12 Papier-Backförmchen
5 Papier-Spritztüten
Backpapier
Zubereitung
1 Ei trennen, Eiweiß kalt stellen. Butter, Zucker, Salz und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. 2 Eier und Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch kurz unterrühren. Schokolade hacken und unterheben. 12 Mulden einer Muffinform mit je einer Papier-Backform auslegen. Teig gleichmäßig in die Mulden verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen. Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Eiweiß halbsteif schlagen. 150 g Puderzucker und Zitronensaft zugeben und mit dem Schneebesen des Handrührgerätes 1–2 Minuten zu einem dicken, spritzfähigen Guss aufschlagen. Guss in 5 Teile teilen. 4 Teile mit jeweils etwas Lebensmittelfarbe rot, gelb, grün und blau einfärben. Zuckergüsse in kleine Papierspritztüten oder Einwegspritzbeutel füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit jeder Farbe flache, kleine Eier (ca. 36 Stück) spritzen. Eier bunt verzieren. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 80 °C) 20–25 Minuten backen. Eier herausnehmen und auskühlen lassen.
175–200 g Puderzucker und Frischkäse mit dem Schneebesen des Handrührgerätes 1–2 Minuten verrühren. Mit Lebensmittelfarbe grün einfärben und in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen. Frischkäsemasse in kleinen Tuffs auf die Muffins spritzen. Kaltstellen, bis die Oberfläche etwas fest wird. Zuckereier vom Backpapier lösen. In die Muffins stecken.
Brownie-Walnuss-Torte mit Erdbeeren und Heidelbeeren

Zutaten (12 Stücke)
250 g Zartbitter-Schokolade
100 g Walnusskerne
125 g Butter
1 Prise Salz
175 g brauner Zucker
3 Eier
75 g Crème fraîche
3 Päckchen Vanillin-Zucker
75 g Mehl
1 TL Natron
500 g Erdbeeren
200 g Heidelbeeren
2 Päckchen Sahnefestiger
400 g Schlagsahne
Fett und Mehl für die Form
Zubereitung
Schokolade grob hacken. Walnüsse grob hacken. Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen. 125 g Schokolade, Salz und Zucker zufügen und bei schwacher Hitze darin unter Rühren schmelzen. Von der Herdplatte nehmen, in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen. Eier nacheinander unterrühren. Crème fraîche unterrühren. 1 Päckchen Vanillin-Zucker, Mehl und Natron mischen, zufügen und unterrühren. Nüsse und 125 g Schokolade unterheben.
In eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Springform (26 cm Ø) geben, glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen ( Umluft: 150 °C) ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen, auf ein Kuchengitter setzen, vom Springformrand lösen und in der Springform auskühlen lassen.
Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, putzen und halbieren. Heidelbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. 2 Päckchen Vanillin-Zucker und Sahnefestiger mischen. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei die Vanillin-Zucker-Mischung einrieseln lassen.
Boden aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte setzen und mit der Sahne gleichmäßig bestreichen. Erdbeeren und Heidelbeeren mischen und darauf verteilen. (Früchte kullern eventuell beim Schneiden etwas von der Sahne.)
Osterkuchen backen: Noch mehr kreative Rezeptideen
Artikelbild und Social Media: RFF