Blitz-Diät

5 Kilo abnehmen mit dem Schlemmer-Schlankgericht: Das Rezept

Schlemmen und dabei 5 Kilo abnehmen? Das ist denkbar einfach. Alles, was man tun muss, ist, mittags unser Schlemmer-Curry zu essen. Das Geheimnis: In dem Rezept stecken fünf Super-Schlank-Zutaten.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Du willst einige überflüssige Kilos verlieren, aber auf Genuss nicht verzichten? Dann haben wir die ideale Diät für dich.

So nimmst du 5 Kilo mit einem Gericht ab

So funktioniert’s: Genieß 14 Tage lang jeden Mittag unser Wunder-Gericht, das alle Super-Schlankmacher enthält. Setz beim Frühstück auf ungezuckertes Müsli mit Joghurt und Früchten und beim Abendessen auf viel Gemüse mit Fisch, Fleisch oder Tofu. Wenn du deinen Körper noch stärker beim Abnehmen unterstützen wollen, kannst du natürlich die Power-5 zusätzlich in den Speiseplan einbauen. Braten z. B. die Speisen in Kokosöl statt Olivenöl an. So kannst du bis zu 5 Kilo an Gewicht verlieren.

Wie helfen die Schlank-Zutaten bei der Diät?

Diese fünf bereichern deinen Speiseplan. Versuch, sie so oft wie möglich in die Mahlzeiten einzubauen!

Grüne Bananen

Bananen gelten als Figurkiller, weil sie viel Fruchtzucker enthalten. Das gilt aber nur für reife Bananen. Sind die Früchte dagegen noch leicht grün, sind sie super zum Abnehmen.

Darum tun sie uns so gut: Grüne Bananen enthalten nicht so viel Zucker, dafür aber die sogenannte resistente Stärke, die vom Körper nicht verdaut und aufgenommen werden kann. Ergebnis: ein konstanter Blutzuckerspiegel. Außerdem beeinflussen sie die Verdauung positiv.

Grünes Blattgemüse

Unter diese Kategorie fallen gleich mehrere Gemüsesorten: Spinat, Mangold, Salate, Grünkohl, (Wild-)Kräuter usw. Alle leuchtend grünen Blätter sind eine wahre Wohltat für unseren Körper.

Darum tut es uns so gut: Neben vielen Ballaststoffen, die lange satt machen und gut für die Darmflora sind, punkten die Blätter mit einem Cocktail aus tollen Inhaltsstoffen, wie z. B. Chlorophyll und Bitterstoffen. Letztere bremsen den Appetit, während Chlorophyll, das für die grüne Farbe verantwortlich ist, harmonisierend auf den Körper wirkt.

Kokosöl

Das Öl (nicht zu verwechseln mit herkömmlichem Kokosfett) ist bei Zimmertemperatur – im Gegensatz zu anderen Pflanzenölen – fest. Aber das macht es nicht weniger gesund. 1 Esslöffel Kokosöl pro Tag genügt, um von den positiven Eigenschaften zu profitieren.

Darum tut es uns so gut: Das Öl hat einen sehr hohen Gehalt an mittel- und kurzkettigen Fettsäuren. Das macht es einzigartig. Diese Fettsäuren tragen nicht zur Bildung von Fettgewebe bei, da sie während der Verdauung direkt in Energie umgewandelt werden. So ist Kokosöl eine zuverlässige Energiequelle, die gleich verbrannt und nicht im Körper gespeichert wird.

Kurkuma

Unter der dünnen Schale kommt eine leuchtend orange Wurzel zum Vorschein, die nicht nur Currypulvern ihre gelbe Farbe verleiht, sondern auch noch ein super Abnehm-Helfer ist.

Darum tut sie uns so gut: Die Bitterstoffe des Kurkumins regen die Produktion von Gallensäuren für die Fettverdauung an und fördern den Gallenfluss. Auf diese Weise entlasten sie die Leber bei einer ihrer Hauptaufgaben, dem Abtransport von Gift- und Schadstoffen.

Sprossen und Kresse

Die kleinen Pflänzchen sind wahre Kraftpakete und strotzen nur so vor Mineralstoffen. Generell sind alle Sprossen gut für die Gesundheit, aber einige sind besonders gut für die Figur, wie z. B. Brokkolisprossen. Der Vorteil: man kann sie aus fast allen herkömmlichen Gemüsesorten selbst ziehen.

Darum tun sie uns so gut: Sprossen aus Brokkoli, anderen Kohlsorten und Rucola sowie Kresse punkten mit viel Sulforaphan. Der sekundäre Pflanzenstoff hilft dabei, schlechtes Körperfett in gutes umzuwandeln, damit es dem Körper zur Energiegewinnung bereitsteht. Das betrifft vor allem den Bauch- und Po-Bereich, wo sich bei uns Frauen gern das Fett festsetzt.

Das Wunder-Rezept: Kartoffelcurry

5 Kilo abnehmen durch schlemmen - mit diesem Curry klappt's!
5 Kilo abnehmen durch schlemmen - mit diesem Curry klappt's! Foto: iStock


Lecker, würzig und voller guter Dinge – in dem Curry steckt alles, was der Körper braucht.
Zutaten für 1 Portion:

  • 100 g neue Kartoffeln,
  • 100 g Hähnchenfilet,
  • 1 Knoblauchzehe,
  • 2 Lauchzwiebeln,
  • 1 grüne Banane,
  • 1 EL Kokosöl,
  • 1 TL Currypulver,
  • 1 TL Kurkuma,
  • 150 ml Gemüsebrühe,
  • 100 ml Kokosmilch,
  • Salz, Pfeffer,
  • 2 EL Zitronensaft,
  • 300 g TK-Erbsen,
  • 25 g Blattspinat,
  • 20 g Erbsen- oder Brokkoli-Sprossen

Zubereitung:

  1. Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Fleisch würfeln. Knoblauch hacken. Lauchzwiebeln in Ringe, Banane in Scheiben schneiden. Kartoffeln abgießen.
  2. Kokosöl erhitzen und Fleisch darin ca. 4 Minuten rundherum kräftig anbraten. Mit Curry und Kurkuma bestäuben und kurz anrösten.
  3. Lauchzwiebeln und Knoblauch zugeben, mit Brühe und Kokosmilch ablöschen. Kartoffeln dazugeben. Ca. 5Minuten köcheln. 
  4. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Ca. 1 Minute vor Ende der Garzeit Erbsen, Banane und Spinat zugeben.
  5. Sprossen waschen, trocken schütteln.
  6. Curry anrichten und mit Sprossen bestreuen.

Ca. 500 kcal

Autorin: ROMINA VALVA

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.