Scheidenerkrankungen

5 Zeichen dafür, dass deine Vagina krank ist und Hilfe braucht

Wenn die Vagina an einer Krankheit leidet, hat das oft unangenehme Folgen. Wir kennen 5 Anzeichen dafür, dass deine Scheide erkrankt ist und dringend Hilfe braucht.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Es juckt, es brennt, es krampft ... wenn die Vagina krank ist, wird es für Frauen schnell richtig unangenehm. Hier erfährst du, welche Krankheiten der Vagina schaden und große Beschwerden verursachen können.

Scheidenpilz, Feigwarzen oder Herpes? Es gibt sehr viele Vagina-Krankheiten

Die weiblichen Genitalien sind eine sehr empfindliche Zone, die für viele verschiedene Krankheiten anfällig ist. Die Symptome für Krankheiten wie Pilzinfektionen oder Herpesviren sind vielfältig und oftmals ähnlich. Diese Auflistung ist darum nur ein erster Hinweisgeber, wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Wenn du den Verdacht hast, dass du an einer Erkrankung des Intimbereiches leidest, solltest du auf jeden Fall einen Frauenarzt aufsuchen!

Auch interessant: Was der Intimgeruch über deine Vagina verrät

5 Symptome für Erkrankungen der Scheide

1. Juckreiz, Brennen & Bröckeliger und schlecht riechender Ausfluss

Diese Symptome sind typische Zeichen für einen Scheidenpilz, auch Vaginalmykose genannt. Dabei handelt es sich um eine krankhafte Besiedelung der Vagina mit Hefepilzen. Eine Pilzerkrankung ist sehr unangenehm, ist allerdings auch leicht in den Griff zu kriegen. Zur Behandlung können Zäpfchen, Salben und Tabletten eingesetzt werden. Welches Mittel am besten für dich geeignet ist, sollte dein Frauenarzt entscheiden. Die gute Nachricht: Wenn du eine Infektion hast, bekommst du auf jeden Fall einen Notfalltermin bei deinem Frauenarzt. Diese Möglichkeit solltest du auf jeden Fall wahrnehmen, denn ein veränderter Ausfluss kann auch ein Zeichen für andere Erkrankungen sein, wie etwa eine Gebärmutterentzündung.

Was tun gegen Scheidenpilz? So wirst du ihn schnell wieder los!

2. Starke Menstruationsblutung

Eine veränderte Regelblutung kann ein Zeichen für viele verschiedene organische oder hormonelle Erkrankungen sein, beispielsweise Endometriose, Myome, Polypen, Gebärmutterkrebs, eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse oder Diabetes. Myome etwa lösen oft eine besonders starke Blutung aus. Wenn die Regel besonders stark oder schmerzhaft ist, wenn sie ganz ausbleibt oder immer wieder Zwischenblutungen auftreten, solltest du unbedingt deinen Frauenarzt aufsuchen und mögliche Ursachen abklären lassen.

Gebärmutterhalskrebs-Symptome: Achtung, das sind die Warnsignale

3. Schmerzen beim Wasserlassen

Sehr oft sind ziehende Schmerzen beim Wasserlassen und ein ständiger Harndrang deutliche Zeichen für eine Blasenentzündung. Gegen eine Blasenentzündung helfen auch Hausmittel, meist ist jedoch der Einsatz von Antibiotika notwendig. Diese kann der Frauenarzt verschreiben, notfalls aber auch der Hausarzt.

Blasenentzündung vorbeugen: So haben Bakterien keine Chance!

4. Juckende Bläschen

Schmerzhaft juckende Bläschen und Geschwulste im Intimbereich bis hin zum After sind die Folge von Genitalherpes. Dabei handelt es sich um eine der weltweit am häufigsten vorkommende Geschlechtskrankheit. Die Ansteckung erfolgt meistens durch ungeschützten Geschlechtsverkehrs. Behandelt wird mit Tabletten und Salben, in besonders schweren Fällen können die Medikamente auch als Infusion verabreicht werden. Das Tückische am Herpes: Auch nach dem Abklingen der akuten Erkrankung bleiben die Herpesviren ein Leben lang im Körper und können immer wieder zu einem erneuten Ausbruch führen, wenn zum Beispiel das Immunsystem durch Stress oder eine Erkältung geschwächt ist.

Genitalherpes bei Frauen: Ursachen, Symptome und Behandlung

5. Feigwarzen

Feigwarzen sind knubbelige, rötliche Ausstülpungen auf der Haut. An den Genitalien können sie die Folge einer Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) sein. Sie sind die häufigsten sexuell übertragenen Viren der Welt. Außer den Feigwarzen können diese Viren auch zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs führen. Die Genitalwarzen können behandelt werden, die Virusinfektion allerdings nicht. Darum wird heutzutage eine Impfung gegen die Humanen Papillomviren als Krebs-Prävention empfohlen. Wenn du solche Warzen bei dir entdeckst - schnell ab zum Arzt!

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.