Gewichtszunahme

6 Gründe wieso du zunimmst, ohne mehr zu essen

Du isst weniger als sonst und nimmst trotzdem zu – das kann doch gar nicht sein? Leider doch! Diese sechs Dinge können schuld daran sein, dass du zunimmst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein zunehmender Bauch, trotz wenig essen oder einfach ein Gefühl von Unbehagen - meist haben diese Phänomene einen ganz bestimmten Grund. Welcher das in deinem Fall ist? Wir klären auf.

Zunehmen trotz wenig essen: Du treibst keinen Sport mehr

Vielleicht isst du nicht mehr als sonst, treibst aber weniger Sport. Wer sehr sportlich ist, dann aber nur eine Woche aussetzt, merkt die Pause schnell auf der Waage. Unser Körper gewöhnt sich an die Bewegung: Wir können mehr essen, da wir mehr verbrauchen. Unser Hungergefühl bleibt meist gleich, auch wenn wir plötzlich keinen Sport mehr treiben - wir nehmen dementsprechend zu, wenn wir wie gewohnt weiter essen.

Vielleicht treibst du auch eine Sportart, die dein Gewicht nicht gut beeinflussen kann? Diese 3 Sportarten reduzieren dein Gewicht nicht effektiv.

Gewichtszunahme trotz wenig essen? Du treibst mehr Sport

Ja, von Sport kann man auch zunehmen. Viele Neueinsteiger stellen nach dem Sportprogramm frustriert fest, dass sie sogar zugenommen haben, obwohl sie weniger essen. Muskeln wiegen mehr als Fett! Daher nehmen viele Menschen zunächst zu, wenn sie beginnen Sport zu treiben und ihr Fett sich in Muskelmasse verwandelt.

Dicker Bauch trotz weniger essen? Stress kann Schuld sein

Bei Stress wird vermehrt Cortisol ausgeschüttet. Das Stresshormon führt zu Heißhungerattacken, ein Grund dafür, wieso wir bei psychischen Belastungen häufig zu Süßigkeiten greifen: Das Gehirn fordert Zucker. Zusätzlich fördert Cortisol die Anlagerung von Fett – so nehmen wir in stressigen Zeiten schneller zu.

Du isst weniger, nimmst aber trotzdem zu? Dann isst du falsch

Dass die meisten Fertiggerichte ungesund sind, wissen wir. Doch auch wenn sie von ihrem Kaloriengehalt sogar in den Diätplan passen, können sie uns zunehmen lassen: Ein hoher Salzgehalt in den Nahrungsmitteln begünstigt Wassereinlagerungen.

Die bekommen wir spätestens auf der Waage zu spüren. Gleichzeitig kann es auch passieren, dass wir trotz gesunder Ernährung zunehmen. Unser Gehirn trickst uns aus: Wir essen häufig unbewusst deutlich mehr von einer Sache, wenn wir wissen, dass sie gesund ist.

Zunehmen trotz weniger essen: Falsche Getränke sind schuld

Man kann nicht nur falsch essen, sondern auch das Falsche trinken. Unser Gehirn trickst uns aus: Bei Getränken vergessen wir häufig die enthaltenen Kalorien, da sie uns nicht so sehr sättigen. Zuckerhaltige Limonaden und auch Säfte lassen uns unbewusst zunehmen, obwohl wir weniger essen.

Du nimmst zu, wenn du zu wenig isst

So paradox es auch klingen mag: Wir können tatsächlich zunehmen, obwohl wir zu wenig essen. Denn wenn wir unserem Körper zu wenig Nahrung zuführen, fährt dieser auf Energiesparmodus. Wir verbrennen automatisch weniger, da alle zugenommenen Kalorien als Reserve gespeichert werden.

Weiterlesen:

Artikelbild und Social Media: Cunaplus_M.Faba/iStock (Themenbild)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.