Long Breath Diet

Bauchfett weg mit dem Japan-Trick

Der Japan-Trick lässt dein Bauchfett schmelzen - in nur zwei Minuten! Alles was du tun musst, ist atmen - allerdings auf eine besondere Art und Weise. Die Atemübung aus Japan.

Video Platzhalter
Video: extern

Dass "richtiges Atmen" Heißhunger bekämpft, wissen wir bereits. Auch, dass eine korrekte Atemtechnik unsere Orgasmen optimieren kann. Und auch, dass achtsames Atmen uns glücklich macht.

Nun ist eine neue Atemübung aus dem fernen Japan nach Europa geschwappt: die "Long Breath Diet". Sie soll nicht nur den Stoffwechsel anregen, sondern auch die Bauchmuskeln stärken und das Bauchfett schmelzen lassen.

Bekannt wurde sie durch den japanischen Schauspieler Miki Ryosuke (59), der in etwa 7 Wochen (50 Tage) satte 13 Kilogramm abnahm - und seinen Bauchumfang um 12 Zentimeter verkleinerte! Dabei befolgte Ryosuke nur der Anweisung seines Arztes: täglich 2 bis 5 Minuten lang eine bestimmte Atemübung machen - fertig!

Auch interessant: Abnehmen mit der China-Diät 

Wie funktioniert die Japan-Atemtechnik?

Um mit dieser Atemtechnik einen flachen Bauch zu bekommen, ist es wichtig, diese Übung exakt durchzuführen. Und so geht's:

  1. Stell dich aufrecht hin.
  2. Platziere ein Bein vor dir, eins hinter dir.
  3. Spann den Po an und verlagere dein Gewicht auf den hinteren Fuß.
  4. Atme 3 Sekunden lang ein. Während du einatmest, hebst du mit der Atmung deine Arme über den Kopf.
  5. Atme 7 Sekunden lang stark aus. Senke deine Arme nur halb ab. Während du ausatmest, spannst du deine gesamte Körpermuskulatur an.
  6. Übung 2 bis 5 Minuten lang wiederholen - je länger, desto besser!

Wie genau die Übung funktioniert, zeigen wir dir oben im Video.

In den USA gibt es übrigens eine ähnliche Atemübung zur Fettverbrennung: Oxycise.

Blähende Lebensmittel: Darauf solltest du lieber verzichten

Wie kann man durch Atmen abnehmen?

Die wissenschaftliche Erklärung dazu lautet wie folgt: Der eingeatmete Sauerstoff verwandelt die Fettzellen im Körper zu Kohlendioxid und Wasser. Das Kohlendioxid atmen wir aus, das Wasser wird verstoffwechselt. So löst sich das Fett quasi in Luft auf. Oder anders gesagt: Wir atmen das Fett, das wir "verbrennen" tatsächlich einfach aus.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.