Popeye lässt grüßen!

Blattspinat zubereiten: Grundrezept plus 3 Rezept-Ideen

Blattspinat zubereiten, ohne dass eine braune Masse entsteht? Kein Problem, wir erklären dir, wie es geht, und haben gleich noch drei Rezepte mit Blattspinat in petto.

Video Platzhalter

Blattspinat zubereiten, ohne dass er verkocht und eine komische braune Masse entsteht, ist ganz leicht, wenn man weiß wie es funktioniert. Wir erklären es dir und haben auch gleich noch drei Rezepte zur Hand Gemüselasagne bis Gratin, die mit Blattspinat einfach fantastisch schmecken. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Mangold-Rezepte: So gesund ist das Frühlings-Gemüse

Grundrezept: Blattspinat zubereiten

Für vier Personen brauchst du:

  • 400 g junger Blattspinat
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Muskat

So funktioniert es:

Spinat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Gemüsebrühe aufkochen, Spinat hinzufügen, ca. 4 Minuten köcheln lassen. Olivenöl unterrühren, mit Salz und Muskat abschmecken.

Blattspinat Gratin mit Garnelen

Fisch mit Spinat ist ein Klassiker, wir haben ihn neu interpretiert.
Fisch mit Spinat ist ein Klassiker, wir haben ihn neu interpretiert. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 800 g tiefgefrorener Blattspinat
  • 200 g Schlagsahne
  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 g Doppelrahm-Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Parmesankäse
  • 20 küchenfertige Garnelen

So funktioniert es:

  1. Spinat ca. 2 Stunden auftauen lassen. In ein Sieb geben, ausdrücken und gut abtropfen lassen. In einem hohen Gefäß Sahne, Eier und Frischkäse mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Käse reiben.
  2. Garnelen kalt abwaschen und trocken tupfen. Spinat in eine ofenfeste Form (ca. 15 x 20 cm) geben. Eier-Sahne gleichmäßig darübergießen. Garnelen darauf verteilen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 20–25 Minuten backen, bis die Masse gestockt ist. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.

Tempurateig: So machst du Gemüse Tempura selbst

Schnelle Gemüselasagne mit Blattspinat

Gemüselasagne schmeckt besonders gut mit frischem Blattspinat.
Gemüselasagne schmeckt besonders gut mit frischem Blattspinat. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für sechs Personen brauchst du:

  • 9 Lasagneblätter
  • Meersalz
  • 500 g frischer Blattspinat
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 100 g Bergkäse
  • 300 g Ziegenfrischkäse
  • 3–4 EL Milch
  • 4–5 Stiele Thymian
  • 3 Fleischtomaten
  • 40 g Butter
  • 40 g Parmesankäse
  • Fett für die Form

So funktioniert es:

  1. Lasagneblätter in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Spinat putzen und waschen. Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotten- und Knoblauchwürfel darin andünsten, Spinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, auf ein Sieb geben und leicht ausdrücken.
  3. Bergkäse raspeln. Frischkäse, Bergkäse und Milch glatt rühren. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen grob schneiden und unterrühren. Käsecreme mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
  4. Eine Auflaufform ausfetten. Erst eine dünne Schicht Soße, dann Lasagneblätter, Tomatenscheiben, etwas Spinat und Käsecreme darauf verteilen. Den Vorgang wiederholen, mit einer Nudelschicht abschließen.
  5. Parmesan reiben. Lasagne mit Parmesan bestreuen, Butter in kleinen Stückchen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten goldbraun überbacken.

Vegetarischer Auflauf: So viel mehr als Lasagne

Gorgonzola-Spinat-Pizza

Auch auf Pizza schmeckt Blattspinat einfach lecker.
Blattspinat in Kombination mit Gorgonzola macht diese Pizza zu einem vegetarischen Hit. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für vier Personen brauchst du:

  • 1/2 Würfel (21 g) Hefe
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei (Größe M)
  • Salz
  • 5 EL Öl
  • 250 g tiefgefrorener Blattspinat
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 250 g Schmand
  • Zucker
  • 150 g Gorgonzola-Käse
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Backpapier

So funktioniert es:

  1. Hefe in 125 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl, Ei, 1 Prise Salz und 4 EL Öl in eine Schüssel geben. Hefe-Mischung zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  2. Spinat und ca. 75 ml Wasser in einen Topf geben. Zugedeckt 10–12 Minuten dünsten, bis der Spinat aufgetaut ist, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen, herausnehmen und gründlich abtropfen lassen.
  3. Teig halbieren. Teigkugeln auf bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 25 cm Ø) und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Zugedeckt weitere ca. 20 Minuten gehen lassen.
  4. Schmand und 1 EL Öl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Pizzen mit der Soße bestreichen, mit Spinat belegen. Käse zerbröckeln, darauf verteilen. Pizzen nacheinander im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) 25–30 Minuten braun backen. Pizza in Stücke schneiden und anrichten.

Das könnte dich auch interessieren:

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Maximaler Genuss auf zwei Ebenen: Ninja Double Stack XL Airfryer jetzt zum Sonderpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Die ultimativen Amazon-Küchenhelfer für dein Küchen-Upgrade

Du möchtest deine Küche modernisieren und das Kochen einfacher und schöner gestalten? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine persönlichen Amazon-Favoriten – unverzichtbare Küchen-Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen.

Aus frischen Zutaten lässt sich im Handumdrehen das perfekte Essen für heiße Tage zaubern. - Foto: Dmitriy Sidor/iStock
Leichte Kost für heiße Tage
Was essen bei Hitze? Die besten Rezepte - schnell und einfach!

So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Wir zeigen dir Rezepte, die leicht & lecker sind!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

Glas mit Eiswürfeln, frischer Minze, Rockzucker und Ginger Ale gefüllt - Foto: Symbolbild: alejandrophotography/iStock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!

Gesund und lecker - unsere Nudelsoßen sind beides! - Foto: iStock/Mariha-kitchen
Pastaliebe
13 gesunde Nudelsoßen zum Nachkochen

Wir haben Rezepte für 13 Nudelsoßen, die nicht nur gesund, sondern auch einfach und schnell gemacht sind.