Von wegen überflüssig

Blinddarm - nicht so nutzlos wie sein Ruf!

Lange hieß es, der Blinddarm sei ein überflüssiges Organ, das nur Probleme bereitet. Doch neue Erkenntnisse zeigen, das Sorgenkind unter den Organen hat doch wichtige Funktionen im Körper.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Blinddarm als Sorgenkind unter den Organen

Schon der Name sagt ja einiges über seinen Ruf aus: Blinddarm klingt nicht gerade nach einem super wichtigen Körperteil. Hinzu kommt: Wir alle kennen das nur sechs bis acht Zentimeter große Organ meist als Sorgenkind: Im Falle einer Entzündung verursacht der kleine Querulant höllische Schmerzen und muss operativ entfernt werden. Bei einem Blinddarmdurchbruch besteht sogar die Gefahr zu sterben, da der Darminhalt dabei in den Bauchraum gelangen kann. Jetzt gibt es auch noch Studien, die den Blinddarm als Mitverantwortlichen bei einer Parkinson-Erkrankung sehen. Das hört sich alles nicht gerade gut an, allerdings hat das stiefmütterlich behandelte Organ nicht nur negative Auswirkungen auf den Körper, sondern auch wichtige Funktionen.

Darminfarkt: Starke Bauchschmerzen sind ein Symptom

Der Blinddarm ist an der Verdauung beteiligt

Der Blinddarm oder auch Caecum befindet sich genau zwischen dem Ende des Dünndarms und Anfang des Dickdarms. Deshalb findet dort auch ein Teil des Verdauungsprozesses statt. Da das Organ bei Pflanzenfressern viel größer ist als beim Menschen, gehen Mediziner davon aus, dass das Caecum bei der Verdauung pflanzlicher Nahrung eine wichtige Rolle spielt. Faserreiche Nahrung ist schwerer verdaulich und kann im Blinddarm von den entsprechenden Bakterien zersetzt werden.

Gesunde Darmflora: Der Darm macht dick oder schick

Der Blinddarm ist wichtig fürs Immunsystem

Im Wurmfortsatz des Bilddarms, dem Appendix, befindet sich eine große Menge an Lymphgewebe, das für die körpereigene Abwehr zuständig ist. Außerdem bietet er wichtigen Bakterien, die bei einer Infektion im restlichen Darm zerstört werden, Unterschlupf. Bei Darm-Infekten kommen die Krankheitserreger nämlich meist nicht bis zum Blinddarm. Nach dem Abklingen der Krankheit können sie sich dann von dort aus wieder im Darm ausbreiten und die Darmflora regenerieren. Wer seinen Blinddarm noch hat, steckt Magen-Darm-Infekte daher besser weg als Personen, denen das Organ entfernt wurde.

6 Hausmittel gegen Durchfall: Geriebener Apfel und Karotten helfen

Blinddarm ist jedoch nicht lebenswichtig

Doch auch wenn das Caecum fürs Immunsystem wichtig ist und auch bei der Verdauung eine wichtige Rolle spielen soll, ist der Mensch natürlich auch ohne das Organ überlebensfähig. 

Auch interressant:

Galle - unbekannter Verdauungshelfer​

Milz - Reinigungskraft des Körpers

Mandeln - Türsteher des Körpers​

Immunsystem stärken: Mit dieser Ernährung bleibst du gesund!​

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.