Putztipps

Ceranfeld reinigen: Mit diesen 7 Tipps wird der Herd wieder blitzblank

Kochen ist toll, aber leider läuft gerne mal etwas über, Fett spritzt auf das Ceranfeld oder anderer unschöner Schmutz setzt sich auf dem Herd ab. Wie du dein Ceranfeld reinigen kannst? Wir haben sieben ganz einfache Tipps für dich!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

In vielen deutschen Küchen gibt es Cerankochfelder. Besonders praktisch sind diejenigen, die sich inzwischen sogar der Größe der Töpfe anpassen. Damit Ceranfelder lange halten, muss man sie jedoch richtig reinigen und pflegen. Gerade eingebrannter Dreck ist der größte Feind der Herdoberflächen. Hier kommen darum unsere 7 besten Reinigungstipps für Cerankochfelder.

Wundermittel Natron: Was das Pulver alles kann!

Besser täglich das Ceranfeld reinigen

Am besten kannst du hartnäckigem Schmutz vorbeugen, wenn du das Cerankochfeld nach jedem Kochen einmal mit einem nassen Lappen und etwas Reinigungsmittel säuberst. Spülmittel reicht da schon aus. So ersparst du dir lästiges Schrubben.

Das richtige Werkzeug ist notwendig

Auch für Ceranfelder gibt es ein passendes Reinigungstool: den sogenannten Ceranfeldschaber. Durch die scharfe Klinge lässt sich auch eingebrannter Schmutz wieder entfernen. Die Oberfläche des Kochfeldes wird aber nicht zerkratzt. Einen solchen Ceranfeldschaber bekommst du schon für etwa acht Euro über amazon.de. 

Was für den Backofen gut ist, reinigt auch das Ceranfeld

Von der Sauber-Wirkung von Backofen-Spray kann nicht nur der Ofen, sondern auch dein Cerankochfeld profitieren. Dieses lässt sich damit ebenfalls gut putzen.

Backofen reinigen: Effektive Tipps von Haushalts-Profi Silvia Frank

Ceranfeld reinigen: Zitronensaft ist die Allzweckwaffe

Zitronensaft ist definitiv eine der günstigsten Möglichkeiten, um das Ceranfeld zu reinigen. Verteile einfach ein bisschen Saft auf dem Ceranfeld, lasse ihn einwirken und wische ihn dann sorgfältig mit einem nassen Lappen ab. Grobe Verschmutzungen sollten sich so lösen. 

Wasserkocher entkalken: Mit diesen Hausmitteln klappt's

Kratzer ausbessern mit Zahnpasta

Nicht nur eingebrannter Dreck stört. Auch kleine Kratzer auf dem Cerankochfeld sind schnell ein Dorn im Auge. Gut, dass es auch dafür ein schnelles und günstiges Hilfsmittel gibt. Mit Zahnpasta lassen sich kleine Kratzer in der Oberfläche schnell ausbessern.

Und so geht's: Trage ein bisschen Zahnpasta auf ein Tuch auf und fahre dann mit dem Tuch über die Stellen, die zerkratzt sind. Anschließend wischst du am besten einmal mit einem trockenen und sauberen Tuch über die eingeschmierten Stellen. Nach drei bis vier Zahnpasta-Anwendungen solltest du eine Verbesserung sehen.

Silber reinigen: Drei Multitalente im Haushalt

Backpulver hilft auch bei eingebranntem Dreck

Ein weiteres Wundermittel, das eigentlich jeder zu Hause hat, ist Backpulver. Damit kannst du auch Eingebranntem an den Kragen. Für ein gutes Reinigungsmittel vermische 1-2 Beutel Backpulver mit etwa einem Esslöffel Wasser. Gib ein wenig mehr Pulver hinzu, wenn die Mischung zu flüssig ist. Von der Konsistenz her sollte in etwa ein Brei entstehen. Verteile den Backpulver-Brei auf den besonders schmutzigen Stellen des Ceranfeldes und lasse alles für mindestens eine Stunde, am besten aber bis zu zwei Stunden einwirken. Dann kannst du das Cerankochfeld mit klarem Wasser und einem Schwamm reinigen.

Putzmittel selber machen: 3 Varianten für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt

Mehr Glanz für das Ceranfeld

Mit ein bisschen Vaseline kannst du auch ein etwas in die Jahre gekommenes Cerankochfeld wieder zum Glänzen bringen. Es genügt schon etwa eine Messerspitze an Vaseline, die du dann mit einem sauberen Tuch auf der Oberfläche verteilst. So entsteht auch ein praktischer Schutzfilm.

Das könnte dich auch interessieren:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.