Selbsteinschätzung

Das Lebensrad: Einfaches Coaching-Tool zur Persönlichkeitsentwicklung

Das Lebensrad ist ein Coaching-Tool, das dir dabei helfen kann, dich und deine Ziele besser einzuschätzen. Wie das Lebensrad genau funktioniert und wie du es für dich nutzen kannst, erfährst du hier.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wie zufrieden bist du mit dir? Welche Bereiche in deinem Leben laufen gut, welche eher weniger? Und wie sollte dein Leben optimalerweise aussehen? Antworten auf diese Fragen versucht das Lebensrad zu geben. Die Anwendung dieses Coaching-Tools ist einfach und lässt sich schnell durchführen. Außerdem kannst du das Lebensrad individuell auf dich anpassen. Erfahre hier, wie du das Lebensrad nutzen und auswerten kannst.

Misserfolge: 5 Tipps, wie du richtig mit ihnen umgehst

Selbstcoaching mit dem Lebensrad

Im hektischen Alltag ist es manchmal schwer, Zeit für sich selbst einzuplanen und sich wichtige Fragen zu stellen, wie „Bin ich zufrieden?“. Um voranzukommen, ist es aber notwendig, dass du dich mit dir und deinen Zielen beschäftigst. Das Lebensrad ist einfach in der Anwendung und bietet dir Klarheit in wichtigen Fragen.

Du kannst das Lebensrad so oft nutzen wie du möchtest. Du könntest die Selbsteinschätzung z.B. immer am Ende eines Monats vornehmen. Aber auch eine einmalige Anwendung oder zu besonderen Lebensabschnitten ist denkbar.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Bereich in deinem Leben perfekt sein muss. Das wäre unrealistisch. Aber die Veranschaulichung kann dir dabei helfen zu unterscheiden, welche Bereiche in deinem Leben wie wichtig für dich sind. Vielleicht ist ein Bereich nur mittelmäßig, aber das ist in Ordnung für dich, weil dir andere Bereiche wichtiger sind.

Und natürlich besteht immer die Möglichkeit, Bereiche zu verbessern, wenn du dir das wünschst. Dafür ist es wichtig, dir bewusst zu machen, dass du überhaupt eine Veränderung anstrebst.

Probiere das Lebensrad aus und finde heraus, wo du gerade im Leben stehst!

Empathie lernen: So kommunizierst du richtig!

Lebensrad: Anwendung und Vorlage

Vorlage für das Lebensrad
Vorlage für das Lebensrad: Selbstcoaching und -einschätzung mit dem Lebensrad. Foto: Redaktion Wunderweib

Das Lebensrad ist in acht Stücke unterteilt. Jeder Teil steht für ein Bereich in deinem Leben.

Häufig werden die folgenden Bereiche gewählt:

  • Familie
  • Liebe/ Partnerschaft
  • Freunde
  • Gesundheit
  • Karriere/ Geld
  • Persönliches Wachstum
  • Freizeit/ Hobby
  • Kreativität

Du kannst die Kategorien aber auch anders einteilen. Du kannst entweder ganz andere Bereiche wählen oder auch das Lebensrad in mehr Stücke unterteilen.

Positives Denken: Die besten Sprüche für gute Gedanken

Und so wendest du das Lebensrad an:

  1. Speichere unsere Vorlage ab und drucke sie dir aus oder zeichne das Lebensrad nach. Hierbei ist wichtig, dass der Hauptkreis durch zehn innere Kreise unterteilt ist. Bei der Anzahl der Kuchenstücke kannst du variieren, je nachdem, wie viele Lebensbereiche du miteinbeziehen möchtest.
  2. Schreibe nun an den Rand hinter jedes Stück den entsprechenden Lebensbereich (z.B. Liebe/ Partnerschaft).
  3. Starte nun mit einem der Bereiche und stelle dir folgende Fragen: Wie zufrieden bin ich damit im Moment? Gibt es Aspekte, die ich gerne verändern würde? Womit bin ich unzufrieden? Je nachdem wie deine Antwort ausfällt, male nun die Ringe innerhalb des Kuchenstücks aus. Wenn du eher zufrieden bist und diesen Bereich zum Beispiel mit einer 8 von 10 bewerten würdest, dann male 8 Linien aus. Mache das mit allen acht (oder mehr) Kuchenstücken.
  4. Jetzt kannst du sehen, welche Bereiche in deinem Leben schon gut laufen und welche noch nicht so sind, wie du es dir wünschst.
  5. Du hast die Möglichkeit, ein zweites Lebensrad zu zeichnen, in dem du genau so vorgehst, wie gerade eben. Nur dieses Mal stellt du dir die Frage: Welche Werte von 1 bis 10 wünsche ich mir in den Bereichen in Zukunft? Dann kannst du die beiden Lebensräder mit dem Ist- und Wunsch-Zustand vergleichen und überprüfen, in welchen Bereichen noch am meisten „Arbeit“ bzw. Entwicklung notwendig ist.
  6. Nun hast du vermutlich einige neue Erkenntnisse gewinnen können. Abschließend macht es Sinn, dass du dir Strategien überlegst, wie du deine Ziele erreichen kannst.

Zum Weiterlesen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

10 Hausmittel gegen Wespen: So kommen Sie entspannt durch den Sommer! - Foto: iStock
Wespen ade!
Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Neben Mücken und Zecken sind Wespen wohl die nervigsten Insekten, die uns durch den Sommer begleiten. Zum Glück gibt es einige clevere Tipps, mit denen du Wespen vertreiben kannst. Diese 10 Hausmittel helfen.

Mann und Frau sitzen auf draußen auf einer Bank. - Foto: IMAGO / Martin Wagner
Hintergrund zum DIW-Vorschlag
Neuer Renten-Ärger: Was der Boomer Soli wirklich bedeutet

Der „Boomer Soli“ soll mehr Geld in die Rentenkassen spülen. Was hinter dem Vorschlag steckt – und wer mehr zahlen muss.