Was er dir immer schon sagen wollte

Dein Hund hat eine Seele: 5 wichtige Signale in der Hundesprache

Bei der Verständigung zwischen Hunden und Menschen kommt es darauf an, auf die kleinen Dinge zu achten.  

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Während Menschen untereinander ganz einfach kommunizieren können, gestaltet sich die Verständigung zwischen Hunden und Menschen etwas schwieriger, schließlich können die Vierbeiner nicht reden. Gerade deshalb ist es wichtig, seinen Hund genau zu beobachten, denn durch Mimik und Gestik zeigt er dir oft ganz genau, was er dir sagen möchte.

Das steckt hinter der Hundesprache

Für die Besitzer ist es besonders wichtig, Signale richtig zu deuten. So gibt es zum Beispiel einige Hinweise darauf, ob es deinem Hund gerade gut geht oder eher nicht. Um besser zu begreifen, was dein Liebling dir sagen möchte, ist es unerlässlich, die Hundesprache und ihre verschiedenen Signale zu kennen.

Mit dem Schwanz wedeln

Der Klassiker unter den Gesten des Hundes ist das Schwanz wedeln. Mit diesem Signal drücken Hunde Freude, Begeisterung und Aufregung aus. Ist der Schwanz weit nach oben gerichtet und der Vierbeiner lässt diesen hin- und herwedeln, ist das ein Zeichen für freudige Erregung. Entspannung wird signalisiert, wenn der Hund den Schwanz herunterhängen lässt. Ist die Rute dagegen heruntergezogen, zeigt das auch Anspannung. Hier ist Vorsicht angesagt, denn wenn der Hund Angst hat, könnte er unter Umständen auch beißen.

Katzenkörpersprache: Das verrät die Schwanzstellung deiner Katze über ihre Stimmung

Beschwichtigungssignale

In der Hundesprache haben die sogenannten "Calming Singals" einen hohen Stellenwert, denn damit entspannen sich die Hunde nicht nur selber, sondern beruhigen auch die Menschen um sie herum. Diese Signale sendet der Vierbeiner, wenn er verunsichert ist und die Situation noch nicht richtig einschätzen kann. Zu den Gesten gehören:

  • Kopf zur Seite abwenden oder senken
  • Gähnen
  • Auf dem Boden schnüffeln
  • Bewegungen langsamer ausführen
  • Urinieren
  • sich kratzen

Auf den Rücken legen

In einigen Situationen wollen Hunde auch Unterwürfigkeit ausdrücken, zum Beispiel, wenn sie einem Konflikt aus dem Weg gehen wollen oder unsicher sind. Unterwürfigkeit signalisieren sie vor allem mit Positionen, in denen sie sich klein machen. Dazu zählen hocken, ducken oder sogar auf den Rücken liegen. Ebenfalls ein Signal für einen Rückzug des Tieres: ein Anlegen der Ohren.

Dominanz ausdrücken

Im Kontrast zu der Unterwürfigkeit können Hunde natürlich auch Stärke und Dominanz ausstrahlen, wenn sie es wollen. Dies machen sie meistens, in dem sie sich aufrichten und nach vorne lehnen. Hinzukommt, dass sie ihrem Gegenüber oft direkt in die Augen schauen. Besonders deutliche Signale für Dominanz und Bedrohung sind darüber hinaus verengte Pupillen und Zähne zeigen. Und auch wenn der Schwanz steil nach oben steht, ist klar, dass der Hund sich im Angriffsmodus befindet.

Knurren

Viele Hundebesitzer sind sich sicher: Wenn ihr Vierbeiner knurrt, ist er besonders wütend und aggressiv. Doch das ist nicht immer der Fall. Neben einer Bedrohung kann der Hund damit auch Angst und Unbehagen oder unter Umständen sogar Schmerzen zum Ausdruck bringen. Beim Spielen kann hinter dem Knurren außerdem auch Erregung stecken.

Zum Weiterlesen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.