Flirtsprüche: Das sind die besten Anmachsprüche für erfolgreiches Flirten!
Schlechte Anmachsprüche kennen wir alle zu Genüge. Schluss mit plumpen Anmachen! Hier findest du die besten Anmachsprüche für authentisches Flirten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Du siehst eine Person, die du interessant findest. Du würdest sie gerne ansprechen, weißt aber nicht wie? Ein blöder Anmachspruch kommt für dich nicht Anfrage. Davon gibt es schließlich genug und die funktionieren meist sowieso nicht. Wie also die richtigen Worte finden, um die Person nicht in die Flucht zu schlagen?
Wir haben die besten, authentischsten Flirtsprüche. Außerdem findest du hier die wichtigsten Tipps, um deine Flirt- und Anmachsprüche persönlich, ehrlich und erfolgreich zu formulieren.
Gute Anmachsprüche: Wie kann ich eine Person ansprechen?
Flirten und vor allem Anmachsprüche können schnell schief gehen. Sprüche wie „Ich bin so schlecht im Bett, das musst du mal erlebt haben“, haben wir alle schon mal gehört. Und ich denke, viele sind sich wohl einig darüber, dass diese Sprüche gar nicht gehen! Doch leider sind gerade diese Art von Anmachsprüchen weit verbreitet, wenn es darum geht, eine fremde Person anzusprechen. Doch so muss es nicht sein! Es gibt viele andere Möglichkeiten, um ins Gespräch zu kommen, ohne dass es unangenehm und zu aufdringlich ist.
So solltest du es NICHT machen! Beispiele für schlechte Anmachsprüche:
Manchmal hilft es, die Perspektive zu wechseln: Frage dich zuerst, wie würdest du gerne von einer anderen Person angesprochen werden? Gäbe es einen Anmachspruch, der dich positiv überraschen würde, der dich dazu bringen würde, dich weiter mit der Person zu unterhalten und der dein Interesse wecken würde? JA? Prima, diesen Spruch solltest du selbst unbedingt ausprobieren. Wenn du ihn selbst gut findest, stehen die Chancen besser, dass das bei einer anderen Person auch gut ankommt.
Das Liebeshoroskop 2023 für alle Sternzeichen: Single oder vergeben
Die besten Anmachsprüche: Tipps für erfolgreiche Flirtsprüche
Beim Flirten kommt es vor allem darauf an, dass du authentisch und ehrlich auftrittst. Klar, es schadet sicher nicht, wenn du selbstbewusst bist und das auch ausstrahlst. Doch solltest du dich auch nicht verstellen und keine Show aufführen, um dein Gegenüber zu beeindrucken. Diese fünf Tipps können dir helfen, wenn du eine Person ansprechen möchtest:
Mache dir nicht so viele Gedanken: Wenn du die Situation zu sehr überdenkst, wirkst du vermutlich verkrampft.
Wie sollst du das Gespräch starten? Wie wäre es mit einem simplen ‚Hallo‘? Ja, ernsthaft! Um ins Gespräch zu kommen, ist es immer sinnvoll und höflich mit einer Begrüßung zu starten, anstatt direkt einen plumpen Spruch rauszuhauen.
Probiers mal mit Ehrlichkeit: Anstatt eine komische Ausrede oder einen Spruch zu erfinden, könntest du der Person auch einfach sagen, dass sie dein Interesse geweckt hat und du gerne ins Gespräch kommen möchtest. Teile der Person mit, warum du sie ansprichst. Das kann zum Beispiel sein, weil du ihre*seine Ausstrahlung besonders schön findest, du die Person interessant findest etc. Auch kannst du mit einem Satz wie „Ich weiß nicht so recht, wie ich ein Gespräch mit dir anfangen soll, aber vielleicht hast du ja eine Idee?“ starten. Ehrlichkeit kommt immer gut an und zaubert deinem Gegenüber sicher ein Lächeln auf die Lippen.
Schöne Komplimente: Du kannst einer Person immer gerne Komplimente machen. Darüber freut sich schließlich jeder! Wichtig ist, meine das, was du sagst, auch so und verzichte auf übertriebene Aussagen wie „Du bist so heiß. Kein Wunder, dass die Gletscher schmelzen“. Dieser Spruch ist schließlich übertrieben und signalisiert der Person viel eher, dass du unreif bist bzw. keine ernsten Absichten hast. Kein Wunder also, wenn die Reaktion auf solche schlechten Anmachsprüche eher abweisend ist.
Stelle eine Frage: Um ins Gespräch zu kommen, sind Fragen immer eine gute Idee. Frage nach dem Weg, nach einer Empfehlung etc. So kannst du ungezwungen ins Gespräch kommen und feststellen, wie der andere reagiert.
Artikelbild und Social Media: Collage von Wunderweib und iStock/Alina Vovk