Gesundheit

Halsschmerzen: Pfefferminztee vermeiden!

Pfefferminztee schadet bei Halsschmerzen und Heiserkeit. Warum es so ist und welche Tees stattdessen helfen.

Video Platzhalter
Video: wochit

Wenn der Hals kratzt, greifen viele zu altbewährten Tees. Die beliebtesten Sorten bei Erkältungen ist Pfefferminz. Blöd nur, dass gerade diese Teesorte Halsschmerzen und Heiserkeit verschlimmert, statt sie zu lindern.

Welche Teesorten sollte man bei Halsschmerzen vermeiden?

Pfefferminztee

Er enthält zwar ätherische Öle (etwa Menthol), die desinfizierend wirken. Allerdings trocknen diese Öle gleichzeitig die Schleimhäute aus, sodass der Hals noch gereizter ist als zuvor.

Schwarztee und Grüntee

Das in schwarzen und grünen Tees enthaltene Tein (quasi das Koffein der Teeblätter) behindert die Funktion der Schleimhäute. Was einem gesunden Hals nichts ausmacht, ist bei Heiserkeit und Halsschmerzen nicht zu empfehlen.

Welche Teesorten helfen bei Halsweh und Heiserkeit?

Fakt ist: Wer erkältet ist, sollte viel trinken. Vor allem warme (nicht heiße!) Getränke, die man mit einem Teelöffel Honig garniert (zu empfehlen wäre auch der gesunde Manuka-Honig). Diese Teesorten eignen sich besonders gut bei Halsschmerzen:

Salbeitee

Schon zwei bis drei Blätter frischen Salbei reichen, um eine heilende Tasse Salbeitee zu kreieren. Drei Tassen über den Tag verteilt helfen sowohl bei Halsschmerzen als auch bei Heiserkeit.

Ingwertee

Ingwertee wirkt wohltuend und desinfiziert den Hals- und Rachenbereich ohne ihn auszutrocknen. Am besten greift man zu einer frischen Ingwerknolle, die man in Stückchen schneidet und mit heißem Wasser aufgießt.

Die Wirkung wird verstärkt, wenn man etwas Kurkuma hinzugibt.

Kamillentee

Kamillentee enthält Wirkstoffe wie Bisabolol und Matricin, sowie Schleimstoffe. In der Kombination bekämpft Kamillentee Keime, Bakterien und fördert auch noch die Regeneration der Schleimhäute im Hals.

Wenn Tee allein nicht ausreicht, solltest du natürlich einen Arzt aufsuchen. Wann es Zeit für den Doktor wird erfährst du hier.

Weitere Tipps rund um die Erkältung:

Husten: Schokolade als wirksames Hausmittel

Schnupfen: Die besten Hausmittel

Starke Kopfschmerzen? Die 12 besten Hausmittel

Bauchschmerzen: Was hilft dagegen?

Übelkeit und Erbrechen: Was hilft?

Video Platzhalter
Video: Glutamat
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.