Sauer macht gesund

Hausmittel bei Blasenentzündung: Meerrettich-Zitronensaft hilft!

Bei einer Blasenentzündung muss es nicht gleich Antibiotikum sein. Stattdessen hilft ein Meerrettich-Zitronensaft, den du ganz einfach selbst machen kannst.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Es zwickt und zwackt im Unterleib. Spätestens nachdem man bereits das dritte Mal in Folge zur Toilette gerannt ist, macht sich die Befürchtung breit: Ich bekomme eine Blasenentzündung!

Frauen sind besonders oft von der Infektion geplagt. Gelangen Bakterien in die Harnröhre und schließlich in die Blase, verursachen sie dort krampfartige Schmerzen – und einen nicht aufhören wollenden Harndrang.

Auch interessant: Ist es schädlich, den Harndrang zu unterdrücken?

Unbehandelt kann eine Blasenentzündung sogar gefährlich werden. Trotzdem muss man bei den ersten Symptomen nicht gleich zu Antibiotika greifen. Denn gerade am Anfang lässt sich die Entzündung mit ein paar Tricks noch im Keim ersticken, so dass sie gar nicht richtig ausbricht.

Wie Zitrone und Meerrettich gegen Blasenentzündungen helfen

Wirksame Heilmittel hat man oftmals bereits zuhause – zum Beispiel Zitronen. Die saure Frucht wirkt harntreibend. Gleichzeitig hemmt das enthaltene Vitamin C die Vermehrung der Bakterien und stärkt die Abwehrkräfte, die die Eindringlinge schnell bekämpfen.

Ein besonders gutes Team bildet die Zitrusfrucht jedoch mit einem Wurzelgemüse: Meerrettich ist ein natürliches Antibiotikum. Er reinigt den Körper und hindert die Bakterien daran, sich an der Blasenwand festzuklammern – so dass sie mit genügend Flüssigkeit einfach wieder ausgespült werden.

Zitrone und Meerrettich helfen zusammen gegen Blasenentzündung.
Zusammen können Zitrone und Meerrettich eine Blasenentzündung verhindern. Foto: iStock

So stellst du den Meerrettich-Zitronensaft her

Zutaten:

  • 1 Stück frischer Meerrettich
  • 1 frische Zitrone

Zubereitung:

  • Für den Saft wird ein Stück frischer Meerrettich grob gerieben – ungefähr vier Esslöffel sollten dabei rauskommen.
  • Zusammen mit dem frisch gepressten Saft einer Zitrone gibt man den Meerrettich in einen halben Liter Wasser und lässt ihn mehrere Stunden ziehen.
  • Den Sud durch ein feines Sieb abgießen, um den Meerrettich rauszufiltern. Schlückchenweise trinken.

Viele Zutaten, die wir täglich benutzen, haben eine heilende Wirkung, ohne dass wir es wissen. Oder sind sogar richtige Geheimwaffen, wie die Zitrone. Die kann nämlich so viel, dass Sibylle Ploch der Zitrusfrucht ein ganzes Buch gewidmet hat. Es ist eine "süß-saure Liebeserklärung" an die Zitrone, mit Rezepten und Hinweisen, wie man sie im Haushalt, für die Gesundheit und sogar Schönheit nutzen kann. Das Rezept ist ein Auszug aus dem Buch:

Foto: PR: KOMPLETT-MEDIA Verlag
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.