Testbericht

Im Redaktions-Test: Kayla Itsines' 28-Tage-Bikini-Body-Guide

Der neue 28-Tage-Ernährungs- und Lifestyleguide von Fitnessstar Kayla Itsines soll dir dabei helfen, deinem Wunschbody näher zu kommen. Wir haben ihn für dich getestet.

Video Platzhalter
Video: wochit

Der Name Kayla Itsines ist schon seit einiger Zeit vielen Menschen ein Begriff. Allein auf Instagram hat die Personal Trainerin aus Australien beinahe 7 Millionen Follower. Jetzt hat sie ihr erstes Buch mit einem 28-Tage-Plan für Einsteiger herausgebracht. Klar, dass wir diesen Plan direkt einmal testen mussten.

Die Idee hinter Kayla Itsines 28-Tage-Ernährungs- und Lifestyleguide

Das erste Buch von Kayla Itsines "28 Tage zum Bikini-Body - Ernährungs- und Lifestyleguide" kann wohl als eine Art Einsteigerplan für ihren bereits sehr erfolgreichen Bikini Body Guide (kurz: BBG) bezeichnet werden. Diesem folgen bereits seit Jahren Frauen auf der ganzen Welt. Geht es Kayla Itsines jetzt darum, so viele Frauen wie möglich, beim Abnehmen zu unterstützen?

Offensichtlich nicht, denn in ihrem Buch schreibt sie folgendes: "Für mich hat ein 'Bikini-Body' weder ein bestimmtes Gewicht noch eine bestimmte Kleidergröße oder ein bestimmtes Aussehen. Es ist ein mentaler Zustand, in dem du dich selbstbewusst, fit und stark fühlst. Wenn du mit dir und deinem Körper zufrieden bist, dann hast du einen Bikini-Body."

In erster Linie geht es also darum, sich in seinem eigenen Körper wohler zu fühlen und das kann, nach Kaylas Ansicht, erreicht werden, wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt und seinen Körper fit hält. Doch klappt das auch?

Schafft man es, sich an den Ernährungsplan zu halten?

Eine Frage, die sich wahrscheinlich viele stellen, wenn sie einen Ernährungsplan ausprobieren: Werde ich jetzt in den kommenden Wochen hungern müssen? Diese Frage kann ich für den Plan von Kayla Itsines schon einmal mit 'Nein' beantworten. Du kannst jeden Tag fünf Mahlzeiten zu dir nehmen, drei Hauptmahlzeiten und zwei Snacks. Bei mir hat es eigentlich immer geklappt, dass ich zum Beispiel meinen Hungeranfall zwischen Frühstück und Mittagessen mit einem kleinen Snack aus Knäckebrot mit Hummus und Tomate oder ähnlichem stillen konnte.

Gerade Alkohol ist im Rahmen des Ernährungsplans von Kayla Itsines eigentlich nicht vorgesehen. Habe ich trotzdem mal ein Glas Wein getrunken in den vier Testwochen? Ja! Außerdem war auch noch Ostern, da konnte ich mich nun nicht zu 100 Prozent an den Plan halten. Das bereue ich auch nicht. Mein Körper hat sich trotzdem verändert, meiner Meinung nach zum Positiven. Wer sich grundsätzlich schwer damit tut, sich an feste Pläne zu halten und danach zu essen, kann sich auch ruhig mal ein "Cheat Meal" zwischendurch gönnen, um am Ende länger durchzuhalten. Das befürwortet übrigens auch Kayla in ihrem Buch.

Wie sieht der Trainingsplan von Kayla Itsines aus?

In den ersten zwei Wochen trainierst du fünf Mal, in den letzten zwei Woche sechs Mal die Woche. Dabei wechseln sich Kraft- und Ausdauereinheiten ab.

So beginnst du zum Beispiel am Montag mit einem Beinworkout, am Dienstag folgt eine Ausdauereinheit (ca. 30-45 Minuten Radfahren, Schwimmen oder Laufen etc.), am Mittwoch ein Arm- und Bauchtraining, am Donnerstag ist wieder Zeit für Ausdauer und am Freitag machst du ein Ganzkörperworkout. Samstags kannst du dann ein Regenerationstraining, zum Beispiel einen kurzen Spaziergang und eine Runde Stretching einlegen. Am Sonntag gönnst du deinem Körper eine verdiente Pause. Ab der dritten Woche kommt dann am Samstag noch eine Ausdauereinheit hinzu.

Um dir alle Illusionen zu rauben: Gerade die Kraftworkouts sind nichts, was du so nebenbei machen kannst. Übungen wie Burpees, Jump Squats und X-Jumps fordern deine gesamte Konzentration. Auf keinen Fall solltest du die 28-Minuten-Workouts unterschätzen.

Was braucht man für das Workout von Kayla Itsines?

Für einige Übungen werden ein Springseil, Hanteln oder auch eine Art Bank benötigt, auf die man sich stellen kann. Diese Dinge findest du normalerweise alle in einem ganz normalen Fitnessstudio. Wer die entsprechenden Geräte zuhause hat, kann natürlich auch in den eigenen vier Wänden trainieren. Dann kostet es vielleicht noch weniger Überwindung, sich wirklich immer an den Trainingsplan zu halten. Die meisten Übungen werden aber mithilfe des eigenen Körpergewichts durchgeführt.

Mein Fazit nach vier Wochen mit Kayla Itsines

Ich fühle mich ziemlich gut und fitter als vorher. Außerdem, und darauf bin ich ein bisschen stolz, laufe ich nach wie vor regelmäßig. Das ist etwas, was ich vorher nie gemacht hätte. An den Ernährungsplan halte ich mich inzwischen nicht mehr, aber ich koche viel öfter selbst und gesünder und nehme zum Beispiel etwas zu essen mit ins Büro. Innerhalb der vier Wochen habe ich ca. 3 Kilo abgenommen, auch wenn das nicht mein Ziel war. Für mich viel wichtiger: Mein Körper ist fitter, stärker und ich kann jetzt schon morgens früher aufstehen, um laufen zu gehen.

Eine Sache muss ich allerdings sagen: Wenn du bisher kein großer Sportfan warst und dich an dieses Thema gerade erst herantastest, solltest du auf jeden Fall darauf achten, deinem Körper nicht zu viel zuzumuten. Die bis zu 6 Trainingseinheiten pro Woche haben es in sich und fordern auch Leute, die schon vorher regelmäßig Sport gemacht haben. Außerdem ganz wichtig: Vergewissere dich immer, dass du die Übungen richtig ausführst, um deinem Körper nicht zu schaden.

Du willst den Ernährungs- und Trainingsplan von Kayla Itsines ebenfalls ausprobieren? In ihrem Buch "28 Tage zum Bikini-Body - Ernährungs- und Lifestyleguide" (S. Fischer Verlag, ab 19,99 Euro) findest du alle notwendigen Infos dafür.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.