Übungstipps

Richtig planken: Die 5 häufigsten Fehler plus korrekte Übungsanleitung

Richtig planken will gelernt sein - vor allem dann, wenn du nicht ewig für wunderschöne Bauchmuskeln trainieren möchtest.

Video Platzhalter
Video: wochit

Generell ist Planken ideal, um deine Bauchmuskeln zu fordern und schnelle Erfolge zu sehen. Wie bei jeder Übung ist es jedoch wichtig, dass du sie richtig ausführst. Ansonsten kannst du dich nicht nur verletzen, sondern holst außerdem nicht das Maximum aus deinem Workout raus. Wir zeigen dir darum hier die 5 häufigsten Fehler und wie du richtig planken musst.

Plank Pulls: Die perfekte Übung für traumhafte Bauchmuskeln

Richtig planken: Die 5 häufigsten Übungsfehler

Im Video oben kannst dir die Fehler ansehen. Hier findest du noch einmal eine detaillierte Beschreibung und wichtige ergänzende Tipps für die korrekte Ausführung.

+ Deine Hände sind zu weit vorn

Ein häufiger Fehler ist, dass die Hände beim Planken zu weit vorn aufgesetzt werden. Wenn du plankst, solltest du deine Handgelenke immer direkt unter deinen Schultern aufsetzen. Ansonsten läufst du Gefahr, deine Arm- und Handgelenke zu sehr zu belasten. Außerdem werden deine Schultermuskeln besser durch eine gerade Armhaltung aktiviert. 

Armtraining für Frauen: Bye, bye Winkearme

+ Deine Hände sind zu weit hinten

Auch das kann passieren: Sind deine Hände zu weit hinten, ist dies ebenfalls eine ungewollte Belastung. Siehe Tipp oben.

+ Dein Bauch und deine Hüfte hängen durch

Dieser Fehler fällt dir beim Planken eventuell gar nicht sofort auf. Er kommt meistens dann vor, wenn wir die Übung schon eine Weile machen und uns nicht mehr richtig darauf konzentrieren. Dann hängen dein Bauch und deine Hüfte auf einmal durch und es brennen nicht mehr die Muskeln im Bauch, sondern vor allem die in den Schultern und Armen. Erste Hilfe, wenn dir das auffällt: Spanne deine Beine und deinen Bauch ganz bewusst an und bringe deinen Körper wieder in eine gerade Linie. Du wirst dann schnell merken, wie deine Bauchmuskeln wieder den größten Teil der Arbeit übernehmen müssen.

9 Übungen, 5 Minuten - endlich ein flacher Bauch!

+ Dein Po ist zu weit oben

Anders als bei der Yoga-Übung "Herabschauender Hund" ist es beim Planken ziemlich kontraproduktiv, wenn dein Po zu weit in die Luft ragt. Dein Körper sollte eine möglichst gerade Linie bilden, damit die Übung ihre volle Wirkung entfalten kann. 

+ Du ziehst die Schultern hoch

Beim Planken haben deine Schultern nichts auf der Höhe der Ohren zu suchen. Achte darauf, dass du sie nicht hochziehst. Das kann passieren, wenn wir uns zu sehr anspannen und krampfhaft versuchen, eine Position zu halten. Besser: Wenn du merkst, dass es zu anstrengend wird, dann kämpfe nicht unerbittlich, sondern pausiere. 

Squat-Challenge: 30-Tage-Plan für starke Bein- und Pomuskeln

Übungsanleitung: Richtig planken

  1. Komme in den Vierfüßlerstand und setze dabei deine Hände direkt unter den Schultern auf.
  2. Strecke nun erst das eine und das andere Bein nach hinten aus. Du stehst auf den Zehenspitzen.
  3. Spanne Beine, Po und Bauch ganz bewusst an und achte darauf, dass du einen gerade Rücken hast.
  4. Versuche diese Position für 30 Sekunden zu halten. Mache dann 15 Sekunden Pause.
  5. Wiederhole diesen Ablauf 2-3 Mal.

Diese Workouts sind ebenfalls super effektiv:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.