Vagina reinigen

Intimpflege bei Frauen: Die 5 häufigsten Fehler!

Wie wäscht du dich eigentlich unten herum? Kaum jemand redet gerne über seine Intimpflege. Dabei können wir Frauen leider so viel falsch machen! Aufgrund der falschen Pflege kann es sogar zu Krankheiten im Intimbereich kommen. Das sind die fünf häufgsten Fehler beim Reinigen der Vagina.

Video Platzhalter

Aufgrund der Nähe zum After ist der Scheidenbereich bei Frauen um einiges empfindlicher als bei Männern. Eine falsche Intimpflege kann daher sogar Krankheiten auslösen. Wir verraten dir die fünf häufigsten Fehler.

Du verwendest aggressive Waschlotionen zur Intimpflege

Der natürliche PH-Wert wird durch eine Waschlotion gestört. Ein niedriger Wert sorgt dafür, dass die Scheidenflora geschützt ist. Mit übertriebener Wäsche zerstört man diesen und sorgt so dafür, dass sich Pilze und Bakterien leichter ausbreiten können. Die Vagina erledigt ihren eigenen Job - nämlich die Selbstreinigung - nicht mehr. Ausfluss und die natürliche Flora sorgen normalerweise dafür, dass dein Geschlecht sich von alleine reinigt. Es reicht lediglich Wasser unter der Dusche, um die Scheide zu reinigen.

Auch Lebensmittel können die Scheidenflora beeinflussen: 8 Lebensmittel, die deiner Vagina schaden können​

Du reinigst die Scheide nicht gründlich

Auch wenn Wasser reicht, ist es trotzdem wichtig, die Vagina gründlich unter der Dusche zu säubern. Sonst bleibt Smegma zwischen den Schamlippen und der Klitoris zurück, welches im schlimmsten Fall zu Krankheiten führen kann. Sorge daher dafür, dass du deine Scheide gründlich mit dem lauwarmen Duschstrahl säuberst.

Mehr über die Gefahren von Smegma: Smegma alias Eichelkäse – wie gefährlich ist das?

Du enthaarst deinen Intimbereich falsch

Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Rasur im Intimbereich, da das Entfernen der Schamhaare Geruchsbildung mindert und dadurch Krankheiten vorgebeugt werden kann. Allerdings kann die falsche Enthaarungsmethode gefährlich sein: Vor allem das Verwenden einer Enthaarungscreme im Intimbereich birgt Risiken, da sie die empfindliche Haut reizen kann. Das kann nicht nur ein schlimmes Brennen auslösen, sondern sogar zu Allergien führen.

Auch von einer Trockenrasur ist abzuraten, da dadurch schnell Pickel entstehen. Besser: Verwende einen Nassrasierer unter der Dusche. Unser Geheimtipp: Nimm einen Männerrasierer, da er für die Gesichtshaut entwickelt wurde. Er ist sanfter zur Haut und zugleich wendiger. Außerdem ist ein Männerrasierer günstiger als ein Frauenrasierer.

Du verwendest feuchtes oder parfümiertes Klopapier

Feuchtes und parfümiertes Toilettenpapier enthält Duftstoffe sowie Feucht- und Konservierungsmittel, mit denen du die empfindliche Flora im Intimbereich angreifst. Verwende daher lieber Klopapier ohne jegliche Zusatzstoffe. Dieses reicht nach dem Verrichten deines Geschäfts völlig aus.

Achte auch darauf, dass du beim Abwischen des Hinterns immer von vorne nach hinten wischst, sonst können Darmbakterien in die Scheide gelangen und Infektionen auslösen.

Mehr über Infektionen der Scheide: Bakterielle Vaginose oder Scheidenpilz: der Unterschied und was du tun kannst

Die trägst nicht die richtige Unterwäsche

Um den Intimbereich zu schützen und Geruchsbildung forzubeugen, muss man die Unterwäsche täglich wechseln, das versteht sich natürlich von selbst. Aber auch das Material und die Art der Unterhose sind entscheidend. Synthetische Stoffe sind häufig luftundurchlässig. Das sorgt für einen Treibhauseffekt im Höschen und ist gar nicht gut für deine Intimflora. Besser Baumwolle tragen. Die lässt die Luft durch und sorgt so für ein besseres Klima im Intimbereich.

Verzichte außerdem auf Strings. Die kleinen Höschen sitzen sehr nah am After und können so über den Stoff Darmbakterien von hinten nach vorne in den Intimbereich befördern.

Wenn du unsere Tipps zur richtigen Intimpflege beachtest, bleibt deine Scheidenflora intakt.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.