Smegma alias Eichelkäse – wie gefährlich ist das?
Smegma alias Eichelkäse - Was ist Smegma? Ist Smegma gefährlich? Wie kann ich Smegma entfernen? Alle wichtigen Infos zu Eichelkäse!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Smegma: Ein Zeichen für mangelnde Intimhygiene
Intimhygiene steht heute eigentlich hoch im Kurs. Aber bei Krankheit, Kummer oder Faulheit nehmen es manche vorübergehend mit der Unterbodenwäsche nicht so genau. Klar mieft es dann schnell im Schritt.
Und noch ekliger: Irgendwann kann man nachlässige Hygiene sogar sehen. Und zwar in Form von Smegma. Wer das Wort schon kennt schüttelt sich vermutlich bereits beim Lesen. Ist zwar irgendwie alles ganz natürlich, aber eben doch nicht schön und sogar gesundheitlich nicht unbedenklich.
Auch wissenswert: Was der Intimgeruch über deine Vagina verrät

Was ist Smegma alias "Eichelkäse"?
Smegma ist eine schmierige, hellgelbe Masse, die sich beim Mann zwischen Eichel und Vorhaut und bei der Frau zwischen den Schamlippen bilden kann. Und zwar dann, wenn das Geschlecht nicht täglich gereinigt wird. In den besagten Hautfalten bildet sich die Masse als Konglomerat aus abgestorbenen Hautschuppen, Talg, Urin- und Spermaresten. Thema ist es mehr bei den Männern, die Smegma auch als Eichelkäse bezeichnen. Uäh...!
Wozu bildet der Körper Smegma?
Die kleine Menge Smegma, die am Tag entsteht und zunächst kaum sichtbar ist, dient als Schutzfilm für die Haut. Nur wer die Pflege länger vernachlässigt, wird die Ablagerungen deutlich sehen und riechen. Denn das müffelt einfach sehr und lässt einem jede Lust auf Oralsex vergehen.
Kann Eichelkäse auch schädlich sein?
Vor allem zwischen Eichel und Vorhaut können sich bei mangelnder Pflege hervorragend Bakterien vermehren. Und Smegma bildet hierfür noch mehr Nährboden. Das ist allerdings kein Proargument für eine Beschneidung. Denn ein gewaschener Penis mit Vorhaut ist genauso sauber wie ein gepflegter Penis ohne Vorhaut. Nur bei Nachlässigkeit wird der Unterschied schneller deutlich.
Durch nicht entferntes Smegma siedeln sich schneller Bakterien und Viren an, die zu Hautreizungen und Entzündungen an Penis oder Harnröhre führen können. Das Risiko für Krebs und Karzinome steigt dadurch. Außerdem könnte durch Viren im Smegma beim ungeschützten Sex die Partnerin angesteckt werden.
Was kann ich gegen Smegma tun?
Ganz einfach: waschen. Unter warmem Wasser lässt es sich ganz einfach mit milder Seife entfernen. Wer täglich duscht oder zum Waschlappen greift, wird mit Smegma keine Probleme haben. Denn ein bisschen ist es ja sogar gesund und normal.
Dass etwas Intimgeruch trotz Hygiene immer erhalten bleibt, hat mit dem feuchten Milieu der Schleimhäute und ihren gesunden Bakterien zu tun. Und die mögen weder übertriebene Pflege noch Vernachlässigung um gesund zu bleiben.
Autor: MK
Auch interessant: