Unreine Haut

Körperakne: Wo du am Körper Pickel hast und was das über deine Gesundheit verrät

Akne muss nicht unbedingt etwas mit fehlender Hygiene zu tun haben, zum Beispiel die Ernährung oder die Wahl deiner Kleidung können eine Rolle spielen. Wo du am Körper Pickel hast, verrät dir mehr über deine Gesundheit!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Unreine Haut bekommt man nur in der Pubertät? Schön wär's ja. Nur rund ein Viertel aller Akne-Patienten in Deutschland sind Jugendliche in der Pubertät. Etwa jeder Zweite hat die Pubertät bereits hinter sich, und jeder dritte Patient ist bereits zwischen 30 und 45 Jahre alt.

In den allermeisten Fällen ist die Ursache von Pickeln klar: Eine Verhornungsstörung in den Talgdrüsengängen der Haut führt zu Akne. Hornteilchen lösen sich nicht, sondern bleiben hängen und verstopfen den Drüsengang. Allmählich sammelt sich immer mehr Talg an, Pusteln bilden sich, es kommt zu Entzündungen. Ursache ist eine überschießende Produktion des Hormons Testosteron, was die Talgbildung anregt.

Bei Erwachsenen kann auch Stress zu einem Ungleichgewicht der Hormone führen. Auch Schmutzpartikel, reizende Kosmetika und falsche Ernährung können dazu beitragen, dass die Pickel nur so sprießen.

Wir verraten was die Körperstellen, an denen du Pickel hast, über deine Gesundheit sagen können!

Körperakne: Wo du am Körper Pickel hast, sagt viel über deine Gesundheit aus
Wo du am Körper Pickel hast, sagt viel über deine Gesundheit aus. Foto: Wunderweib

Vorweg: Sollte deine Körperakne dauerhaft oder sehr plötzlich und heftig auftreten und/oder auch schmerzhaft sein, solltest du sicherheithalber eine Dermatologin oder einen Dermatologen um Rat bitten.

Pickel an der Kinn- / Kiefer-Partie = Hormone und Ernährung

Pickel am Kinn.
Pickel am Kinn treten häufig kurz vor oder während der Periode auf. Foto: Wunderweib Redaktion

An dieser Stelle treten Pickel oft kurz vor oder während der Periode einer Frau auf - also in Zeiten besonders starker Hormonschwankungen. Auch wenn du deine Pille absetzt, stellen sich deine Hormone um und es können Pickel entstehen. Verstärke etwa eine Woche vor deinen Tagen deine Hautpflege, indem du zum Beispiel zusätzlich ein antiseptisches Gesichtswasser oder Teebaumöl nutzt.

Besonders in der Nähe deines Mundes können Pickel aber auch mit der Ernährung zusammenhängen. Wenn du gerne säurehaltige Lebensmittel, wie bestimmte Obstsorten oder Essig (im Salat?) isst, greifen diese die Haut an und es kann zu Rötungen kommen. Wenn du dann auch noch Fettiges magst, sind verstopfte Poren vorprogrammiert. Wisch dir deinen Mund nach dem Essen am besten nicht nur mit einer Serviette, sondern auch mit einem feuchten Reinigungstuch ab.

Pickel im Dekolleté = Überheizte Räume und Allergie

Pickel im Dekollete.
Schlechtes Raumklima sorgt für Pickel im Dekolleté. Foto: Redaktion Wunderweib

Gerade für Frauen sind Pickel im Dekolleté sehr unangenehm, denn wir tragen ja gerne mal etwas tiefer ausgeschnittene Kleidung. Doch warum bekommen wir so oft Pickel an genau dieser Stelle? Dafür gibt es zwei häufige Ursachen. Eine davon ist Schweiß. Wer sich viel in überheizten Räumen aufhält, dadurch schwitzt und dann auch noch die falsche (nicht atmungsaktive) Kleidung trägt, begünstigt Pickel im Dekolleté. Da, wo der Schweiß herunterläuft, verstopft er die Poren und Pickel können entstehen.

Zweitens: Bist du dir ganz sicher, dass du dein Parfum und/oder deine Bodylotion verträgst? Viele sprühen sich ihr Parfum oder ähnliche pflegende und duftende Produkte ins Dekolleté. Die Haut ist hier recht dünn und reagiert deshalb vielleicht schneller und empfindlicher als an anderen Körperstellen. Um die Haut im Dekolleté zu pflegen, ziehe am besten deine Gesichtscreme auch auf Hals und Dekolleté runter - die verträgt die zarte Haut dort meist besser.

Pickel auf dem Bauch = Allergie oder Insektenstiche

Pickel am Bauch? Vielleicht ist es das falsche Waschmittel!
Pickel am Bauch? Vielleicht ist es das falsche Waschmittel! Foto: Redaktion Wunderweib

Pickel am Bauch kommen nur sehr selten vor - zum Glück. Der Bauch ist einfach keine typische Stelle für Akne. Wenn du aber am Bauch Pickel bekommst, dann kann das zum Beispiel an einer Allergie liegen. Hast du neue Kleidung ungewaschen angezogen? Verträgst du vielleicht deinen Weichspüler oder dein Waschmittel nicht? Reibt der Knopf deiner Jeans, der Reißverschluss, die Gürtelschnalle an deinem Bauch?

Ein anderer Grund für Pickel am Bauch, bzw. rote Punkte auf dem Bauch, können auch Insektenstiche sein, vor allem Flöhe, Bettwanzen oder Milben. Vor allem Katzenflöhe hinterlassen charakteristische Spuren auf der Haut (Pickelstraßen).

Pickel an Oberschenkeln und Oberarmen = Verhornungsstörung der Haut

Pickel an diesen Körperstellen sind besonders unangenehm.
Pickel an diesen Körperstellen sind besonders unangenehm. Foto: Redaktion Wunderweib

Du hast viele ganz kleine rote Pickelchen an den Oberschenkeln (meist vorne oberhalb der Knie) und Oberarmen (meist hinten, oberhalb des Ellenbogens)? Hierbei handelt es sich meistens nicht um Pickel im klassischen Sinne, sondern um Reibeisenhaut, eine genetisch bedingte Verhornungsstörung der Haut, die dazu führt, dass die Haarfollikel mit Talg verstopfen und sich so entzünden. Hier kann es helfen, die Haut an den betroffenen Stellen regelmäßig zu peelen (am besten ein chemisches Peeling einmal pro Woche - aber die verschlimmern das Hautbild erst, bevor der Erfolg sichtbar wird) und danach mit einer fettfreien Feuchtigkeitscreme zu pflegen.

Pickel an den Schultern = Stress

Pickel an diesen Stellen weisen auf etwas anderes, als Akne hin.
Zu viel Stress? Pickel an den Schultern weisen darauf hin. Foto: Redaktion Wunderweib

Bei Erwachsenen gehört Stress zu den häufigsten Ursachen für Pickel, denn er führt zu einem Ungleichgewicht der Hormone. Die Schultern und Rücken sind davon besonders oft betroffen. 

Pickel am Rücken = zu enge Kleidung, Vorsicht mit bestimmten Pflegeprodukten

Pickel am Rücken haben verschiedene Ursachen.
Pickel am Rücken haben verschiedene Ursachen. Foto: Redaktion Wunderweib

Die beste Medizin für Aknehaut ist Luft. Doch die können wir an den Rücken nur selten heranlassen. Schlimmer noch: Wenn wir oft zurückgelehnt sitzen und enge Kleidung aus schlechten, nicht-atmungsaktiven Materialien tragen, verschlimmern wir Akne noch. Die Kleidung reibt und sorgt so dafür, dass sich Poren schneller entzünden. Außerdem werden Dreck und Hautschuppen so eher in die Poren gerieben. Gönn deiner Haut also ein bisschen mehr Luft zum Atmen - zumindest durch weitere Kleidung aus natürlichen Stoffen.

Auch unsere Pflegeprodukte können Schuld an Akne am Rücken sein. Gerade morgens muss es oft schnell gehen: Haarkuren, Conditioner und Ölshampoos laufen beim Duschen deinen Rücken runter und setzen der Haut zu. Wenn du dich jetzt nicht gründlich genug abduschst, können Pickel entstehen.

Pickelmale loswerden: Das kann dir wirklich helfen!

Pickel am Po = falsche Kleidung

Unangenehm: Pickel am Po.
Unangenehm: Pickel am Po. Foto: Redaktion Wunderweib

Pickel am Po entstehen für gewöhnlich wegen falscher Kleidung. So wie die Pickel am Rücken kann es hier daran liegen, dass du zu enge, luftundurchlässige Kleidung trägst. Durch die Wahl der falschen Kleidung schwitzt du natürlich auch mehr und dass Pickel entstehen, ist vorprogrammiert.

Auch interessant:

Pickel an diesen Stellen weisen auf etwas anderes, als Akne hin.
Pickel an diesen Stellen weisen auf etwas anderes, als Akne hin. Foto: Redaktion Wunderweib
Hornhaut an den Füßen: So bekommst du die harten Stellen weg - Foto: iStock/ PeopleImages
Bye-bye, raue Fersen
Schockierend einfach: Mit diesen 3 Tipps hat Hornhaut keine Chance

Willst du diese rauen, harten Stellen an den Fersen ein für alle Mal entfernen? Dann brauchst du nur einen dieser drei Tipps, um deine Füße wieder vorzeigbar zu machen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.