Zu viel Stress

Millennial-Burn-out: Warum eine ganze Generation gefährdet ist

Millennials sollen DIE Generation Burn-out sein, aber warum läuft genau diese Generation Gefahr auszubrennen? Wenn man es genauer betrachtet, liegen die Gründe auf der Hand.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Millennial-Burn-out ist gerade in den englischsprachigen Medien ein großes Thema, seitdem eine Autorin des Portals Buzzfeed sich als Betroffene "geoutet" hat. Aber warum soll die Generation Y besonders gefährdet sein, an den Anforderungen der Leistungsgesellschaft zusammenzubrechen? Die Millennials müssen ihre eigenen Ansprüche und die Bedingungen dieser Zeit vereinbaren, was keine leichte Sache ist. Warum, erklären wir hier.

Wer sind eigentlich diese Millennials?

Fälschlicherweise denken viele, bei Millennials handelt es sich um diejenigen, die um die Jahrtausendwende geboren sind, aber das ist nicht der Fall. Es handelt sich um die Menschen, die Anfang der 1980er bis Mitte der 1990er geboren sind. Eine andere Bezeichnung für Millennials ist die Generation Y.

Dieser Artikel ist Teil von #wunderbarECHT, eine Aktion für mehr Authentizität im Netz. Sei dabei!

Annahmen über Millennials

Klar, denkt man auf den ersten Blick, warum sollte ausgerechnet diese gut ausgebildete Generation, der alle Türen offen stehen, besonders Gefahr laufen an Burn-out zu erkranken? Die verwöhnten Millennials haben doch genug Zeit und Raum, um sich selbst zu verwirklichen. Außerdem ernähren sie sich bewusst und sorgen mit ihrem Yoga und ihrer Meditation stets für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Gesellschaft als Nährboden für Millennial-Burn-out

Auf den zweiten Blick sieht die Sache allerdings schon anders aus, denn diese Generation ist von extrem vielen Unsicherheiten geprägt. Befristete Arbeitsverträge, Wohnungsnot, Inflation und Krieg in Europa - die Generation Y kann sich auf nichts mehr verlassen, ein absoluter Nährboden für den potenziellen Millennial-Burn-out.

Burnout-Syndrom: So kannst du der Krankheit vorbeugen

Traumjob ist Fluch und Segen zugleich

Klar, haben viele Millennials das Glück, einen Job zu machen, den sie wirklich lieben, aber dann meist nur befristet oder als Freelancer. Um übernommen zu werden oder Aufträge zu ergattern, arbeiten sie weit über die Arbeitszeit hinaus, das Smartphone sorgt für permanente Erreichbarkeit und für ständiges Checken der Mails. Abschalten von der Arbeit wird nahezu unmöglich.

Digital Detox: Diese Tipps helfen beim Abschalten

Chronische Aufschieberitis wird zum ernsthaften Problem

Bei allem Enthusiasmus für die Arbeit bleiben private Erledigungen häufig auf der Strecke. Überweisungen, Arzttermine und selbst Verabredungen mit Freunden werden immer wieder verschoben. In der Freizeit herrscht komplette Überforderung und chronische Aufschieberitis. Kleinigkeiten werden zu riesigen Hürden, weil sie sich in der Freizeit nicht mehr organisieren können. Sie schaffen es einfach nicht mehr alles unter einen Hut zu bringen, verspüren aber stets den Druck alles zu schaffen und es jedem Recht zu machen. Und wo bleibt die eigene Person? Die ist dem Burn-out nahe.

Stiller Burn-out: Achte auf diese Symptome!

Bewusstsein erzeugt ein schlechtes Gewissen

Aber diese Millennials legen doch so viel Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance, werden Kritiker anmerken. Ja, das stimmt, es handelt sich um eine aufgeklärte Generation, die weiß, was gut für Körper und Geist ist und wie wichtig regelmäßiger Sport, gute Ernährung und Raum für Entspannung sind. Aber das Bewusstsein für die Dinge, die gut für uns sind, kann zum Problem werden, wenn man in einem kurzen Zeitfenster zum Yoga hetzt oder das gesunde Essen hinunterschlingt. Zudem bleibt das schlechte Gewissen, wenn man es einfach nicht schafft zum Sport zu gehen, weil man nach der Arbeit auf dem Sofa eingeschlafen ist oder man doch wieder eine Pizza bestellt hat, weil man es nicht rechtzeitig nach der Arbeit in den Bio-Laden geschafft hat. Dieses permanent schlechte Gewissen erzeugt Druck, der einen Tag und Nacht begleitet. Das führt zu chronischem Stress, der schnell zu psychischen Erkrankungen führen kann.

All die genannten Faktoren machen deutlich: Der Millennial-Burn-out ist kein düsteres Szenario, sondern eine ernsthafte Gefahr für eine ganze Generation.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Tierschutzhund Djulios erste Tage bei seiner Pflegestelle - er besteht nur aus Haut und Knochen, ist von Wunden übersäht und rollt sich schutzsuchend zusammen. - Foto: Malin Lidén (privat)
#wunderbarECHT
Tierschutzhund Djulio: Wie er sein Lächeln verlor und in Schweden wiederfand

Hinter jedem Tierschutzhund steckt eine einzigartige Geschichte – Djulios berührt ganz besonders…

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Tierschützerin Malin kniet neben ihren Hunden und lächelt. - Foto: Fotografie by Bärbel Meissner
#wunderbarECHT
Tierschützerin Malin: "Man kann nicht die ganze Welt in Ordnung bringen, aber für manche Hunde kann man ihre ganze Welt verändern"

Malin kämpft ehrenamtlich im Tierschutz - und schenkt Hunden die Chance auf ein neues Leben... Uns hat sie im Interview verraten, was das wirklich bedeutet.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.