Fruchtiger Alleskönner

Rhabarber-Sirup: So leicht machst du ihn selbst

Rhabarber-Sirup ist ein Alleskönner und kann ein prickelndes Erlebnis sein. Denn er kann nicht nur einem Cocktail eine süß-säuerliche Note, sondern auch Sekt das gewisse Etwas verleihen. Wie du den Rhabarber-Sirup selber machen kannst, erklären wir dir.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Aus Rhabarber kann man viele schöne Dinge zaubern. Er schmeckt auf Eis, im Kuchen, in Marmelade und und und… Für die, die es etwas spritziger mögen, ist der Rhabarber-Sirup das Richtige. Warum der Sirup? Weil man ihn super vielseitig verwenden kann. Den süß-säuerlichen Rhabarbersirup kannst du zum Beispiel für eine erfrischende Bowle, einen sommerlichen Rhabarber Cocktail, eine spritzige Limonade verwenden oder für den Extra Frucht-Kick in den Sekt rühren. Aber auch sommerliche Desserts schmecken ganz fantastisch mit einem Schuss Rhabarbersirup. Verfeinere deinen Obstsalat oder backe ein luftiges Soufflee und gib den süßen Speisen eine säuerliche Rhabarber Note.

Und weil selbst gemacht einfach am aller besten schmeckt, wollen wir natürlich auch unseren Rhabarbersirup selber machen! Wir haben für dich unsere leckersten Rhabarbersirup Rezepte rausgesucht und zeigen dir, wie leicht du ihn herstellen kannst.

Das Grund-Rezept für den Rhabarber-Sirup

Rhabarber-Sirup: So leicht machst du ihn selbst
Foto: iStock/KariHoglund

Gekühlt mit Mineralwasser, in Sekt oder im Dessert macht unser Rhabarber-Sirup einiges her und du brauchst dafür nur drei Zutaten. Also ran an die Töpfe …

Du brauchst:

  • 1 kg Rhabarber

  • 225 g Zucker

  • 1 Zitrone

So funktioniert es:

  1. Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Zucker und 1 Liter Wasser in einem Topf aufkochen. Rhabarber zugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen.

  2. Rhabarber in ein Sieb geben, Saft dabei auffangen. Rhabarberreste mit einer Kelle ausdrücken. Sud auf ca. 400 ml einkochen (ca. 15-20 Minuten). Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen. Zitronensaft die letzten ca. 5 Minuten mitkochen. Topf vom Herd nehmen. Sirup noch heiß in eine vorbereitete, sterilisierte Flasche füllen, verschließen und auskühlen lassen.

Tipp: Der Sirup ist ein schönes Geschenk und die Flaschen können dafür schnell etwas aufgehübscht werden. Mit Glasmalstiften kannst du ihnen deinen persönlichen Touch verleihen.

Mit Thymian und Sternanis Rhabarbersirup selber machen

Mit Thymian und Sternanis Rhabarbersirup selber machen
Foto: Ahnefeld, City Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 750 ml:

  • 2 kg Rhabarber

  • 450 g Zucker

  • 3 Stiele Thymian

  • 2 Sternanis

  • 1 Zitrone

  • Teefilter

Zubereitung:

  1. Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zucker und 2 Liter Wasser in einem Topf aufkochen. Rhabarber zugeben und ca. 30 Minuten kochen lassen. Inzwischen Thymian waschen und trocken tupfen. Rhabarber durch ein Sieb abseihen. Sud auffangen. Rhabarberreste mit einer Kelle ausdrücken. Sud auf ca. 750 ml einkochen (je nach Topfgröße 30-40 Minuten).

  2. Thymian und Sternanis in einen Teefilter geben. Zitrone halbieren und auspressen. Zitronensaft und Teefilter die letzten ca. 10 Minuten mitkochen. Teefilter herausnehmen. Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Sirup noch heiß in eine vorbereitete, sterilisierte Flasche füllen und auskühlen lassen. Schmeckt aufgelöst z. B. in eiskaltem Mineralwasser oder Sekt. Mischverhältnis, je nach Gusto: 2-3 Esslöffel Sirup auf 300 ml Wasser oder Sekt.

Rhabarbersirup mit Himbeeren selber machen

Rhabarbersirup mit Himbeeren selber machen
Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 750 ml:

  • 1,5 kg Rhabarber

  • 400 g Himbeeren

  • 450 g Zucker

  • 2 Sternanis

  • 1 Zitrone

  • Teefilter

Zubereitung:

1. Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. Himbeeren verlesen. Zucker und 2 Liter Wasser in einem Topf aufkochen. Rhabarber und Himbeeren zugeben und ca. 30 Minuten kochen lassen. Früchte durch ein Sieb abseihen. Sud auffangen. Rhabarberreste mit einer Kelle ausdrücken.

2. Sud auf ca. 750 ml einkochen (je nach Topfgröße 30–40 Minuten). Sternanis in einen Teefilter geben. Zitrone halbieren und auspressen. Zitronensaft und Teefilter ca. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit zufügen. Teefilter herausnehmen. Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Sirup noch heiß in eine vorbereitete, sterilisierte Flasche füllen und auskühlen lassen.

Rhabarbersirup ohne Zucker

Wer Kalorien einsparen will oder sich gerade einfach zuckerfrei ernähren möchte, der kann seinen Rhabarbersirup selbstverständlich auch ohne Zucker selber machen. Mittlerweile gibt es da auf dem Markt einige Alternativen zum herkömmlichen raffinierten Zucker, wie zum Beispiel Xylit. Zwar kannst du beim Ansetzen deines Sirups mit Xylit genauso verfahren wie mit normalem Zucker - das Verhältnis von Obst und Süßungsmittel bleibt dasselbe - trotzdem gibt es einige Unterschiede und Nachteile hinsichtlich Haltbarkeit & Co, die wir dir natürlich nicht vorenthalten wollten.

Der Vorteil von Xylit ist, dass das Süßungsmittel mit 240 Kalorien pro 100 g viel leichter ist als Zucker. Außerdem löst sich Xylit im heißen Rhabarbersud gut auf und auch wenn der fertige Rhabarbersirup erkaltet ist entstehen kaum bis gar keine Kristalle. Ganz im Gegensatz zu anderen Zucker-Alternativen. Nachteil von Xylit ist definitiv der Haltbarkeits-Faktor. Denn den zuckerfreien Rhabarbersirup kannst du im Kühlschrank maximal eine Woche lagern. Während sich die Variante mit Zucker, gut und gerne auch geöffnet wochenlang hält. Wirklich aufpassen sollten beim Kochen mit Xylit Hundebesitzer. Denn das Süßungsmittel ist für die Vierbeiner tödlich.

Das schmeckt zum Rhabarbersirup: Leckere Rezeptideen

(1/6)
Rhabarber-Mojito
Foto: Food & Foto

Rhabarber-Mojito

Zutaten für 6–8 Personen:

  • ca. 325 ml weißer Rum

  • Mineralwasser

  • gecrushtes Eis

  • 8 TL Zucker

  • 4 Limetten

  • 1 Topf Minze

  • ca. 175 ml Rhabarbersirup

Zubereitung:

1.Minze waschen und trocken schütteln. Minzblätter von 8 Stielen abzupfen.

2.Limetten heiß waschen, trocken reiben und in sehr dünne Scheiben schneiden.

3.Minzblätter, Zucker und Hälfte der Limettenscheiben auf die Gläser (ca. 350 ml Inhalt) verteilen und etwas zerdrücken. Gläser mit Crushed Ice auffüllen. Übrige Limettenscheiben und Rhabarber-Sirup zugeben und mit Minzstielen garnieren.

Rhabarber-Vanille-Souflee
Foto: Food & Foto

Rhabarber-Vanille-Souflee

Zutaten

  • 200 ml Rhabarbersirup

  • 100 ml feines Erdbeerpüree (Coulis de fraise)

  • 2 Eier + 3 Eigelb

  • 400 ml Vollmilch

  • 100 g Zucker

  • ½ Vanilleschote Erdbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Rhabarbersirup auf 4 Souffléeschälchen verteilen.

  2. Milch mit der Vanilleschote aufkochen. Eier, Eigelbe und Rest Zucker aufschlagen. Vanilleschote entfernen und Milch langsam in die Ei-Mischung rühren. Ei-Milch mithilfe eines feinen Siebs zum Rhabarber gießen.

  3. Schälchen in eine Fettpfanne stellen und diese mit Wasser füllen, bis die Schälchen zu 2/3 im Wasser stehen. Im vorgeheizten Backofen (160 °C) ca. 30 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und ca. 2 Stunden kühl lagern. Mit Erdbeerpüree und Erdbeeren garnieren.

Rhabarber Bowle
Foto: Food & Foto Experts

Alkoholfreie Rhabarber Bowle mit Himbeeren

Zutaten für ca. 3 Liter Bowle:

  • 100 g Ingwer

  • 1 Bund Pfefferminze

  • 500 g tiefgefrorene Himbeeren

  • 250 ml Rhabarbersirup

  • 500 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser

  • Eiswürfel

Zubereitung:

1. Ingwer schälen und grob reiben. Minze waschen und trocken schütteln. In einem großen Topf Himbeeren, Ingwer, Minze, bis auf einige Zweige zum Dekorieren, und ca. 1,5 l Wasser aufkochen. Hitze ausschalten und ca. 30 Minuten ziehen lassen.

2. Himbeersud durch ein Sieb in ein Gefäß gießen. Rhabarbersirup ebenfalls in das Gefäß gießen. Bowle ca. 1 Stunde kalt stellen.4. Kurz vor dem Servieren übrige Minze, Eiswürfel und Mineralwasser zufügen

Rhabarber Ingwer Spritz
Foto: Food & Foto, Hamburg

Rhabarber Ingwer Spritz

Zutaten für 4 Gläser (à ca. 350 ml):

  • 300 ml Rhabarbersirup

  • 1 l Prosecco

  • zerstoßene Eiswürfel

Zubereitung:

2. Je 3–4 EL Sirup und etwas zerstoßenes Eis in ein Glas geben. Mit kühlem Prosecco auffüllen und sofort servieren. Rest Sirup (für weitere 6–8 Gläser Rhabarber-Ingwer-Spritz) verschlossen im Kühlschrank lagern.

Quarkmousse mit Rhabarbersirup und fruchtigen Variationen
Foto: Food & Foto, Hamburg

Quarkmousse mit Rhabarbersirup und fruchtigen Variationen

Zutaten für 6–8 Personen:

  • 1 Vanilleschote

  • 1 Bio-Zitrone

  • 250 g Magerquark

  • 2 frische Eiweiß

  • 1 Prise Salz

  • 40 g Zucker

  • 400 g Schlagsahne

  • ca. 350 g Rhabarber

  • 1 Stück (ca. 1 cm) frischer Ingwer

  • 3 EL Rhabarberersirup

  • 1 EL brauner Zucker

  • 1 Prise gemahlener Zimt

  • 1 EL brauner Rum

  • 1 Sternfrucht

  • 1 Drachenfrucht

  • 1 grüne und gelbe Kiwi

  • 1 Mango

  • 1–2 EL Kokoschips

  • Küchentuch

Zubereitung:

1. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herausschaben. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale abreiben. Zitrone beiseitelegen. Quark, Zitronenschale und Vanillemark glatt verrühren. Eiweiß und Salz steif schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen. Sahne steif schlagen. Eischnee und Sahne unter den Quark heben. Masse in ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb geben und im Kühlschrank über Nacht abtropfen lassen.

2. Rhabarber waschen, putzen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Rhabarber, Ingwer, 2 EL Wasser und Sirup in einem Topf aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen. Kompott auskühlen lassen.

3. Zitrone halbieren und Saft aus einer Hälfte pressen. Übrige Hälfte anderweitig verwenden. Braunen Zucker, Zimt, Rum und Zitronensaft in einem kleinen Topf verrühren, kurz erwärmen und auskühlen lassen. Stern- und Drachenfrucht waschen und in feine Scheiben schneiden. Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Mango vom Stein schneiden. Fruchtfleisch schälen und in Scheiben schneiden.

4. Obstscheiben auf einem großen Teller anrichten und Zimt-Rum-Zitronensirup über das Obst träufeln. Kokoschips in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden anrösten und auf dem Obst verteilen. Aus der abgetropften Quarkmasse mit einem in heißes Wasser getauchten Esslöffel Nockerln abstechen und auf den Obst-Teller setzen. Rhabarberkompott dazureichen.

Erdbeer-Rhabarber-Bellini
Foto: Food & Foto, Hamburg

Erdbeer-Rhabarber-Bellini

Zutaten für 10 Personen:

50 ml Rhabarbersirup

250 g Erdbeeren

10 Stiele Zitronenmelisse

2 Flaschen (750 ml) Prosecco

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, putzen und grob würfeln. Erdbeeren zum Rhabarbersirup geben geben, mit einem Pürierstab fein pürieren. Zitronenmelisse waschen und trocken schütteln.

  2. Fruchtpüree in 10 Gläser verteilen. Je einen Stiel Zitronenmelisse in je ein Glas geben. Mit gut gekühlten Prosecco aufgießen.

Artikelbild und Social Media: iStock/KariHoglund

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat - Foto: VioletaStoimenova/iStock
Meal Prep
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat

Wir haben dir die besten Rezepte für Gerichte zum Einfrieren rausgesucht und zeigen dir, worauf du noch beim Essen Vorkochen und Einfrieren achten solltest.

75 Min.
Gefrorener & frischer Lachs aus der Heißluftfritteuse - Foto: Kitzzeh/iStock
So wird's perfekt!
Wie du gefrorenen & frischen Lachs in der Heißluftfritteuse zubereitest

Wir haben dir die leckersten Lachs Rezepte für die Heißluftfritteuse rausgesucht. Ob gefroren oder frisch: So gelingt's.

10 Min.
Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane - Foto: Food&Foto Experts
Kindergeburtstag
Die einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.