Gewicht verlieren

Scheinfasten: So funktioniert das Abnehmen mit der Mogel-Diät

Was steckt hinter dem neuen Diättrend? Essen und gleichzeitig Fasten, das klingt nach einer Mogelpackung. Doch Scheinfasten wirkt wahre Wunder beim Abnehmen und erzielt spürbare Erfolge.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Beim Scheinfasten wird deinem Körper vorgegaukelt, dass er sich im Zustand des Fastens befindet. Das heißt, er bekommt im Gegensatz zum ursprünglichen Fasten auch tatsächlich etwas zu essen. Hier liest du, wie genau das 'Mogel'–Fasten funktioniert.

Scheinfasten: Wie geht das?

Scheinfasten erinnert von seinem Aufbau an die Intervalldiät 5:2, mit dem Unterschied, dass an den eingeplanten Fastentagen trotzdem gegessen werden darf!

Die Mogel-Diät funktioniert nach dem Prinzip, dass du dich 5 Tage lang vegan ernährst, danach folgen zwei normale Ernährungstage, die den Stoffwechsel wieder in Schwung bringen sollen. So kann man den Körper tatsächlich austricksen und ähnliche Effekte, wie beim Fasten erzielen.

Der Trick beim Scheinfasten, sind die 5 Tage, an denen vegane Ernährung ein Muss ist. Durch die kalorien- und zuckerreduzierten Mahlzeiten, bekommt der Körper zwar alle wichtigen Nährstoffe, zeitgleich geht er allerdings auch in einen fastenähnlichen Zustand, der von den Fettreserven des Körpers zerrt und diese so zu Gunsten deiner Diät verbrennt.

Einfache Rezepte für die vegane Küche

Wie ist der Effekt beim Scheinfasten?

Diese Diät verspricht dir innerhalb von wenigen Tagen bis zu 2 Kilo abzunehmen. Dies variiert natürlich von Mensch zu Mensch, denn jeder Körper reagiert anders auf die Nahrungsumstellung. Welchen Effekt du aber definitiv nach 2 Wochen Scheinfasten spüren wirst, ist, dass du dich deutlich fitter fühlen wirst.

Scheinfasten ist außerdem eine recht einfache Methode, um abzunehmen, weil es keine komplizierten Regeln oder Ernährungspläne gibt, an die du dich halten musst.

Welche Nebenwirkungen gibt es?

Du solltest darauf achten, deine veganen Mahlzeiten abwechslungsreich zu gestalten, ansonsten kann ein Mangel eintreten. Kopfschmerzen und Schwindel wären erste Anzeichen dafür.

Was passiert, wenn man zu wenig isst?

Für wen ist Scheinfasten geeignet?

Grundsätzlich ist Scheinfasten eine gute Lösung für Menschen, denen der vollständige Verzicht schwerfällt. Schließlich darf bei dieser Diät jeden Tag gegessen werden! Vielleicht bietet das Scheinfasten sogar einen Anreiz dafür, sich auch nach der absolvierten Fastenzeit mit vegetarischer oder sogar veganer Ernährung auseinanderzusetzen.

Auch interessant: 

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.