Wie neu!

Schulranzen reinigen: Mit diesen Tricks wird er richtig sauber

Schulranzen richtig reinigen: Mit diesen Tipps und Trick glänzt der Schulbegleiter unserer Kinder wieder wie neu!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ausgelaufene Getränke, Schmutz und Dreck, Essensreste und Tintenflecken - der Schulranzen unserer Kinder ist nicht nur ein unverzichtbarerer Begleiter während der Schulzeit, er macht auch so einiges mit. Im Sinne der Nachhaltigkeit und natürlich auch wegen der hohen Anschaffungskosten sind Eltern meist mit der Pflege und dem Saubermachen der Ranzen beschäftigt. Doch was sind die besten Methoden um den Schulranzen zu reinigen? Wir stellen euch drei vor.

Kugelschreiber entfernen: Die 5 besten Hausmittel gegen hartnäckige Kuli-Flecken

Schulranzen reinigen - Methode 1: Schonend mit der Hand

Mühsam, aufwendig, zeitintensiv, dafür aber schonend und gefahrlos, dass irgendwas ausbleicht oder sich verzieht. Bei leichter Verschmutzung reicht es, den Ranzen mit dem Staubsauger auszusaugen und mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Wenn du den Tornister einer Grundreinigung unterziehen möchtest, geht das am besten so:

  1. Leere den Schulranzen komplett aus. Von außen sollten auch alle Verzierungen wie Patches und Anhänger entfernt werden.

  2. Den Ranzen einmal komplett ausschütteln, am besten auf dem Balkon, im Garten oder über dem Mülleimer. Jetzt Bürste oder den kleinen Aufsatz auf den Staubsauger und einmal komplett aussaugen.

  3. In der Dusche oder Badewanne könnt ihr nun den Schulranzen mit heißem Wasser abbrausen. Flecken oder gröbere Verschmutzungen könnt ihr mit Schwamm und Seife, Waschmittel oder Allzweckreiniger entfernen. Vorsicht, keine Mittel, die Bleiche enthalten, verwenden!

  4. Anschließend spült ihr die Seifenreste mit Wasser ab und lasst den Schulranzen komplett durchtrocknen, bevor er wieder mit Schulsachen beladen wird.

Tipp: Wer kennt das nicht? Vor den Ferien die Brotdose im Ranzen vergessen, das Essen wird schimmlig und fiese Gerüche bilden sich. Die könnt ihr ganz einfach mit Backpulver oder Natron neutralisieren. Einfach eine kleine Tüte Backpulver in der Schultasche verteilen, 2-3 Stunden einwirken lassen und aussaugen. Weitere Haushaltswunderwaffen findest du hier.

Methode 2: Schulranzen in der Spülmaschine reinigen

Schulranzen in die Spülmaschine? Klingt komisch, funktioniert aber tatsächlich ganz gut. Allerdings gibt es ein paar Dinge, auf die du unbedingt achten solltest, damit der Schulranzen nach der Reinigung in der Spülmaschine nicht ruiniert ist.

  1. Egal, ob Spülmaschine oder Waschmaschine, sei dir bei beiden Reinigungsmethoden bewusst, dass der Garantieanspruch verfällt, wenn der Ranzen beschädigt wird.

  2. Bevor du den Ranzen in die Spülmaschine stellst, entferne alle nicht wasserfesten Bestandteile wie Blinklichter, Patches, etc.

  3. Stell den Ranzen kopfüber in die Spülmaschine - dann läuft er nicht voll mit Wasser. Kein Geschirr dazu stellen.

  4. Wähle ein Programm mit einer möglichst geringen Temperatur (auf keinen Fall mehr als 50 Grad). Auch auf Spülmaschinentabs solltest du verzichten, da sie zu aggressiv sind.

  5. Nachdem Reinigen den Ranzen gut trocknen lassen.

Tipp: Das Kurzprogramm der Spülmaschine reicht oft schon für eine gründliche Reinigung, wichtig ist nur, dass es nicht zu heiß ist. Spülmaschine stinkt? Das hilft!

Schulranzen reinigen - Methode 3: Geht die Waschmaschine?

Die meisten Schulranzen mit einem harten Gehäuse passen vermutlich gar nicht in die Waschmaschine. Schulrucksäcke aus weicherem Material schon. Wenn der Hersteller nicht ausdrücklich vom Waschen in der Waschmaschine abrät, ist das eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Schultasche zu reinigen, allerdings nur unter ein paar Voraussetzungen.

  1. Räumt gemeinsam mit eurem Kind den Schulranzen leer und schüttelt eventuelle Krümel aus.

  2. Damit die Farben des Ranzens nicht verblassen, gebt ihr die Schultasche in einen großen Kissenbezug und schließt diesen wieder.

  3. Wählt einen Schonwaschgang mit niedriger Temperatur und geringer Schleuderzahl aus.

  4. Im Anschluss an den Waschgang trocknet der Schulranzen am besten an der frischen Luft. Auf keinen Fall in den Wäschetrockner!

Tipp: Die Lebensdauer eines Schulranzens kannst du ganz einfach verlängern, indem du ihn regelmäßig imprägnierst. Achte dabei unbedingt auf die Anweisungen des Herstellers und verwende nur Imprägnierspray, welches auch für das Material des Ranzens geeignet ist.

Schulranzen-Zubehör richtig reinigen: So einfach geht's

Federtasche, Faulenzer oder Turnbeutel leiden im Laufe eines Schuljahres oft genauso wie der Schulranzen. Faulenzer und Turnbeutel können in der Waschmaschine gereinigt werden, die Federtasche besser nicht, da die verstärkenden Pappelemente kein Wasser vertragen. Einfach mit einem feuchten Microfasertuch abwischen. Tinten- und Stiftflecken lassen sich so nicht komplett entfernen, aber zumindest der gröbste Schmutz verschwindet.

Kleiner Tipp: Zubehör wie Mappen, Ordner, Füller, Lineal und Co. lassen sich ebenfalls einfach mit einem feuchten Tusch abwischen, eine Aufgabe die das Kind gerne übernehmen kann. Gewusst? Diese 5 Hausmittel putzen besser als jeder Spezialreiniger

Artikelbild & Social Media: romrodinka/iStock (Themenbild)