Telefonbetrug betrifft alle Rentner! Wie du die miese Masche sofort durchschaust
Eine wirklich fiese Telefonabzocke macht gerade in ganz Deutschland die Runde. Besonders Senioren sind betroffen.
Trickbetrüger versuchen aktuell, deutschlandweit mit Anrufen Geld und/oder sensible Daten zu erpressen. Angeblich soll die Rente der Betroffenen gepfändet werden. Jetzt warnt sogar die Deutsche Rentenversicherung.
Rentenpfändung - so gehen die Betrüger vor
Die Betrüger erklären am Telefon, dass die monatliche Rente gepfändet werden soll. Eine Forderung von mehreren Tausend Euro liege ihnen vor, die der Betroffene abzuzahlen habe. Angeblich entstanden die Schulden aus einem Lotto-Abo, das vor Jahren abgeschlossen worden sei. Die Trickbetrüger behaupten außerdem, sie könnten den Abschluss des Abos mit einem Telefonmitschnitt beweisen. Um ihre Behauptungen glaubwürdiger erscheinen zu lassen, nennen die Hochstapler Namen bekannter Anwaltskanzleien, die sich um den „Fall“ kümmern.
Im Namen der Deutschen Rentenversicherung bietet der Anrufer den verunsicherten Rentner*innen an, zwischen der Kanzlei und ihnen zu vermitteln, einen Ausgleichsbetrag auszuhandeln. Nehmen Rentner*innen das Angebot an, erhalten sie einen weiteren Anruf. Angeblich wurde ein geringerer Geldbetrag ausgehandelt. Anschließend erhalten Betroffene via E-Mail oder telefonisch eine Bankverbindung, auf die sie das Geld überweisen sollen. Es handelt sich um ein Auslandskonto, da die Lotterie-Gesellschaft dort angeblich ihren Standort hat.
Besonders hinterhältig ist bei diesem Telefonbetrug nicht nur die Panikmache mit der Rentenpfändung als Druckmittel, die Abzocker gehen dazu noch sehr gewitzt vor. Denn sie nutzen ein sogenanntes Call-ID-Spoofing und schaffen es damit, die echte Telefonnummer der Deutschen Rentenversicherung einzublenden. Deshalb sollten alle Rentner*innen vorsichtig sein und aufhorchen, sobald es um Auslandszahlungen geht. Die Deutsche Rentenversicherung betont eindringlich: „In keinem Fall sollten Betroffene aufgrund eines Anrufes Geld ins In- oder Ausland überweisen. Stattdessen sollten sie sich umgehend mit der örtlichen Polizei in Verbindung setzen oder die kostenfreie Hotline der Rentenversicherung unter der Nummer 0800 1000 4800 kontaktieren.“
Ein*e Mitarbeiter*in der Rentenversicherung würde dich nie dazu auffordern, per Anruf, Mail oder Smartphone-Nachricht Daten von dir zu nennen. Die Kommunikation läuft immer schriftlich, per Brief ab. Hast du dennoch Zweifel, lege auf und kontaktiere vor einer Überweisung deine Versicherung.