Alles Wissenswerte!

Top Knot: Aufgepasst! So stylst du den perfekten "High Bun"

Je höher, desto besser! Mit dem "Top Knot" setzt du in Sachen Trend-Frisuren ein verdammt haariges Statement.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hier geht es hoch hinaus! Der "Top Knot" (auch bekannt als "High Bun") hält nicht nur den Nackenbereich luftig-frisch und frei, nein, er gilt auch als Inbegriff von Style, Glamour und Lässigkeit. Wie der hohe Haarknoten aussieht und wie unterschiedlich er gestylt werden kann, erfährst du hier in diesem Artikel.

Wie sieht der "Top Knot" aus?

Anders als beim klassischen Chignon sitzt der "Top Knot" nicht tief im Nacken, sondern thront hoch aufgetürmt auf dem Oberkopf, sodass der Haarknoten jede Fashionista, Haar-Maus und Dutt-Lieberhaberin um den ein oder anderen Zentimeter größer schummelt.

Das Tolle an diesem Look, der mit mittellangem bis sehr langem Haar funktioniert: Er ist sowohl alltagstauglich als auch ideal für festliche Anlässe geeignet und lässt sich mit nur wenigen Handgriffen individuell stylen und abwandeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wird der "High Bun" gestylt

Einfacher geht es nicht! Um den hochgewickelten, aufgetürmten Dutt daheim in den eigenen vier Wänden nachzustylen, benötigst du eine Bürste, Haargummis sowie Haarnadeln, die farblich zu deiner Haarfarbe passen, etwas Haarspray und bei Bedarf ein Duttkissen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den klassischen "Top Knot":

  1. Kämme deine Mähne kopfüber zu einem sehr hohen Zopf (ohne Scheitel), den du mit einem Haargummi fixierst.

  2. Teile anschließend eine Strähne am unteren Rand des Zopfes ab.

  3. Rolle den restlichen Pferdeschwanz um das Zopfgummi herum zu einer Schnecke auf und fixiere den Haarknoten mit Haarnadeln. Für mehr Halt kannst du den Bun auch mit einem weiteren Haargummi befestigen.

  4. Lege nun die zuvor abgetrennte Strähne um den Dutt und fixiere sie, sodass das Haargummi versteckt wird.

  5. Alternativ kannst du das Haar auch nur halb durch das Zopfgummi ziehen, sodass eine Art Schleife entsteht. Um diese wickelst du anschließend die Haarspitzen und steckst diese weg.

  6. Besprühe deinen fertigen "Top Knot" mit Haarspray und fertig ist der stylishe Look.

Styling-Tipp: Für einen XXL-Bun der Extraklasse verwende ein Duttkissen (abgestimmt auf Haarstruktur und Haarfarbe). Ziehe dieses, sobald du den hohen Pferdeschwanz gebunden hast, über den Zopf bis es eng am Kopf anliegt. Fächere den Zopf anschließend auf, verteile das Haar auf dem Kissen und fixiere es mit einem weiteren Haargummi. Die Enden kannst du unter den "Top Knot" stecken und mit Bobby Pins befestigen.

Als "Sleek High Bun" oder "Messy Top Knot": Du hast die Haar-Wahl

Glatt-glänzend oder im Undone-Look? Je nach Anlass und persönlichem Geschmack kannst du den hohen Dutt sowohl in der Messy-Variante als auch sleeken Bun tragen.

  • "Messy Top Knot": Ehe es ans Eindrehen, Hochstecken und Co. geht, bereite deine Mähne entsprechend vor. Sofern du bereits strukturiertes Haar hast, genügt es, wenn du Trockenshampoo oder Volumenpuder in dein Haar einarbeitest und es anschließend antoupierst. Wenn du jedoch eher glattes, feines Haar hast, greife vorab zu einem Curler oder Lockenstab und zaubere dir Wellen ins Haar. Sobald dein Dutt an Ort und Stelle sitzt, zupfe sowohl im Nackenbereich als auch rund um dein Gesicht ein paar zarte Strähnen heraus.

  • "Sleek High Bun": Für die aalglatte Variante benötigst du Haargel, -wachs oder -öl beziehungsweise Schaumfestiger. Binde deine Mähne zunächst ganz streng zu einem sehr hohen Zopf. Verteile das Stylingprodukt deiner Wahl in den Handflächen und fahre damit über dein Haar, sodass du es glatt streichst. Anschließend kannst du wie gewohnt den Dutt drapieren.

Tolle Styling-Idee: Der "Twisted High Bun"

Mit Twist! Der hohe Haarknoten lässt sich vielfältig stylen und hier und da mit nur wenigen Kniffen und Handgriffen veredeln. Eine mögliche Styling-Option: Der "Twisted High Bun".

Verfahre für diese "High Bun"-Variante zunächst wie beim klassischen "Top Knot". Statt den Zopf jedoch um das Haargummi herum zu einer Schnecke aufzurollen, zwirbel den Pferdeschwanz und drapiere ihn anschließend zu einem Dutt. Alternativ kannst du den Zopf auch in zwei Strähnen unterteilen, diese ineinander eindrehen und anschließend zum Dutt binden.

Als Half-up-Variante: Hier trifft offenes Haar auf den "Top Knot"

Du kannst dich einfach nicht zwischen einer Dutt-Frisur und offener Mähne entscheiden? Kein Problem, musst du auch gar nicht. Der "High Half Bun" vereint das Beste aus zwei Welten.

Und so einfach geht es:

  1. Teile für diesen Half-up-Look zunächst dein Deckhaar (ohne Scheitel) ab.

  2. Binde die abgetrennte Haarpartie zu einem "Top Knot" zusammen.

  3. Das restliche Haar wird offen getragen. Je nach Belieben kannst du deine Mähne hierfür mit einem Glätteisen glätten oder mit einem Lockenstab zarte "Beach Waves" ins Haar zaubern.

Mit jeder Menge Flechtkunst: Der "Braided Top Knot"

Wir lieben Flechtkunst – vor allem in Kombination mit tollen Dutt-Frisuren, die hoch oben auf dem Kopf sitzen.

So gelingt dir der geflochtene, hohe Dutt:

  1. Halte deinen Schopf kopfüber und teile im Nackenbereich am Haaransatz drei gleich dicke Strähnen ab.

  2. Diese flechtest du nun deinen Hinterkopf entlang. Entscheiden kannst du dich dabei zwischen der "Dutch Braid"- und der "French Braid"-Technik.

  3. Sobald du am Oberkopf angekommen bist, binde das restliche Haar zu einem Pferdeschwanz und anschließend zu einem "Top Knot".

Haarspangen, Scrunchies & Co.: So wird der "High Bun" aufgehübscht

Ein Dutt kommt selten allein! Um deinem "Top Knot" eine ganz persönliche Note zu verleihen, kannst du sowohl zu farbigen Scrunchies als auch zu großen Schleifen oder Haarreifen greifen. Alternativ liegen Haarspangen mit Strass, Perlen, Glitzer und Co., die ganz einfach rund um den Haarknoten verteilt werden, voll im Trend und verpassen dem "High Bun" ein echtes Styling-Update.

Artikelbild und Social Media: frantic00/iStock (Themenbild)