Winter-Problem

Vitamin-D-Mangel: Das sind die Symptome!

Gerade in der der dunklen Jahreszeit kann es häufig zu einem Vitamin-D-Mangel kommen, da das Vitamin in Verbindung mit Sonneneinstrahlung gebildet wird. Wir erklären dir, bei welchen Symptomen eine Unterversorgung vorliegen könnte.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Lichtmangel als Ursache von Vitamin-D-Mangel

Fühlst du dich schlapp, lustlos und unendlich müde? Dann könnte ein Vitamin-D-Mangel die Ursache sein. Vor allem in der dunklen Jahreszeit sind durch die geringe Sonneneinstrahlung mehr Menschen betroffen als man denkt. Sonnenstrahlen sind nämlich für eine ausreichende Vitamin D-Zufuhr das Wichtigste, da satte 90 Prozent über das Sonnenlicht aufgenommen werden.

Lebensmittel, die Vitamin D enthalten

Während Vitamin D3 (Cholecalciferol und das bekannteste Vitamin aus der D-Gruppe) aus UV-Strahlung über die Haut in den Körper gelangt, wird Vitamin D2 (Ergocalciferol) über bestimmte Nahrungsmittel aufgenommen. Welches Vitamin D konsumiert wird, ist gleich. Allerdings kommt Vitamin D in Lebensmitteln nur in geringen Mengen vor, lediglich 20 Prozent des Vitamin-D-Haushalts können wir über die Nahrung aufnehmen. Trotzdem ist es sinnvoll, folgende Lebensmittel in den winterlichen Speiseplan zu integrieren:

  • höchster Vitamin-D-Gehalt: Fetthaltige Fische wie Makrele, Lachs und Hering
  • Leber
  • Eigelb
  • Avocado
  • Schmelzkäse
  • Gouda
  • Steinpilze und Champignons
  • Milch 
  • Butter

Symptome eines Vitamin-D-Mangels bei Erwachsenen

Psychische Anzeichen einer Unterversorgung an Vitamin D können Konzentrationsstörungen und eine extreme Antriebslosigkeit sein, die sogar in einer Winterdepression münden kann. Häufige körperliche Symptome sind Knochen- und Rückenschmerzen, eine schlechte Wundheilung und eine hohe Anfälligkeit für Infekte. Auch das Restless Legs Syndrom kann durch Vitamin-D-Mangel entstehen.

Symptome eines Vitamin-D-Mangels bei Kindern

Bei Kindern ist ein Vitamin-D-Mangel vor allem an Symptomen wie unruhiger Schlaf, starkes Schwitzen, Krampfneigungen und einer verzögerten Zahnbildung zu erkennen. Sollte bereits eine Rachitis vorliegen, können Säuglinge und Kleinkinder einen "Froschbauch" beziehungsweise einen aufgeblähten Bauch bekommen und die Muskulatur entwickelt sich schwächer als üblich. Schlimme Fälle weisen sogar Knochenveränderungen auf.

Die Bedeutung von Vitamin D

Vitamin D ist sozusagen das Fundament guter Laune, denn es sorgt für die Produktion von Serotonin und Dopamin, Hormone, die unsere Stimmung regulieren.

Es spielt aber auch beim Knochenaufbau und der Regelung des Calcium- und Phosphathaushaltes eine Rolle. Vitamin D sorgt im Darm dafür, dass Calcium und Phosphat gut aufgenommen werden und in den Nieren für einen funktionierenden Abtransport der beiden Stoffe.

Täglicher Bedarf von Vitamin D

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung spricht für Jugendliche und Erwachsene (schwangere und stillende Frauen eingeschlossen) eine Verzehr-Empfehlung von 20 µg Vitamin D pro Tag aus. Säuglinge bis zu einem Jahr alt sollten als Richtwert die Hälfte dieser Dosis pro Tag aufnehmen (1 µg = 40 Internationale Einheiten (IE); 1 IE = 0,025 µg.

Ursachen eines Vitamin-D-Mangels

Einseitige Ernährung und zu wenig Sonnenlicht können einen Mangel an Vitamin D auslösen. Vor allem ältere Menschen und Säuglinge sind der UV-Strahlung wenig ausgesetzt. Sie sind daher am meisten gefährdet. Doch auch bestimmte Krankheiten können einen Mangel verursachen: Menschen, die von Erkrankungen an Niere, Dünndarm oder Bauchspeicheldrüse betroffen sind, können Vitamin D schlechter verarbeiten.

Das Erkennen eines solchen Mangels und die Zuführung von Vitamin D ist wichtig für die Knochenstruktur, denn fehlendes Vitamin D sorgt für das Absacken des Calcium-Spiegels und als Folge versorgt sich der Körper mit dem nötigen Mineral aus den Knochen. Dadurch kann es zur Knochenerweichung bzw. Rachitis, in ganz schlimmen Fällen zu Missbildungen kommen.

Maßnahmen gegen einen Vitamin D-Mangel

Schon tägliche Spaziergänge von 15 Minuten bei Tageslicht können die Vitamin-D-Produktion ankurbeln. Reicht dies nicht aus, können Tabletten helfen. Wenn du Symptome eines Vitamin-D-Mangels bei dir feststellst, solltest du zunächst die Werte beim Hausarzt kontrollieren lassen bevor du eine Selbsttherapie durchführst. Bei Vitamin D kommt es nämlich auf die richtige Dosierung an. Eine Überversorgung an Vitamin D kann nämlich ebenfalls gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Auch interessant:

Vitaminmangel oder ernsthaft krank: Was unser Körper uns sagen will?

Vitamin-B12-Mangel: Symptome, Ursachen und was hilft?

Vitaminmangel kann Grund für Migräne sein

Video Platzhalter
Video: Glutamat
Bittertropfen - Foto: iStock/Natalia Riabchenko
Gesunde Ernährung
Bittertropfen: Dein Helfer gegen Heißhunger und Gelüste

Um Heißhungerattacken zu umgehen und Gelüste zu überwinden, sind Bittertropfen eine gute Wahl. Wir stellen dir hier die besten Bitterstoffe vor.

Bunt geringelte Wollsocken schauen unter einer Bettdecke hervor (Themenbild) - Foto: Alex_Doubovitsky/iStock
Hausmittel
Zwiebelsocken: Allrounder bei Erkältungsbeschwerden

Es ist ein althergebrachtes Hausmittel: die Zwiebelsocke gegen Erkältung. So soll sie wirklich helfen.

Hämorrhoiden hat jeder - sie können aber behandelt werden. Vorbeugung ist auch möglich. - Foto: Lars Neumann/iStock
Tampons, Blutungen und Co.
Sind Hämorrhoiden zyklusabhängig? Diese Auswirkungen hat die Periode

Erfahre hier, ob Hämorrhoiden durch die Periode auftreten können und falls ja, was dagegen hilft.

Frau dehnt sich an einer Bank - Foto: AdobeStock/Drazen
5 Tipps, um fit durch den Herbst zu kommen

Graue Tage, kalter Wind und laufende Nasen – der Herbst kann uns ganz schön herausfordern. Aber: Richtig vorbereitet können wir die goldene Jahreszeit gesund und fit genießen. Wie genau? Erfährst du hier. 

GSK - Foto: GSK; Fotografin Ina Manuguerra
Welt-Meningitis-Tag 2024
Babys und Kleinkinder jetzt bestmöglich vor Erkrankung schützen

Etwa acht Millionen Deutsche tragen Meningokokken ohne nachweisbare Symptome im Nasen-Rachen-Raum1 und können die Erreger über eine Tröpfcheninfektion an Babys und Kleinkinder weitergeben. Wenn sich die Menschen mit der beginnenden kalten Jahreszeit mehr in Innenräumen aufhalten, wird eine Übertragung wahrscheinlicher. Was dann unbewusst beim Sprechen, Husten oder Niesen geschieht,2 kann bei den Kleinsten mit ihrem noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem eine zwar sehr seltene, aber lebensbedrohliche Meningitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Insbesondere Babys und Kleinkinder sind am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen.3 Trotz Behandlung treten bei jedem oder jeder fünften Erkrankten Komplikationen und Spätfolgen auf.2 Eltern sollten daher die Schutzmöglichkeiten kennen, auf die mit dem Welt-Meningitis-Tag jedes Jahr am 5. Oktober aufmerksam gemacht wird. Anlässlich dieses Aktionstages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft die Mutter der vor einigen Jahren erkrankten Leandra andere Eltern dazu auf, sich in der kinderärztlichen Praxis zu diesen Schutzmöglichkeiten beraten zu lassen. Karens Tochter überlebte die Meningokokken-Erkrankung nur knapp und ist heute gesund. Die zweifache Mutter wünscht keinem Menschen, das zu erleben, was ihre Familie durchmachen musste.

Eine an den Menstruationszyklus angepasste Ernährung kann sich positiv auswirken. - Foto: AdobeStock / Mikhaylovskiy
Menstruationszyklus
Zyklusorientierte Ernährung: Eine Expertin verrät, warum es sinnvoll ist

Frances Weber weiß, wann wir welche Nahrungsmittel brauchen oder weglassen sollten. Erfahre hier mehr!