Zungenbelag entfernen

Zunge reinigen: Die besten Hausmittel und Tools gegen Zungenbelag und Mundgeruch

Bei der Mundhygiene wird sie meist vergessen: die Zunge. Dabei ist es so wichtig, auch diesen Körperteil regelmäßig zu reinigen, da sich dort die meisten Mikroorganismen im Mundraum tummeln. Wir verraten dir, wie du die Zunge am besten säuberst und welche Hausmittel unterstützend wirken können.

Video Platzhalter
Video: extern

60 bis 80 Prozent aller Mikroorganismen des Mundraums sammeln sich auf der Zunge an. Denn an der rauen Oberfläche bleiben Essensreste und abgestorbene Zellen besonders gut haften. Bakterien fühlen sich auf der Zunge also besonders wohl, was sich als weißer Belag  und Mundgeruch bemerkbar macht. Umso wichtiger die Zunge regelmäßig zu reinigen. Wir verraten dir, die effektivsten Methoden und sagen dir, welche Hausmittel und Zungenreiniger du unterstützend anwenden solltest.

Mit guter Zungenhygiene Mundgeruch und Co. bekämpfen

Wenn sich viele Bakterien auf der Zunge tummeln, macht sich dies vor allem durch unangenehmen Mundgeruch bemerkbar. Wer seine Zunge regelmäßig reinigt, hat demnach keinen übel riechenden Atem.

Außerdem soll eine regelmäßige Zungenreinigung Zahnbelag mildern und die Intensität unserer Geschmacksknospen fördern.

Was deine Zunge über deine Gesundheit verrät

Hausmittel zum Reinigen der Zunge

Folgende Hausmittel sollen die Zunge von Belag befreien:

  • Natürliche Mundspülung mit Salbei, Thymian oder Myrrhe: Diese drei Kräuter wirken antibakteriell und befreien so den Mundraum von Schädlingen. Anwendung: Einfach den Kräutertee abkühlen lassen und den Mund gründlich durchspülen.
  • Kochsalzlösung: Wer den Geschmack von Kräutern nicht mag, kann auch Salzwasser als Mundspülung verwenden. Anwendung: Einfach einen Teelöffel Salz in warmes Wasser einrühren und den Mundraum damit reinigen.
  • Harte Kost: Durch Lebensmittel mit harter Schale oder Kruste, wie Rohkost oder Brot, kannst du den Zungenbelag automatisch loswerden. Durch den Widerstand der harten Lebensmittel soll sich der Belag direkt beim Essen lösen.
  • Ölziehen: Laut der ayurvedischen Lehre soll Ölziehen die beste Methode sein, um die Zunge zu reinigen und sollte täglich durchgeführt werden. So geht’s: Jeden Morgen für mindestens 10 Minuten einen Löffel Öl im Mundraum hin und her bewegen. Anschließend ausspucken.

Mehr übers Ölziehen: Zahnöl: Was bringt das Ölziehen für die Zähne?

Zungenbelag mit der Zahnbürste entfernen

Beim Zähneputzen solltest du dich nicht nur auf deine Zähne konzentrieren. Denn auch Zahnbürsten sind ideale Zungenreiniger, die lästigen Zungenbelag geflissentlich entfernen.

Mit einer elektrischen Zahnbürste: Wenn du eine elektrische Zahnbürste hast, kannst du mit dieser auch die Zunge reinigen. Manche Bürsten haben sogar eine eigene Zungenreinigungsfunktion.

Mit einer Handzahnbürste: Manche Zahnbürsten haben einen integrierten Zungenschaber, mit dem du deine Zunge von Belag befreien kannst.

Wie oft muss ich meine Zahnbürste wechseln?

Zungenbelag entfernen: Ayurvedische Zungenschaber und spezielle Bürsten helfen bei der Zungenreinigung

Wer mit der Zahnbürste schnell einen Würgereiz bekommt, sollte lieber auf einen separaten Zungenschaber und einer Zungenbürste zurückgreifen. Beide Reinigungsprodukte sind schmaler als Zahnbürsten und kommen daher nicht so schnell an den Gaumen, was für den Würgereiz verantwortlich ist.

Ein ayurvedischer Zungenschaber aus Kupfer eignet sich besonders zur Zungenreinigung. Kupfer hat antimikrobielle Eigenschaften, die dafür sorgen, dass Keime entfernt werden. Zudem können Kupferionen Schwefelverbindungen entfernen, die fauligen Mundgeruch verursachen.

Zungenschaber aus Plastik solltest du nicht verwenden, da sie erstens nicht nachhaltig sind und zweitens die schädlichen Kunststoffe leicht über die empfindliche Mundschleimhaut aufgenommen werden können.

So benutzt du einen ayurvedischen Zungenschaber:

  1. Trockenen Mund mit warmen Wasser ausspülen.
  2. Enden des Zungenschabers mit beiden Händen halten und an der Zungenwurzel ansetzen.
  3. Unter leichtem Druck 3 bis 4 Mal über die Zunge schaben.
  4. Mund ausspülen und Schaber mit Wasser reinigen.

Hinweis: Kupfer kann nicht rosten. 

Belegte Zunge: Worauf ein Zungenbelag hindeuten kann

Zungenbelag entfernen: Wie oft sollte man die Zunge reinigen?

Grundsätzlich solltest du selber ausprobieren, welche Methode und welches Hausmittel am besten für dich in den Alltag zu integrieren sind, denn es ist vor allem wichtig, die Zunge regelmäßig und nicht nur ab und zu putzen.

Am besten ist es die Zunge jeden morgen zu reinigen, da sich der Körper über Nacht auch über die Zunge entgiftet und sich die Keime auf der Zunge absetzen. Einen Zungenreiniger wie einen Zungenschaber kannst du problemlos täglich benutzen. Allerdings solltest du nicht öfter als 3-4 Mal über die belegte Zunge schaben und auf den ausgeübten Druck achten, da ansonsten die natürliche Mikroflora der Zunge angegriffen wird. 

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.