Gingivitis

Zahnfleischentzündung: 6 Dinge, die du auf keinen Fall tun solltest

Eine Zahnfleischentzündung kann äußerst schmerzhaft sein. Um die Entzündung zu lindern, solltest du diese sechs Dinge auf keinen Fall tun. Sonst verschlimmert sich die Entzündung.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Eine Zahnfleischentzündung (medizinisch: Gingivitis) ist äußerst schmerzhaft und kann sich im schlimmsten Fall zu einer Parodontitis entwickeln, bei der sich die Zähne lockern. Damit es nicht so weit kommst, solltest du im Falle einer Gingivitis diese sechs Dinge auf keinen Fall tun.

Schmerzempfindliche Zähne: Ursachen, Vorbeugung und Behandlung

Eine zu harte Zahnbürste reizt das Zahnfleisch

Wenn dein Zahnfleisch entzündet ist, solltest du auf keinen Fall eine Zahnbürste mit harten Borsten verwenden. Das ohnehin schon empfindliche Zahnfleisch kann durch die harten Borsten sonst zusätzlich gereizt werden. Lieber auf eine Zahnbürste mit weichen Borsten zurückgreifen.

Zahnfleischtaschen: Das kannst du dagegen tun

Zahnseide von oben nach unten verwenden

Wer Zahnseide falsch verwendet, kann die Entzündung verschlimmern. Wenn du die Zahnseide statt waagerecht immer wieder von oben nach unten durch die Zahnzwischenräume ziehst, drückst du die Bakterien direkt ins Zahnfleisch. Achte also darauf die Zahnseide stets vorsichtig waagerecht durch die Zwischenräume gleiten zu lassen und dabei nicht zu sehr gegen das Zahnfleisch zu drücken.

Weißmehlprodukte als Ursache von Entzündungen im Mundraum

Der Verzehr von Lebensmitteln mit isolierten Kohlenhydraten soll eine der Ursachen von Erkrankungen des Zahnhalteapparats sein. Zu diesen Nahrungsmitteln zählen Weißmehlprodukte. Daher solltest du Weißbrot, Pizza und Co. meiden.

Zahnfleischentzündung: 11 Hausmittel, die wirklich helfen

Süßigkeiten verschlimmern Zahnfleischentzündungen

Auch Zucker zählt zu den isolierten Kohlenhydraten. Es ist daher empfehlenswert auf Süßigkeiten und Softdrinks ebenfalls zu verzichten, wenn du unter einer Gingivitis leidest.

Alkohol führt zu Zahnbelag und schwächt das Immunsystem

Alkoholhaltige Getränke solltest du bei Zahnfleischentzündungen ebenfalls nicht konsumieren. Alkohol schadet nicht nur deiner Leber, sondern führt auch zu Zahnbelag. Zudem schwächt Alkohol das Immunsystem, wodurch Entzündungen schlechter abheilen können.

Zahnfleischpflege: Darauf solltest du achten

Rauchen führt zu permanenter Reizung

Rauchen führt zu einer ständigen Reizung des gesamten Mundraums. Bei Zahnfleischentzündungen solltest du daher auf keinen Fall rauchen.

Auch interessant:

Zahnpflege bei Kindern: Vom ersten Zahn bis zum fertigen Milchgebiss

Wie oft sollte ich zur professionellen Zahnreinigung gehen?​

Aphthe im Mund - was tun?​

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.