Food-Trend

Blue Matcha: Was kann die Schmetterlingserbsenpflanze wirklich?

Du liebst grünen Matcha Tea & Co? Dann wirst du die neueste Variante lieben! Wir verraten dir was es mit dem Blue Matcha auf sich hat und zeigen dir wie du das Pulver der Schmetterlingserbsenpflanze zubereitest!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Das Grünteepulver Matcha ist uns mittlerweile schon allen bekannt, ob als Matcha Latte, Matcha Tea oder in unseren Smoothies, wir genießen das gesunde Pülverchen jetzt schon eine ganze Weile. Hast du aber schon vom neuen Blue Matcha gehört? Dieser wird aus dem Pulver der Schmetterlingserbsenpflanze hergestellt und soll dem bewährten Matcha ordentlich Konkurrenz machen. Bei uns erfährst du alles über die Schmetterlingserbsenpflanze und dazu noch ein leckeres Blue Matcha Latte Rezept zum Nachmachen!

Matcha Latte: Das Rezept zum Selbermachen

Blue Matcha: Was ist der Unterschied zum grünen Matcha?

Beim blauen Matcha handelt es sich im Unterschied zum grünen Matcha nicht um getrocknete Teeblätter, sondern um Blüten der Schmetterlingserbsenpflanze, aus der ein Pulver gewonnen wird, dass genauso verwendet und zubereitet werden kann, wie das Grünteepulver.

Limonade selber machen: Erfrischend leichte Rezepte für den Sommer

Zwar wird dem Blue Matcha nachgesagt, wohltuend und positiv auf Stress und das Gedächtnis zu wirken, die bewiesenen antioxidativen Eigenschaften des Grünteepulvers hat dieser aber nicht.

Trotzdem lieben wir das blaue Matcha Pulver, denn es färbt als einziges rein pflanzliches Lebensmittel Speisen und Getränke auf ganz natürliche Weise so quietsch Blau und macht alle langweiligen Gerichte zum besonderen Blickfänger!

Cocktails mit wenig Zutaten: 7 Rezepte für Urlaubsfeeling zu Hause

Rezept für den Blue Matcha Latte

Das brauchst du für eine Tasse:

  • ½ TL Schmetterlingserbsenpulver
  • 80 ml Wasser
  • 250ml Milch

So geht's:

  1. Wasser kochen, auf 80°C runterkühlen lassen.
  2. Schmetterlingserbsenpulver in eine Schüssel geben.
  3. Das Pulver mit dem Wasser mischen, dabei leicht mit dem Schneebesen aufschäumen.
  4. Milch erhitzen, aufschäumen und in ein Glas gießen.
  5. Matcha langsam in die aufgeschäumte Milch geben.

Tipp: Das leicht süßliche Blütenpulver eignet sich auch super für einen Iced Blue Matcha Latte, füge dafür zum Schluss nur ein paar Eiswürfel oder Eiscreme hinzu. Die Milch bleibt bei dieser Variante kalt! 

Weiterlesen:

Deo ohne Aluminium - Foto: iStock/ LightFieldStudios
Ratgeber und Empfehlungen
Bestes Deo ohne Aluminium: 10 starke und wirksame Alternativen im Test

Deos ohne Aluminium wirken nicht? Von wegen! Man muss nur die starken und wirksamen Deodorants und Marken kennen! Alle Infos zum umstrittenen Thema und unsere 10 Empfehlungen.

Chinesischer Knoblauch: Der Soloknoblauch hat nur eine Zehe und sieht eher aus wie eine Zwiebel - Foto: chengyuzheng/iStock
Einzehenknoblauch
Chinesischer Knoblauch: Was du zum Soloknoblauch wissen musst

Heutzutage kommt der meiste Knoblauch aus China. Aber Chinesischer Knoblauch hat eine Besonderheit – er besteht aus nur einer Zehe. Wir verraten dir alles, was du über den Soloknoblauch wissen musst.

UNO-Regeln: So wird das beliebte Kultkartenspiel richtig gespielt - Foto: GoodLifeStudio/iStock
Schon gewusst?
UNO-Spielregeln: So wird das Kultkartenspiel richtig gespielt

Seit 1971 arten Spieleabende dank dem beliebten Kartenspiel UNO regelmäßig aus. Damit der Haussegen in Zukunft wieder gerade hängt, räumen wir mit den größten Irrtümern zu UNO-Regeln auf.

Brief an Mama: Wenn mir die Worte fehlen, verstehst du mich blind - Foto: iStock/Ponomariova_Maria
Muttertagsbrief
Brief an Mama: "Wenn mir die Worte fehlen, verstehst du mich blind"

Der Muttertag ist eine schöne Gelegenheit einen Brief an deine Mama zu schreiben, in dem du all deine Gefühle ausdrückst. Genau das habe ich hier getan.

Frau mit Schweißfleck auf dem Top unter der Brust (Themenbild) - Foto: shih-wei/iStock
Anti-Brustschweiß
Schwitzen unter der Brust: 5 geniale Tipps gegen Schweiß & wunde Stellen

5 Tipps, um das Sommer-Problem schnell in den Griff zu bekommen. Denn Schwitzen unter der Brust muss nicht sein.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.