Mehr Volumen und Fülle!

Dutt mit Duttkissen: 5 einfache Anleitungen zum Nachmachen

Dutt-Frisuren sind ein echter Klassiker. Noch voluminöser werden sie mit Duttkissen – und wir zeigen wie!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein Dutt steht jeder Frau. Er ist unkompliziert, zeitlos und schnell gemacht, aber alles andere als langweilig. Und jede Frau kann ihn tragen, auch wenn sie dünnes Haar hat. Denn ein Dutt-Kissen macht es möglich!

Noch nie davon gehört? Dann wird es aber Zeit. Wir geben hilfreiche Tipps und Tricks und zeigen dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den perfekten Dutt mit Duttkissen. 

Tipps und Tricks: Das gilt es beim Duttkissen zu beachten

Um den Bun fülliger und voluminöser aussehen zu lassen, ist ein Duttkissen, auch Donut genannt, ein tolles Hilfsmittel – gerade bei feinen oder kurzen Haaren. Darüber hinaus zaubert der leichte Ring eine schöne Form.

Doch welches Kissen eignet sich für welches Haar? Grundsätzlich solltest du das Duttpolster sowohl auf deine Haarfarbe als auch auf deine Haarstruktur und -länge abstimmen. Wenn du langes und/oder dickes Haar hast, wähle einen großen Donut, bei kürzerem Haar greife auf einen kleineren Kringel zurück.

Kleiner Tipp: Besonders toll eignen sich Duttkissen mit Druckknopf und perlenkettenförmiger Oberfläche. Diese lassen sich schnell öffnen und wieder schließen und sorgen dafür, dass du den Bun perfekt fixieren kannst. Alternativ wähle einen Schwamm. Im Unterschied zum Duttkissen werden die Haare hier durch einen schmalen Schlitz gezogen. Dann wird das Haarteil nach unten gezogen und die Haare langsam von unten nach oben aufgerollt. Oben angekommen, kann ein Kringel geformt und dieser fixiert werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einen Dutt mit Duttkissen: So einfach geht's

Jetzt geht es ans Eingemachte! In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wir dir, wie du deinen Dutt supereinfach und vor allem schnell mit einem Duttkissen stylen kannst:

  1. Kämme dein Haar ordentlich durch, besonders das Deckhaar sollte möglichst glatt und geschmeidig sein. 

  2. Binde deine Haare mit einem Haargummi zu einem hohen Zopf oder Pferdeschwanz zusammen. 

  3. Jetzt ziehst du den Donut über den Zopf, sodass er direkt auf dem Haargummi sitzt. 

  4. Nun legst du die einzelnen Strähnen aus dem Pferdeschwanz von oben über das Duttkissen. 

  5. Dann fixierst du den Haarknoten mit einem Haargummi. Die einzelnen Haarsträhnen kannst du mit Haarnadeln fixieren, um den Bun festzustecken. 

  6. Für die Extraportion Halt kannst du die Frisur noch mit Haarspray fixieren. 

Das ging dir zu schnell? Dann schau dir im Video eine detaillierte Anleitung an. 

Wie hält ein Dutt am besten?

Wind und Wetter machen jeder noch so perfekten Frisur einen Strich durch die Rechnung. Damit dein Dutt den Arbeitsweg, die Mittagspause und auch noch die Abendveranstaltung überlebt, kommen hier die besten Tipps für ultimativen Halt:

  • Jeder Dutt hält besser, wenn die Haare nicht frisch gewaschen sind. Dann sind sie auf natürliche Weise griffiger. 

  • Bei dünnem und feinem Haar fehlt diese Griffigkeit meist von Natur aus, da kannst du mit Textur- oder Salzspray nachhelfen. So bekommt das Haar nicht nur mehr Festigkeit, sondern auch mehr Volumen. 

  • Die richtigen Hilfsmittel sind der Schlüssel! Duttkissen, Bobby Pins, Haarnadeln und dünne Haargummis sind wichtige Essentials, damit deine Frisur auch richtig hält.

  • Mach deinen eigenen Bun: Frisuren sollen Spaß machen, kreiere also deinen eigenen Look nach Lust und Laune. Zum Beispiel kannst du deinen Dutt mit Duttkissen mit einem Tuch oder einem bunten Scrunchie deinen eigenen Stempel aufdrücken.

Welche Dutt-Frisuren gibt es?

Frisuren-Trends kommen und gehen, doch manche sind gekommen, um zu bleiben. Der Dutt in Kombination mit einem Duttkissen ist so eine Frisur. Egal ob wir es uns nach einem langen Tage auf dem Sofa bequem machen oder uns für einen besonderen Anlass stylen, den Dutt gibt es in so vielen Variationen, dass er zu allen Lebenslagen passt. Und das Beste am Bun: Er ist superschnell gemacht und braucht keine große Fingerfertigkeit. Wir stellen dir fünf zeitlose und coole Klassiker mit Duttkissen vor, die jede Frau einmal ausprobieren sollte. 

Ballerina-Dutt: Der zeitlose Klassiker

Wegen seiner geradlinigen Form wird diese Variante beim Ballett getragen und hat daher auch seinen Namen. Markenzeichen des Ballerina-Dutts ist das streng nach hinten gekämmte Deckhaar und der Sitz am Hinterkopf. Eine tolle Idee für dein Haar, die perfekt zu jeder Alltagssituation passt.

Wie du ihn stylst? So einfach geht es:

  1. Kämme dein Haar streng nach hinten und nimmt es zu einem halbhohen Zopf zusammen.

  2. Drehe das Haar zu einer Schnecke ein oder verwende ein Duttkissen, um den Bun festzustecken. 

  3. Dann den hohen Dutt mit Haarnadeln feststecken.

Kleiner Tipp: Glanzspray statt Haarspray verwenden, das macht den Look besonders elegant.

Schauspielerin Vanessa Hudgen trägt einen Ballerina-Dutt.
Schauspielerin Vanessa Hudgens beweist, wie edel der Ballerina-Dutt aussehen kann. Foto: ANGELA WEISS/AFP via Getty Images

"Messy Bun": Der sportliche Allrounder

Wir alle lieben den "Messy Bun"! Kein Wunder, denn der lässige, leicht zerzauste Dutt ist nicht nur unglaublich cool und mühelos, er ist auch superschnell gemacht. Dieser einfache Dutt ist perfekt für längere Haare und hier gilt, je unordentlicher und ungemachter, desto cooler der Look. Wer feines oder dünneres Haar hat, sollte ein Duttkissen verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den "Messy Bun":

  1. Der "Messy Bun" kann auf jeder Kopfhöhe getragen werden. Zuerst die Haare zu einem Zopf auf der Höhe der Wahl zusammennehmen und durch ein Duttkissen ziehen.

  2. Dann das Haar locker über den Ring drapieren und mit Haarnadeln feststecken.

  3. Strähnen leicht herauszupfen.

Unser Tipp: "Curtain Bangs" sehen zu dieser Frisur besonders cool aus.

"Low Bun": Der ideale Dutt für alle Haarlängen

Der "Low Bun" ist perfekt für kurzes und feines Haar, denn er wird direkt im Nacken zusammengebunden. Eine Frisur, die du auf jeden Fall langfristig in deinem Repertoire haben solltest.

Hier kommt die Anleitung für den lockeren Haarknoten: 

  1. Kämme dein Haar gut durch und nimm es zu einem tiefen Pferdeschwanz zusammen. 

  2. Drehe die Haare nun zu einer lockeren Schnecke zusammen und befestige das Ganze mit Bobby-Pins oder einem Haargummi. Ein Duttkissen oder Dutt-Maker kann zusätzlichen Halt geben und für mehr Fülle sorgen.

  3. Den "Low Bun" trägt Frau klassisch mit Mittelscheitel, so wirkt er besonders elegant. Ein tiefer Seitenscheitel ist aber ebenfalls eine coole Alternative. 

"French Bun": Der geflochtene Dutt

Diese romantische Version des Dutts verdient einen großen Auftritt. Der "French Bun" eignet sich also perfekt für festliche Anlässe und gehört zu den beliebtesten Hochzeitsfrisuren schlechthin.

So kannst du den "French Bun" stylen:

  1. Haare zu einem hohen Pferdeschwanz zusammennehmen und mit einem Haargummi fixieren. Ein Donut ist bei dieser Frisur ein Must-Have, weil er den nötigen Halt gibt. 

  2. Zopf flechten, diesen um das Duttkissen herum zu einer Schnecke drehen und mit Haarnadeln fixieren. 

  3. Styling mit Haarspray festigen. Diese Frisur eignet sich besonders gut für lange Haare.

Eine weitere Variante des "French Bun", die nicht geflochten wird, findest du im Video.

"Half Bun": Offenes Haar trifft auf halben Dutt

Der "Half Bun" (ein Mini-Dutt, der auf dem Oberkopf thront oder am Hinterkopf sitzt in Kombination mit offenem Haar) ist sportlich und cool und passt zu jeder Haarlänge. Er gilt als besonders unkomplizierte Dutt-Frisur. Warum? Weil sie jeder, wirklich jeder nachmachen kann! 

Ashley Park trägt einen Half Bun.
Schauspielerin Ashley Park setzt ihren "Half Bun" mit zarten Wellen perfekt in Szene. Foto: Steve Jennings/Getty Images

So einfach geht der Look:

  1. Trenne das Deckhaar oberhalb der Ohren und binde es zu einem lockeren Zopf zusammen. 

  2. Nun das Haar eindrehen und locker mit einem Zopfgummi fixieren. Fertig!

  3. Das restliche Haar kannst du nach Belieben stylen, z. B. mit einem Glätteisen glätten oder mit einem Lockenstab, Kreppeisen oder Curler wellen.

Tipp: Auch hier kann ein Duttkissen prima eingearbeitet werden. Bedenke jedoch: Lieber einen kleinen Donut auswählen, damit am Ende die haarigen Proportionen stimmen.

Artikelbild und Social Media: Vagengeym_Elena/iStock (Themenbild)