Vitamin B7

Biotinmangel: Symptome, Ursachen und was hilft

Schöne Haare und starke Nägel? Biotin, auch als Vitamin B7 bekannt, unterstützt dein gesundes Haar- und Nagelwachstum. Hier erfährst du wie du einen Biotinmangel erkennst und vorbeugst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Biotinmangel kann zu Haarausfall führen. Doch der Mangel des wichtigen Vitamins kann sich auch auf andere Arten äußern!

Supervitamin B7: Mehr als nur Haut und Haare

Biotin wird als DAS Vitamin angepriesen, wenn es darum geht, was alle Frauen wollen: Reine Haut, glänzendes Haar und gesunde Nägel. Doch was kann Biotin wirklich? Was oft vergessen wird, ist, dass B7 nicht nur für das optische Äußere eine große Rolle spielt, sondern auch wichtig für die Verdauung und Psyche ist! 

Was passiert bei einem Biotinmangel?

Biotinmangel macht sich erst nach längerer Zeit bemerkbar. Haarausfall und Muskelschmerzen können zum Beispiel erste Anzeichen für einen Mangel sein. Außerdem kann das Nervensystem gestört werden und depressive Verstimmungen entstehen. Auch trockene und irritierte Haut, brüchiges Haar oder sogar Haarausfall können die Folgen eines Mangels sein. Du merkst auch, dass dir das Vitamin fehlt, wenn du an Erschöpfung oder Energiemangel leidest.

Auf ihre Biotinversorgung sollten vorallem auch Personen achten, die viel Stress erfahren oder einen hohen Nikotin- oder Alkoholkonsum aufweisen. Auch Schwangere, stillende Mütter, ältere Menschen und Sportler haben einen erhöhten Bedarf an Biotin. 

Ebenfalls sind Menschen, die dauerhaft eine Diät machen, von einem Biotinmangel betroffen. Das liegt daran, dass Biotin durch eine ausgewogene Ernährung aufgenommen wird. Erwachsene, die gemischte Kost essen, decken ihren Biotinbedarf über die tägliche Nahrung meist ohne Probleme ab. 

Lebensmittel, die Biotin enthalten

Biotin ist vielfältig in unterschiedlichen Nahrungsmitteln enthalten. Es findet sich zum Beispiel in

  • Eigelb
  • Hefe
  • Rinderleber
  • Fisch

Außerdem steckt es in vielen pflanzlichen Lebensmitteln. Mögliche Biotinlieferanten sind zum Beispiel

  • Nüsse
  • Haferflocken
  • Sojabohnen
  • ungeschälter Reis
  • Spinat

So hoch ist der Tagesbedarf

Die Tagesdosis sollte eine Menge von 180 Mikrogramm nicht überschreiten, denn der Körper kann nur eine bestimmte Menge aufnehmen und verarbeiten. Eine gefährliche Überdosis kann jedoch nicht passieren, da Biotin ein wasserlösliches Vitamin ist. Jeder Überschuss wird vom Körper ausgeschieden.  Erwachsenen wird eine Tagesdosis von 30 bis 60 Mikrogramm Biotin empfohlen. 

Auch interessant: 

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.