Kolostralmilch

Colostrum: Wie diese Milch unser Immunsystem stärkt

Diese Milch schützt uns vor Bakterien, Viren und Pilzen, verleiht uns Energie, Ausdauer und Kraft. Das natüriche Wundermittel heißt Colostrum oder Kolostralmilch.

milchteaser
Kolostralmilch macht fit, gesund und hilft beim Abnehmen Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Ob Mensch, Hund, Katze der Kuh: Die Milchdrüsen aller weiblichen Säugetiere produzieren in den ersten ein bis drei Tagen nach der Geburt das sogenannte Colostrum, auch Vor- oder Erstmilch genannt. Erst fünf Tage nach der Geburt ändert sich die Zusammensetzung der Flüssigkeit - sie wird zur üblichen Stillmilich.

Was ist das Besondere am Colostrum?

Gerade in den ersten Lebenstagen brauchen Babys ein starkes Immunsystem. Deshalb verfügt diese erste Milch über einen höheren Anteil an Proteinen, Enzymen, Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Antikörpern.

Was macht Colostrum mit unserem Körper?

Die konzentrierten Bestandteile stärken dabei nicht nur das Immunsystem, sondern sind ein absoluter Lebens-Booster:

  • Wachstumsfaktoren sind Proteine, die das körpereigene Immunsystem stärken. Der im Colostrum enthaltene Wachstumsfaktor IGF-1 ist so hoch konzentriert, wie sonst nirgends in der Natur!  

  • Vitamine - Der Vitamin-B-Komplex macht fit, begünstigt die Blutbildung, hilft gegen Stress und verkürzt die Regenerationstzeit nach Erkrankungen. Ebenfalls im Colostrum enthalten: Vitamin A (Funktion und Schutz von Augen, Haut, Schleimhäuten), B1 (wichtig für Nervensystem und Schilddrüsenfunktion), B2 (Verwertung von Fetten, Eiweiß, Kohlenhydraten), B3 (Abbau von Fett und Unterstützung beim Schlaf ), B5 (gegen Haarausfall und Ergrauen ), B6 (entgiftet, unterstützt Leberfunktion), B9 (Heilung und Wachstum von Muskeln und Zellen), B12 (Bildung von roten Blutkörperchen), C (fördert Abwehrkräfte, Aufbau von Knochen, Bindegewebe, Zahnschmelz, stabilisiert Psyche), D (fördert Knochenaufbau)!  

  • Mineralien & Spurenelemente - Im Colostrum enthalten: Selen (wirkt entgiftend), Phosphor (Energiequelle), Zink (wirkt antiviral und antioxidativ), Natrium (Weiterleitung von Nervenimpulsen), Kalium (Funktionsfähigkeit von Muskeln und Nerven), Kalzium (Reizübertragung in Nervenzellen, Aktivierung einiger Enzyme und Hormone, unterstützt Blutgerinnung), Eisen (Sauerstofftransport im Körper), Chrom (unterstützt Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten), Mangan (stärkt das Knorpel- und Bindegewebe ).  

  • Aminosäuren sind Bestandteile vom Eiweiß. Im Colostrum sind u.a. Alanin (unterstützt Zuckerstoffwechsel, stärkt Immunsystem), Leucin (Wundheilung von Muskeln, Haut und Knochen; reduziert Blutzucker) und Serin (Stoffwechsel von Fetten und Fettsäuren, bildet Antikörper) enthalten. Aminosäuren regen den Stoffwechsel an, unterstützen die Zellerneuerung und sind am Wachstum von Haaren , Nägeln und Knochen beteiligt.  

  • Antikörper & Immunglobuline stärken die Abwehr und wirken entzündungshemmend.

Wie viel Colostrum sollte man einnehmen?

Die Dosis hängt vom Produkt, Gewicht und Wohlbefinden ab. Oft reichen schon ein bis drei Esslöffel des Flüssigextrakts am Morgen. Wem es pur nicht schmeckt, kann es mit Säften mischen - oder direkt auf Kapseln umsteigen. Mit zwei Colostrumkapseln täglich (je nach Körpergewicht werden zwischen 800 mg und 1600 mg empfohlen) erzielt man den gleichen positiven Effekt.

Wirkt jedes Colostrum auf den Menschen gleich?

Das Colostrum verschiedener Tierarten unterscheidet sich voneinander. Vor allem das Colostrum einer Kuh ist reichhaltiger an Inhaltsstoffen als das des Menschen. Das liegt daran, dass sich die Aminosäuren von Menschen und Kühen nicht unterscheiden, sodass sich das Kuh-Colostrum optimal an den menschlichen Organismus anpasst. Gleichzeitig ist Kuh-Colostrum viel konzentrierter in seiner Zusammensetzung gesunder Inhalte.

Zudem enthält Kuh-Colostrum Glycoproteine, welche die Inhaltsstoffe des Wundermittels vor der Magensäure schützt und somit verwertbarer macht. Und: Colostrum enthält keine Laktose , kein Lactoabumin und keine anderen Allergieverursacher!

Colostrum ist inzwischen auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, wobei das Kuh-Colostrum speziell aufbereitet wird.

Gar nicht mal so einfach, die richtige Milchquelle zu finden...

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.