Fasten-Anleitung für jedenDer 7-Tage-Fastenplaner: So einfach geht's
Du möchtest fasten, aber dir ist ein ganzer Monat zu lang? Dann starte doch einfach mit einer Fastenwoche! Wir haben einen 7-Tage-Fastenplaner für dich, mit dem es ganz einfach ist.
Tag 1: Entlastungstag
Heute gibt es eher kleine Portionen und leichte Kost, die den Magen kaum belastet und die Verdauung auf die Fastenzeit einstimmt.
Morgens | Trink gleich nach dem Aufstehen zwei Gläser lauwarmes Wasser. Später 300 Gramm Obst nach Wahl essen. |
Vormittags | 250 Milliliter frisch gepressten Obst- oder Gemüsesaft trinken. |
Mittags | Naturreis mit Gemüse essen. |
Nachmittags | Zwei Scheiben Knäckebrot und einen 200 Gramm-Becher Joghurt essen. |
Abends | Eine Portion Früchtequark, zwei Scheiben Knäckebrot und eine Kanne Tee nach Wahl. |
Zur Unterstützung zweimal eine Stunde spazierengehen und Schlaftee trinken.
16:8 Intervallfasten: Die 8-Stunden-Diät
Tag 2: Darmreinigung
Der erste Fastentag erfordert die meiste Disziplin. Man ist noch zu sehr an regelmäßige Nahrungsaufnahme gewöhnt und hat deshalb das Gefühl, hungern zu müssen. Verbann daher Gedanken an Essen konsequent aus deinem Bewusstsein.
Morgens | Morgens: Einen halben Liter Wasser und zwei Tassen Morgentee trinken |
Vormittags | Ein Liter Wasser, zwei bis drei Tassen Entwässerungstee und Zitronenspalten lutschen. |
Mittags | Ein bis zwei Tassen Hafersuppe langsam essen (kleinen Löffel benutzen). |
Nachmittags | Einen halben bis einen Liter Wasser, eine Kanne Tee nach Wahl trinken und dazwischen Zitronenspalten lutschen. |
Abends | Abendtrunk einnehmen und zwei Tassen Schlaftee trinken. |
Tag 3: Umstellungstag
Die Produktion von Verdauungssäften wird vom Körper langsam eingestellt und das Hungergefühl erlischt. Der Stoffwechsel beginnt mit der "Ernährung von innen".
Morgens | Zwei Tassen kreislaufanregenden Tee trinken (eventuell mit einem Teelöffel Honig). |
Vormittags | Einen halben bis einen Liter Wasser, zwei bis drei Tassen Entwässerungstee trinken und Zitronenspalten lutschen. |
Mittags | Ein bis zwei Tassen Fastensuppe mit Tomatengeschmack essen. |
Nachmittags | Einen halben bis einen Liter Wasser, eine Kanne Früchtetee trinken und Zitronenspalten lutschen. |
Abends | Abendtrunk und zwei Tassen Schlaftee zu sich nehmen. |
Richtig heilfasten: Wichtige Tipps plus eine einwöchige Fastenkur

Tag 4: Stabilisierungstag
Die Umstellung von Essen auf Fasten ist abgeschlossen. Dein Kreislauf hat sich stabilisiert und das Energie-Plus wird wirksam. Ab jetzt solltest du körperlich richtig aktiv werden.
Morgens | Zwei Tassen Morgentee (Birkenblätter oder Brennnessel) trinken. |
Vormittags | Eine Kanne Entwässerungstee (Melisse, Brennnessel) trinken und Zitronenspalten lutschen. |
Mittags | Ein bis zwei Tassen Fastensuppe mit Kartoffelgeschmack. |
Nachmittags | Einen halben bis einen Liter Wasser, eine Kanne Früchtetee trinken und Zitronenspalten lutschen. |
Abends | Abendtrunk und zwei Tassen Schlaftee trinken (Melisse). |
Tag 5: Kreativtag
Du bist unternehmungslustig, deine Kreativität ist neu erwacht. Tu jetzt, was du schon immer tun wolltest. Wenn Verstimmungen oder Traurigkeit auftreten, lass es zu. Fasten ist ein ganzheitliches Geschehen: Die Seele fastet mit.
Morgens | Zwei Tassen Morgentee (Wermut, Minze) trinken. |
Vormittags | Eine Kanne Entwässerungstee (Melisse, Brennnessel) trinken und Zitronenspalten lutschen. |
Mittags | Ein bis zwei Tassen Fastensuppe (mit Möhrengeschmack) essen. |
Nachmittags | Einen halben bis einen Liter Wasser, eine Kanne Früchtetee trinken und Zitronenspalten lutschen. |
Abends | Abendtrunk und zwei Tassen Schlaftee (Hopfenblüten) trinken. |
Tee: Diese Sorten wirken unterstützend auf die Verdauung
Tag 6: Einkehrtag
Dein Selbstbewusstsein ist gestiegen: Du weißt jetzt, dass Leben erstaunlich lange ohne feste Nahrung möglich ist. Die beginnende Fasten-Euphorie sorgt also für Hochstimmung: Du fühlst dich leicht und befreit. Mach heute bereits die Einkäufe für die Aufbautage!
Morgens | Zwei Tassen kreislaufanregenden Tee trinken (zum Beispiel grüner Tee, Mate). |
Vormittags | Eine Kanne Entwässerungstee (zum Beispiel Melisse, Brennnessel) und Zitronenspalten lutschen. |
Mittags | Ein bis zwei Tassen Fastensuppe essen. |
Nachmittags | Einen halben bis einen Liter Wasser trinken, eine Kanne Früchtetee trinken und Zitronenspalten lutschen. |
Abends | Abendtrunk und zwei Tassen Früchtetee als Schlaftee. |
Tag 7: Finaltag
Heute ist dein letzter Fasten- beziehungsweise erster Aufbautag. Du hast es geschafft! Deine Augen strahlen, die Haut ist schöner geworden, die Waage zeigt fünf Kilo weniger an. Du kannst stolz auf dich sein!
Morgens | Zwei Tassen Tee (Pfefferminz mit etwas Kamille) trinken. |
Vormittags | Eine Kanne Tee nach Wahl und Fastenbrechen mit einem Apfel (Apfel in kleine Stücke schneiden. Jeden Bissen ganz lange kauen, bis er breiig geworden ist. Erst dann schlucken. Wenn Sie spüren, dass Sie satt sind, besser aufhören). |
Mittags | Ein bis zwei Tassen Dinkelkornsuppe mit zwei Scheiben Knäckebrot langsam essen (kleinen Löffel benutzen). |
Nachmittags | Einen halben bis einen Liter Wasser trinken und Zitronenspalten lutschen, plus eine Kanne Früchtetee. |
Abends | Ein Glas Buttermilch mit zwei Scheiben Knäckebrot und je zwei Esslöffel Quark essen, plus zwei Tassen Schlaftee (Honigbusch). |
Basenfasten: Schlank mit der Basenfasten-Kur
Ab Tag 8: Aufbauwoche
Die Umstellung von Fasten auf Essen beginnt. Wichtig: Langsam essen und gut kauen! Es dauert einige Tage, bis die Verdauungssäfte wieder richtig fließen.
Morgens | Zwei Tassen Tee (Brennnessel) trinken. |
Vormittags | Eine Kanne Tee nach Wahl. |
Mittags | Ein bis zwei Tassen Dinkelkornsuppe mit zwei Scheiben Knäckebrot langsam essen (kleinen Löffel benutzen). |
Nachmittags | Einen halben bis einen Liter Wasser und eine Kanne Früchtetee trinken, Zitronenspalten lutschen. |
Abends | Früchtequark und zwei Tassen Schlaftee (Melisse) |
Weiterlesen:
Vier Fastenkuren im Überblick