Seelen-Trauma

5 Anzeichen dafür, dass es deiner Psyche nicht gut geht

Ein Trauma oder nicht mehr zu bewältigender Stress: Manchmal geht es unserer Psyche schlecht, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Diese 5 Anzeichen sprechen dafür, dass deine Seele Hilfe braucht.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Unsere Psyche ist ein wahres Wunderwerk – bis heute können Forscher nicht mit Sicherheit sagen, wie unser Bewusstsein, Denken und Fühlen und alles, was damit zusammenhängt, funktioniert. Umso schwieriger ist es, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gebracht wird und es uns im Inneren schlecht geht. Wir kennen 5 Anzeichen dafür, dass es deiner Psyche nicht gut geht und dass dringend etwas getan werden muss, um deine Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

5 Charaktereigenschaften, die auf ein Trauma in deiner Kindheit hinweisen

Wenn es der Psyche schlecht geht: 5 Anzeichen

1. Gestörte Wahrnehmung

Jeder Mensch nimmt Dinge anders wahr – was die Wahrnehmung angeht, ist ein hoher Grad an Individualität also „normal“. Treten allerdings eindeutige Wahrnehmungsverzerrungen auf, wie zum Beispiel visuelle oder akustische Halluzinationen oder funktionieren unsere Sinne wie Riechen oder Schmecken nicht mehr, ist das ein Anzeichen dafür, dass es deiner Psyche nicht gut geht.

2. Erinnerungsvermögen

Vergesslichkeit gehört für die meisten Menschen zum Alltag und ist in den meisten Fällen kein Grund zur Besorgnis. Entstehen allerdings richtige Bewusstseinslücken und können Handlungen oder Aussagen im Nachhinein nicht mehr begründet werden, könnte eine seelische Störung vorliegen.

Bin ich hochsensibel? Diese Anzeichen verraten es dir

3. Sprache als Ausdruck unserer Psyche

Unser Sprachvermögen ist essenziell für uns – schließlich können wir durch sie mit anderen kommunizieren und unser Inneres für andere verständlich machen. Ist unsere Kommunikationsfähigkeit gestört, treten Wortfindungsstörungen auf oder sind wir für andere nicht mehr verständlich, weil wir unorganisiert, wirr oder unlogisch wirken. Dies kann das ein Hinweis für eine erkrankte Psyche sein.

4. Konzentrationsfähigkeit und Organisation der Gedanken

Wir alle kennen diese Tage: Wir können uns auf nichts konzentrieren, sind zerstreut und mit den Gedanken woanders – dieser Zustand hat in aller Regel jedoch einen Grund, etwa, weil wir uns wegen etwas Sorgen machen, sehr müde sind oder ähnliches. Ist jemand jedoch über einen langen Zeitraum unfähig sich zu konzentrieren – und zwar ohne benennbaren Grund, kann das ein Hinweis für ein Problem innerhalb der Psyche sein. Besonders alarmierend ist eine starke Zusammenhanglosigkeit: Springt jemand vollkommen ohne Zusammenhang von einer Idee und einem Thema zum nächsten, ist ein seelisches Ungleichgewicht sehr wahrscheinlich.

Stiller Burn-out: Achte auf diese Symptome!

5. Zwanghaftes Denken und Handeln

Kontrollierst du auch dreimal, ob du den Herd ausgeschaltet hast, bevor du das Haus verlässt? Gewisse "Zwangshandlungen", die unserem Sicherheitsbedürfnis dienen, sind vollkommen normal. Wenn allerdings unser Leben und vor allem unser alltägliches Handeln von zwanghaftem Handeln und Denken eingeschränkt wird, und wir zum Beispiel nicht mehr in der Lage sind, unserem Beruf oder unseren Hobbys nachzugehen, sollte uns das alarmieren: Es könnte ein Anzeichen dafür sein, dass es unserer Psyche nicht gut geht.

Zwangsstörung: Ab wann werden Ticks zur Krankheit?

Geht es meiner Psyche wirklich nicht gut?

Wie schon gesagt: Die Psyche ist ein in höchstem Maße kompliziertes Wunderwerk – ob sie erkrankt ist, kann im Zweifelsfall nur eine Fachfrau oder ein Fachmann erkennen. Die oben genannten Anzeichen sprechen dafür, dass es der Psyche nicht gut geht – allerdings können dafür auch physische Erkrankungen oder Probleme der Grund sein. So oder so ist es also wichtig, einen Arzt oder Therapeuten zu kontaktieren, wenn man eins oder mehrere dieser Anzeichen an sich oder einem anderen Menschen bemerkt.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.