Beauty

Frisuren für den Übergang: Die besten Tipps vom Profi

Keine Lust mehr auf Pony, Pixie und Co., aber auch keine Idee für die perfekte Frisur für den Übergang von kurz auf lang? Damit ist jetzt Schluss! Wir haben einen Profi gefragt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer kennt das nicht? Der anfangs noch so coole überlange Pony hängt schon nach zwei Wochen wieder in die Augen, der Pixie ist jetzt irgendwie doch zu kurz und der Stufenschnitt muss jeden Morgen aufwendig gefönt werden. In diesen Momenten wünschen wir uns einfach nur den Pony weg und einen Pferdeschwanz auf den Kopf. Doch leider wachsen Haare nicht so schnell, wie sie abgeschnitten sind.

Wie wir in der Übergangsphase von kurz auf lang aber trotzdem toll aussehen können, weiß Madlen Wenerski. Die Friseurmeisterin ist Inhaberin ihres gleichnamigen Salons in Dresden. Die besten Frisuren für den Übergang verrät Madlen Wenerski im Interview.

Was sind die besten Styles, wenn ich mir den Pony herauswachsen lassen will?

Madlen Wenerski: Je weicher der Pony geschnitten ist, desto leichter wird er und desto besser lässt er sich in das Styling integrieren. Deshalb am besten so viel Gewicht wie möglich reduzieren [also weniger harte oder ausgedünnte Konturen, Anm. d. Red.]. Je nach Gesichtsform kann der Pony dann bald als Mittelscheitel oder zur Seite getragen werden. Ab einer gewissen Länge ist eine Verlängerung der Ponypartie mit Tressen möglich. Dazu passt ein Styling mit Seitenscheitel – und der Pony fällt überhaupt nicht mehr auf.

Die perfekte Frisur für den Übergang? Ein Bob!

Wie lasse ich einen asymmetrischen Schnitt, einen Stufenschnitt oder einen Pixie-Schnitt am besten herauswachsen?

Super für den Übergang sind Bobs in allen Varianten, von graduiert bis kompakt. Wenn sie gut an die Gesichtsform und Proportionen angepasst sind, lassen sie sich problemlos stylen und sehen überhaupt nicht nach Übergang aus. Zwischen den Friseurbesuchen zum Nachschneiden sollten jeweils sechs bis acht Wochen liegen. Dann nur die untere Kontur korrigieren lassen und das Haar erscheint bald viel länger.

Frisur für den Übergang: So stylst du deine Haare ganz einfach

Wie kann ich in der Übergangsphase von kurz auf lang mit Accessoires tricksen, um trotzdem eine tolle Frisur zu zaubern?

Bei kürzerem Haar kann man mit viel Gel die Haare zurück stylen und einen tollen Beachlook tragen. Beim herauswachsenden Pony sind Haar- und Lederbänder gute Accessoires , um den Look abwechslungsreicher zu machen und immer wieder neue Akzente zu setzen. Die längeren Haare einfach zum Dutt aufdrehen und das Styling ist im Handumdrehen fertig.

Was sollte man in der Übergangsphase einer Frisur besonders bei der Pflege beachten?

Wichtig: Immer auf den Haarzustand abgestimmte Produkte verwenden und einmal die Woche eine Haarkur benutzen. Dann ist das Haar immer gut gepflegt und wird nicht gestresst. Für Eilige ist eine Sprühkur die optimale Pflege für zwischendurch.

Weiterlesen:

>>> Das sind die Trend-Haarschnitte für 2018

>>> Bandana-Frisuren: Wie du mit den bunten Tüchern einen tollen Sommerlook kreierst

>>> Diese Frisur wünscht man nicht mal seiner ärgsten Feindin