Naturheilmittel

Reizmagen: Diese 5 Hausmittel beruhigen den Bauch

Wer unter einem Reizmagen leidet, hat immer wieder mit Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit zu kämpfen. Diese fünf Hausmittel helfen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Beim Reizmagen verhält es sich wie mit dem Reizdarmsyndrom, eine genaue Ursache ist meist nicht festzustellen. Allerdings soll es einen Zusammenhang zwischen psychischer Belastung, insbesondere Stress, und Reizmagen geben. Da Stress sich jedoch nicht immer vermeiden lässt und zudem noch unbekannte Ursachen hinzukommen, müssen Betroffene immer wieder durch Zeiten gehen, in denen sie von Bauchschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Sodbrennen geplagt werden. Zum Glück gibt es jedoch einige Hausmittel, die helfen den Magen zu beruhigen. Vor allem mit diesen fünf natürlichen Helfern kannst du die Symptome lindern.

Reizdarm - die Krankheit mit den 1000 Facetten

Heilerde gegen Sodbrennen

Heilerde bindet mit ihren Mineralien und Spurenelementen überschüssige Säure und ist daher der perfekte Helfer bei Sodbrennen. Anwendung: Ein bis zwei Teelöffel des feinen Pulvers in ein Glas Wasser einrühren. Anschließend in kleinen Schlucken trinken. Alternative: Wer den erdigen Geschmack nicht mag, kann Heilerde auch in kapselform einnehmen.

Natron neutralisiert Magensäure

Neben Heilerde ist Natron eines der bewährtesten Hausmittel gegen Sodbrennen, da es die Magensäure neutralisiert. Anwendung: Einfach einen Teelöffel Natron in ein Glas Wasser geben.

Bauchschmerzen und Sodbrennen - was tun?

Melisse regt den Appetit an und beruhigt den Bauch

Melisse ist gleich zweifach wirksam bei Reizmagen: Die Pflanze fördert den Appetit und beruhigt den Bauch. Anwendung: Mehrmals täglich eine Tasse Tee trinken.

Kräutertee als Hausmittel bei Reizmagen

Gegen nahezu jedes Symptom von Reizmagen ist ein Kraut gewachsen. Das sind die besten Kräutertees gegen Magenprobleme:

  • Pfefferminztee lindert Übelkeit.
  • Kamille beruhigt den Bauch.
  • Fenchel, Schafgarbe und Anis wirken krampflösend.

Ingwer gegen Übelkeit

Ingwer ist nicht nur ein Immunsystem-Booster, sondern auch ein wirksames Hausmittel gegen Übelkeit. Anwendung: Einfach ein Stück Ingwer klein schneiden und mit heißem Wasser aufgießen. Alternative gefällig? Dann probier doch mal Switchel aus!

Diese 5 Hausmittel gegen Übelkeit helfen wirklich

Das kannst du tun, um den Symptomen vorzubeugen

  • Mehrere Mahlzeiten zu dir nehmen: Wenn du unter einem Reizmagen leidest, soll es besser für den Bauch sein, wenn du mehrere, kleine Mahlzeiten zu dir nimmst anstatt nur zwei große. Vor allem Frühstück und Abendbrot sollten kleiner ausfallen. Mittags kannst du ruhig ein bisschen mehr essen.
  • Leichtes Frühstück: Vor allem morgens ist ein Reizmagen besonders sensibel. Umso wichtiger ist es, ihm den Start in den Tag mit leichter Kost zu erleichtern. Joghurt mit etwas Müsli ist perfekt.
  • Kohlensäurehaltige Getränke und Kaffee meiden, da beides einen gereizten Magen zusätzlich belastet.
  • Spazieren gehen: Vor allem bei Sodbrennen ist es wichtig, sich zu bewegen. Da sich dadurch die Beschwerden lindern. Du solltest dich keinesfalls hinlegen, denn das verstärkt die Symptome.
  • Entspannungsübungen: Wenn dein Reizmagen sich bei dir besonders in stressigen Zeiten bemerkbar macht, kannst du mit Entspannungsübungen dagegen anwirken. Egal ob Meditation, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung - probier aus, was dir am besten hilft, um runterzukommen.

Mit diesen Tipps und unseren Hausmitteln kannst du deinen Reizmagen beruhigen.

Mehr zum Thema Magen und Darm:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.