Empfindlicher Magen

Was essen bei Magenschmerzen? Diese 7 Lebensmittel helfen

Wenn der Bauch schmerzt ist es nicht nur unangenehm, wir müssen uns auch noch die Frage stellen, was kann man bei Magenschmerzen überhaupt noch essen, um den Bauch nicht zu belasten? Mit diesen Lebensmitteln kannst du deinen Magen beruhigen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Was kann man bei Magenschmerzen essen?

Hast du Schwierigkeiten mit deinem Magen? Dann hilft dir vielleicht das Wissen, dass einige Lebensmittel gut für deinen Bauch sind und andere wiederum nicht. Ein empfindlicher Magen ist oft eine Folge von fettigen Speisen, scharfem Essen, aber auch Stress. Sodbrennen, Verstopfungen und ein schmerzender Magen sind meist die Folgen.

Versuche daher die folgenden sieben Lebensmittel in deine Ernährung aufzunehmen, denn sie helfen gegen vermeintliche Magen-Darm-Beschwerden.

Akute Gastritis: 7 Hausmittel gegen Magenschleimhautentzündung

Papaya hilft mit Enzymen bei der Verdauung

Die Papaya ist nicht nur eine leckere Frucht, sie lindert mit ihren enthaltenen Enzymen auch noch Bauchschmerzen. Die Papaya enthält Papain, das dem Magen beim Abbau von Proteinen und der Aufrechterhaltung der Verdauung hilft und Blähungen, Verstopfungen und Co. entgegenwirkt.

Enzyme in Lebensmitteln: So unterstützt du deine Verdauung schon beim Essen

Kombucha reguliert die Magensäure

Kombucha ist fermentierter, gesüßter Tee, der gut für den Darm ist. Das Getränk aus dem Kombuchapilz/Teepilz ist reich an Vitamin B und probiotischen Bakterien. Diese Bakterien führen zu einem Gleichgewicht im Magen und sie halten die Magensäure in den richtigen Bereichen. Die Mischung aus säuerlich und sprudelnd reinigt den Magen. Du kannst Kombucha selbst herstellen, aber auch im Reformhaus oder in der Apotheke kaufen.

Doch Vorsicht: Wer zu viel von dem Tee trinkt, kann auch Bauchschmerzen und Magen-Darm-Probleme begünstigen. Daher sollten es nicht mehr wie 300 ml bis 500 ml täglich sein.

Säure-Basen-Haushalt: Übersäuerungs-Symptome und Vorbeugung

Ingwer als Hausmittel gegen jegliche Magenbeschwerden

Ingwer enthält die Substanz Gingerol, die entzündungshemmend und antioxidantisch auf den Magen wirkt. Ingwer lindert dadurch Verdauungsstörungen, Magenbeschwerden und hilft gegen Übelkeit. Einfach ein paar Scheiben der Wurzel mit kochendem Wasser aufgießen und als Tee genießen oder dein Essen mit Ingwer verfeinern, die Wurzel ist vielseitig einsetzbar.

Ingwertee selber machen: Lecker, wirksam und ganz leicht

Sauerkraut hilft dem Bauch mit Milchsäurebakterien

Sauerkraut ist reich an Milchsäurebakterien, die die Gesundheit des Verdauungstrakts steigern. Daher kann es bei Magenschmerzen helfen, Sauerkraut zu essen. Denn es löst leichte Verstopfungen.

Sauerkrautsuppe: 3 Rezepte wie von Oma

Kefir beseitigt Magenverstimmungen

Der fermentierte Kefir ist vorteilhaft für die Gesundheit deiner Verdauung. Jeden Morgen ein Glas des Milchgetränks hält den Magen ruhig und hilft dir bei schlechter Verdauung, Magenverstimmungen und Durchfall.

Kurkuma wirkt entzündungshemmend

Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften und ist gut für einen verstimmten Magen-Darm-Trakt. Dafür Kurkuma in deinen Tee geben oder im Curry oder als Gemüse verzehren. Du kannst dir mit Kurkuma aber auch eine goldene Milch zubereiten. Die tut Magen sowie Seele gut und kann sogar beim Einschlafen helfen.

Ingwer Kurkuma Shot: Rezept für das Immunsystem

Haferflocken als perfektes Essen bei Magenschmerzen

Haferflocken sind gut für den Magen, da sie viele Ballaststoffe enthalten und die Verdauung fördern. Kombiniert man die Haferflocken mit anderen ballaststoffreichen Lebensmitteln, wie Beeren, beruhigt das zusätzlich den Magen.

Leicht verdauliche Lebensmittel: So schonst du deinen Bauch beim Essen

Diese Lebensmittel kannst du generell bei Magenschmerzen gut essen, aber vergiss nicht: Jeder reagiert anders auf bestimmte Nahrungsmittel, also probiere diese Lebensmittel einfach aus und schau, welche am besten wirken. Wenn du öfters Probleme mit deinem Magen hast, dann führe ein Essens-Tagebuch und finde damit heraus, welche Lebensmittel dir die größten Probleme bereiten. Mit diesem Wissen kann dein Arzt dir sicherlich weiterhelfen und eine gezielte Behandlung gegen deine Magenschmerzen vorschlagen.

Autorin: Winnie Hildebrandt

Weiterlesen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.